Zum Inhalt springen

Boiensdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2006 um 01:11 Uhr durch Rauenstein (Diskussion | Beiträge) (kein Wappen laut Hauptsatzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Lage von Boiensdorf in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Nordwestmecklenburg
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 34 m ü. NN
Fläche: 12,68 km²
Einwohner: 521 (31. Dezember 2005)
Bevölkerungsdichte: 41 Einwohner/km²
Postleitzahl: 23974
Telefonvorwahl: 038427
Kfz-Kennzeichen: NWM
Gemeindeschlüssel: 13 0 58 012
Adresse der Amtsverwaltung: Hauptstrasse 10a
23970 Neuburg
Website: www.amt-neuburg.de
Bürgermeister: Jürgen Frehse
Lage der Gemeinde Boiensdorf im Landkreis Nordwestmecklenburg
Datei:Boiensdorf in NWM.png

Boiensdorf ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde wird vom Amt Neuburg mit Sitz in der gleichnamigen Gemeinde verwaltet.

Geografie

Boiensdorf liegt nördlich der Hansestadt Wismar, zum Gemeindegebiet gehört die Halbinsel Boiensdorfer Werder, die etwa einen Kilometer weit in die Mecklenburger Bucht der Ostsee ragt. Die Halbinsel trennt das Salzhaff von der Meerenge der Zaufe. Gegenüber der Halbinsel liegen die Inseln Poel und Langenwerder sowie im Norden die Halbinsel Wustrow.

Zu Boiensdorf gehören die Ortsteile Niendorf, Stove und Werder.

Geschichte

Als Boydwinesdorf taucht der Ort 1262 erstmals in einer Urkunde auf.

Sehenswürdigkeiten

Datei:Mühle Stove.JPG
Stover Holländermühle


  • Holländer-Mühle im Ortsteil Stove (erbaut 1889) - funktionierendes technisches Denkmal und ganzjährig für Besucher geöffnet.

Wirtschaft und Infrastruktur

Neben der Landwirtschaft und der Fischerei prägen mehrere Kleinunternehmen die Gemeinde. Die Tourismussparte ist mit dem Campingplatz auf dem Boiensdorfer Werder, gastronomischen Einrichtungen und Pensionen vertreten.

Verkehrsanbindung

Die Gemeinde liegt an der östlichen, parallel zur Bundesstraße 105 verlaufenden Verbindungsstraße von Wismar nach Neubukow. Der 1.200 m von der Küste entfernte Scharberg ist mit 54 m ü. NN die höchste Erhebung im Küstengebiet zwischen Wismar und Rerik. Im 8 km entfernten Neubukow besteht Bahnanschluss.