1935
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er
1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940
Ereignisse
Politik
- 13. Januar - Volksabstimmung im Saargebiet. 91 % sind für die Rückgliederung an das Deutsche Reich
- 16. März - Wiedereinführung der Allgemeinen Wehrpflicht in Deutschland
- 12. Juni - Beendigung des Grenzkrieges zwischen Bolivien und Paraguay
- 18. Juni - Unterzeichnung des Deutsch-englischen Flottenabkommens
- 26. Juni - In Deutschland wurde für Männer zwischen 18 und 25 die halbjährige Reichsarbeitsdienstpflicht eingeführt.
- 15. September - Verabschiedung der Nürnberger Rassengesetze (Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre)
- 3. Oktober - Italienische Truppen marschieren in Abessinien ein
- 3. November - König Georg II. (Griechenland) von Griechenland kehrt auf seinen Thron zurück; Auflösung der 1924 proklamierten Republik
Katastrophen
- 18. Mai - Moskau, Russland. Ein Kunstflieger kollidiert mit einem am Boden befindlichem Flugzeug. 49 Tote.
- 20. Mai - Erdbeben der Stärke 7,1 auf Taiwan, 3.280 Tote
- 30. Mai - ein Erdbeben mit der Stärke 7,5 zerstört die Stadt Quetta in der Provinz Balutschistan, Pakistan, etwa 50.000 Tote
- 16. Juli - Erdbeben der Stärke 6,5 auf Taiwan ca. 2.700 Tote
- 22. August - Großbrand auf dem Berliner Messegelände, bei dem auch das Restaurant des Berliner Funkturms in Flammen aufgeht. Da der Brand erst nach Schließung der Messehallen ausbrach, gab es nur 3 Todesopfer.
- 10. Oktober - In Langenberg zerstört eine Windhose den 160 Meter hohen Sendeturm.
Sport
- Weltrekorde
- 29. März - Yashuo Ikenaka, Japan lief den Marathon der Herren in 02:26:44 h
- 14. April - John Metcalfe, Australien erreichte im Dreisprung der Herren 15,78 m
- 28. April - Willi Schröder, Deutschland, warf den Diskus in der Disziplin der Herren 53,1 m
- 3. Mai - Kitei Son, Japan lief den Marathon der Herren in 02:26:42 h
- 25. Mai - Jesse Owens, USA, sprang im Weitsprung der Herren 8,13 m
- 2. Juni - Gisela Mauermeyer, Deutschland, warf im Diskuswurf der Damen 44,34 m
- 1. Juli - Keith Brown, USA erreichte im Stabhochsprung der Herren 4,39 m
- 2. Juli - Gisela Mauermayer, Deutschland erreichte im Diskuswerfen der Damen 44,34 m
- 4. Juli - Gisela Mauermayer, Deutschland erreichte im Diskuswerfen der Damen 44,76 m
- 23. Juli - Gisela Mauermayer, Deutschland erreichte im Diskuswerfen der Damen 45,53 m
- 25. Juli - Jesse Owens, USA erreichte im Weitsprung der Herren 8,13 m
- 31. Juli - Fushashige Suzuki, Japan lief den Marathon der Herren in 02:27:49 h
- 29. August - Gisela Mauermayer, Deutschland erreichte im Diskuswerfen der Damen 46,10 m
- 14. September - Stanislawa Walasiewicz, Polen lief die 200 m der Damen in 23,6. s
- 19. September - Alvin Moreau, USA lief die 110 m Hürden der Herren in 14,2 s
- 24. September - Gisela Mauermayer, Deutschland erreichte im Diskuswerfen der Damen 47,12 m
- 27. September - Willi Schröder, Deutschland erreichte im Diskuswerfen der Herren 53,10 m
- 3. November - Sohn Kee-Jung, Korea (heutiges Nordkorea), lief den Marathon der Herren in 02:26:42 h
Wissenschaft und Technik
- 22. März - Vom Funkturm Berlin wird das erste reguläre Fernsehprogramm der Welt abgestrahlt
- Erfindung von Nylon
