Tita do Rêgo Silva
Tita do Rego Silva (* 1959 in Caxias, Maranhão, Brasilien) ist eine in Hamburg lebende bildende Künstlerin, die vor allem mit der Technik Holzschnitt arbeitet. Daneben fertigt sie auch Installationen.
Nach einem Studium der Touristik 1977-1980 an der UPIS-Brasilia studierte sie 1985 bis 1988 Kunst an der Universität Brasilia. Seit 1988 arbeitet sie als freie Künstlerin in Hamburg.
Ihre kleinen und großen Holzschnitte zeigen oft schlanke langbeinige Menschtiermischwesen, meist miteinander kommunizierend, oft tanzend. Kritiker werden oft an Felszeichungen, Höhlenzeichnungen, mit ihren Darstellungen des Hirsch- und des Zigendämons, an tanzende Schamanen erinnert und an die Teufelchen und Götter der synkretischen brasilianischen Kulte. Meist sind die Wesen fröhlich, verspielt und tanzend. Oft spielen auch Tiere in die Szene. Ihre Holzschnitte gestaltet sie meist farbig.
Ausstellungen und Werke (Auswahl)
1994 schuf sie für die Kinderstation eines Krankenhauses einen 44 Meter langen Farbholzschnittfries.
1995 Toi Toi Toi, Grafik in Anima, Museum für Kunst und Gewerbe, ART + CARRY, München, danach Städtisches Kunstmuseum Spendhaus, Reutlingen, danach 1996 Toi Toi Toi, Gutenberg Museum, Mainz
1998 Austellung Xilogravura x Holzschnitt, Galerie R. Valentim, Brasília-DF
2002 Einzelausstellung, Praça XV, Galerie Seoul, Brüssel
2002 schuf sie z.B. für das Aarhus-Festival in Dänemark die Installation ALTAR SINCRÉTICO (400 x 400 x 400 cm). [1]
Ihre 2003 geschaffene Installation BLUE BOX, ALTAR FÜR MARIA UND IEMANJÁ befindet sich im Besitz des Otto Flath Museums Bad Segeberg. [2]
2003 Infra Gallerie, Stockholm
2004 schuf sie im Auftrag des Welt-Kultur-Forums in Sao-Paulo die Serie "Empfangs-Komittee" mit 25 Holzschnitten im Format 70x300cm.
2004 Elfenreigen, Galerie Mitte, Dresden; 2004 Liebe.Komm, Museum für Kommunikation, Hamburg
2005 Holzweg, Museum der Arbeit, Hamburg, danach Gutenberg Museum, Mainz
Austellungen 2006:
- Einzelausstellungen
- Xilogravuras - Holzschnitte, 9.2. bis 15.3. 2006, Zollhaus-Galerie, Leer
- "Ora Bolas!" Holzschnitte • Linolschnitte, 6. bis 27. März, Galerie & Edition Eleonore Wilhelm, Ludwigshafen und 19. Mai 2006 bis 7. Juli 2006, Galerie Witt, Hamburg
- Am 23./24 September 2006: Handepressendruck in der Speyerer Winkeldruckerey und anschließende Ausstellung im Typographischen Kabinett der Städtischen Galerie im Kulturhof.
- Gruppenausstellungen
- "Liebomat", Aphodysia 2006, Spicys Gewürze Museum, Hamburg
- "32 Künstlerinnen aus 32 Fußball WM-Teilnehmerländern", 08.06.2006 bis 18.07.2006, ART GALLERY Festl & Maas, Reutlingen
- Zwischen Deutschland und Brasilien - Zwei Meister des Farbholzschnittes, Henrique Lemes und Tita do Rêgo Silva, 07. 08. - 28. 09. 2006, Galerie des FORUM/Rathaus Norderstedt
Ihr Atelier hat die Künstlerin in der Koppel 66, Haus für Kunst und Handwerk, einer ehemaligen Maschinenfabrik in St. Georg an der Koppelstraße, wo seit 1981 zwölf Werkstätten und Ateliers, ein vegetarisches Cafe und das Kunstforum der GEDOK untergebracht sind.