Benutzer Diskussion:Henning M
Hallo Henning M,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!
Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung (?) 22:03, 26. Nov 2005 (CET)
- P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
I agree to the edit counter opt-in terms
Mitarbeit
Hej, wenn du dich für das Thema interessierst, würde es mich freuen dich bei den Teilnehmern zu sehen! (Klick einfach im Absatz Teilnehmer auf bearbeiten) Grüße, John N. -=!?!=- 13:26, 28. Nov 2005 (CET)
- Würde mich feuen. Du kannst ja auch mal in den Wikipedia:Chat kommen. Grüße, John N. -=!?!=- 15:11, 30. Nov 2005 (CET)
Schade. -- John N. -=!?!=- 12:22, 12. Feb 2006 (CET)
Deny Flight
Hi Henning,
vielen Dank für die Typokorrektur, hätte ich auch noch gemacht (machen müssen), aer ich war gestern abend nicht mehr dazu in der Lage, heute Morgen muss ich (wie du siehst) einfach zu früh raus. Also: Thx! --schlendrian •λ• 05:56, 29. Nov 2005 (CET)
Gettysburg
Hallo Henning, einige deiner Änderungen kann ich nachvollziehen, andere nicht. Ich begründe mal meine Wortwahl:
Bei der der Stadt im Nordwesten vorgelagerten Höhen kann man beim besten Willen nicht von Höhenzügen sprechen, es sind wirklich nur Höhenrippen.
Reynolds war Kommandierender General des I. Korps und konnte (Ettiquette) und durfte anderen Kommandierenden Generalen nichts befehlen - er informierte sie deshalb über die Gefahr.
Der militärische Begriff lautet: eine Einheit, Verband, etc. in das Gefecht einführen.
"rittlings" bedeutet "mit gleichen Teilen zu beiden Seiten" und ist nicht gleichbedeutend mit "entlang".
"Andauernd" bedeutet bereits, dass etwas weiter dauert, weiter andauernd ist also eine Verdopplung des Andauerns?
Brigadegeneral George H. Steuart hieß wirklich so!
"Dennoch" bedeutet: "es sei denn, dass..", trotzdem steht für obwohl in einer anderen Satzkonfiguration.
Wenn ich dich in diesen Punkten überzeugen konnte, ändere das doch wieder. Gruß__Edmund Ferman 20:43, 4. Dez 2005 (CET)
Hallo Henning,
Der Begriff "Verbände einführen" wurde hauptsächlich in den Armeen des Warschauer Vertrages verwendet, z.B. im Zusammenhang mit der Einführung der zweiten (dritten) Staffel oder der allg. Reserve. Eine ähnliche Operation führten Heth mit seiner Division und Hill mit seinem Korps durch.
Der Befehl Lees an Longstreets linken Flügel lautete: "...place his brigades across the Emmitsburg road perpendicular to it..", was in anderen Quellen mit "astraddle" beschrieben wurde. "Entlang" trifft nicht den Kern der Aussage.
Ich habe das jetzt geändert. Gruß--Edmund Ferman 16:00, 5. Dez 2005 (CET)
Danke
Hi Henning, wollte mich mal für deine Überarbeitungsbemühungen in den IuW-Artikeln bedanken. Weiter so. Gruß von --W.Wolny - (X) 19:09, 1. Mai 2006 (CEST)
Dem kann ich mir nur anschliessen. Grüße W.salomon (x) 20:16, 10. Mai 2006 (CEST)
Operation Ikarus
Hallo Henning,
schöne Grüße von dem Fehlerfuchs. Ich würde gerne wissen, warum du bei dem obengenannten Artikel denPart über den russischen Winter rausgenommen hast? Wahrheitsgemäß stimmt er...
--Der Fehlerfuchs 08:20, 24. Mai 2006 (CEST)
Hallo, du hast diesen Artikel aus der EN-WP übersetzt, ohne die Herkunft genau genug anzugeben (Datum/Zeit des en-Artikels). Damit ist es leider eine Urheberrechtsverletzung, siehe Wikipedia:Übersetzungen. --Nils Lindenberg (Nemonand) 23:30, 1. Jul 2006 (CEST)
Am Besten benutzt du dafür auf der Diskussionsseite die Vorlage {{Übersetzung-en}}. Der erste Parameter ist der Name des englischen Artikels, der Parameter version
sollte ein Link auf die genaue Version sein, die als Übersetzungsbasis gedient hat in der Form [Link Datum], wobei beim Datum der Monat ausgeschrieben werden sollte, um Verwechslungen zu vermeiden. -- sebmol ? ! 00:12, 2. Jul 2006 (CEST)
danke für Info, habe das unter Sehenswürdigkeiten eingepflegt, das stand vorher T., bei Brütt A-W, freundliche Grüsse, --Gf1961 12:47, 5. Jul 2006 (CEST)
Dank
Hallo Henning, ich danke Dir für die Überarbeitung des Artikels Transformation der US Army. Denn trotz des Wikprinzips ist es nicht selbstverständlich, dass mann sich in so einen langen Artikel hineinkniet. :-)--Libertarismo 21:56, 11. Jul 2006 (CEST)
schaust du mal unter Diskussion:Horatio_Herbert_Kitchener#Orden vorbei? -- Sven-steffen arndt 10:33, 18. Jul 2006 (CEST)
Danke für Deine Ergänzungen, Henning M. Ich finde es richtig gut so jetzt. MfG --DAJ 08:24, 20. Jul 2006 (CEST)
Geschlecht? 195.145.160.197 09:50, 15. Aug 2006 (CEST)
Kontrolliere bitte mal meine Änderung bei HMS Fame, Andim 22:42, 15. Aug 2006 (CEST)
Du hast selbstverständlich Recht, man schreibt so schnell 1900 und beim Durchlesen fällt es auch kaum auf.--Henning M 22:48, 15. Aug 2006 (CEST)
Sprachliche Überarbeitung
Lieber Henning; ich hatte mich - vielleicht hast Du's mitbekommen - vor kurzem mit Stupus wegen ihrer eigenmächtigen Grammatikauslegungen in der Wolle. Sie fügt jetzt ja offenbar auch stetig vor jeden artikellosen Schiffsnamen, den sie findet, ein "die" ein. Ich habe eine große Bitte an dich: fang´ Du jetzt nicht noch an, in allen möglichen Seekriegswikis die Artikel vor den Schiffsnamen gezielt herauszusäbeln (Schlacht in der Barentssee)! Man kann beide Varianten nutzen, und das tue ich, weil es dem Lesefluss zugute kommt. Die konsequente Beschränkung auf eine von beiden Schreibweisen ist unschön, egal auf welche. Das letzte, worauf ich Lust habe, ist ein Editwar, den ihr auf jenen wikis austragt, in die ich viel Zeit und Arbeit gesteckt habe. Gruß, --Lord Flashheart 20:26, 16. Sep 2006 (CEST)
Datenentlinken
Hallo Henning!
Ich wollt eigentlich nur fragen warum du bei den Artikeln Thomas Holcomb und Alexander Vandegrift alle Daten entlinkt hast. Bei der Quellenangabe hast du Konventionen angesprochen. Bitte um Aufklärung. --Staff 01:14, 29. Sep 2006 (CEST)