Geboren
- 8. Januar - Elvis Presley, US-amerikanische Musiker (King of Rock'n'Roll) († 1977)
- 10. Januar - Ronnie Hawkins, US-amerikanischer Musiker
- 10. Januar - Herb Andress, deutscher Schauspieler († 2004)
- 19. Januar - Johnny O'Keefe, australischer Sänger
- 24. Januar - Herbert Stracke, deutscher Ingenieur († 1. September 2003)
- 1. Februar - Dieter Kühn, deutscher Schriftsteller
- 7. Februar - Heinz Czechowski, deutscher Schriftsteller
- 31. März - Richard Chamberlain, US-amerikanischer Schauspieler, Maler und Sänger
- 14. April - Erich von Däniken, schweizer Hotelier und Schriftsteller
- 16. April - Sarah Kirsch, deutsche Schriftstellerin
- 17. April - Theo Angelopoulos, griechischer Filmregisseur
- 4. Mai - Rüdiger Nehberg, deutscher Abenteurer und Menschenrechtsaktivist
- 21. Mai - Hisako Matsubara, japanische Schriftstellerin
- 13. Juni - Christo, bulgarischer Künstler
- 21. Juni - Francoise Sagan, französische Schriftstellerin
- 6. Juli - Tenzin Gyatso, der XIV. Dalai Lama
- 12. August - Karl Mickel, deutscher Schriftsteller († 2000)
- - Harry Kupfer, deutscher Opernregisseur
- 5. September - Dieter Hallervorden, deutscher Kabarettist
- 11. September - Arvo Pärt, estnischer Komponist
- 1. November - Edward Said, Literaturtheoretiker und Kritiker († 2003)
- 8. November - Alain Delon, französischer Filmschauspieler
- 11. November - Bibi Andersson, schwedische Schauspielerin
- 18. November - Rudolf Bahro, deutscher Philosoph († 1997)
- 27. November - Helmut Lachenmann, deutscher Komponist
- 1. Dezember - Woody Allen, US-amerikanischer Komiker und Regisseur
- 21. Dezember - John G. Avildsen, amerikanischer Filmregisseur
- Hussain II., König von Jordanien
- Mohamed Choukri, marokkanischer Schriftsteller († 2003)
Gestorben
- 10. Januar - Edwin Flack, Olympionike (* 1873)
- 31. Januar - Helene Glatzer, deutsche Widerstandskämperin (* 1902)
- 3. Februar - Hugo Junkers, deutscher Flugzeugkonstrukteur (* 1859)
- 8. Februar - Max Liebermann, deutscher Maler und Grafiker (* 1847)
- 15. Mai - Magnus Hirschfeld, deutscher Nervenarzt, Sexualforscher und Vorreiter der Homosexuellen-Bewegung (* 1868)
- 17. Mai - Paul Dukas, französischer Komponist (* 1865)
- 19. Mai - Thomas E. Lawrence, britischer Geheimagent und Archäologe(Lawrence von Arabien)
- 29. Mai - Josef Suk, tschechischer Komponist (* 1874)
- 12. Juli - Alfred Dreyfus, französischer Offizier (* 1859)
- 16. Juli - Käthe Paulus, deutsche Fallschirmspringerin
- 16. Juli - Annie Smith Peck, US-amerikanische Bergsteigerin
- 19. September - Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrtpionier (* 1857)
- 28. September - Hans Baluschek, deutscher Maler, Graphiker und Schriftsteller (* 1870)
- 1. Dezember - Bernhard Schmidt, Optiker, Erfinder des Schmidt-Teleskops (* 1879)
- 21. Dezember - Kurt Tucholsky, Schriftsteller, tötet sich selbst (* 1890)
- 24. Dezember - Alban Berg, österreichischer Komponist (* 1885)
Nobelpreise
- Physik - James Chadwick
- Chemie - Frédéric Joliot und Irène Joliot-Curie
- Medizin - Hans Spemann
- Literatur - (nicht verliehen)
- Friedensnobelpreis - Carl von Ossietzky
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1935/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)