Zum Inhalt springen

GNU-Lizenz für freie Dokumentation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2003 um 22:14 Uhr durch 217.0.128.203 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


GNU Freie Dokumentationslizenz ist die deutsche Bezeichnung für die im Original englisch-sprachige GNU Free Documentation License (GNU FDL).
GNU-Lizenzen sind Lizenzen der GNU-Vereinigung, die sich zum Ziel gesetzt hat, frei verfügbare Versionen von Software und anderen Werken gemeinsam zu erstellen.

Die Dokumentationslizenz ist dabei ursprünglich geschaffen worden, um die Dokumente (Handbücher, Manuals, etc.), die zu den Softwareprodukten der GNU-Vereinigung geliefert wurden, unter eine ähnliche Lizenz zu stellen wie die Software selbst. Das heißt eine dem Geist der Freie-Software-Bewegung konforme Lizenz auch für andere Dokumente zu bekommen, die auf gleiche Weise die freie Verfügbarkeit und die Bekanntgabe und Übertragung von Rechten für jede Person garantiert.

Die Wikipedia und alle, die darin schreiben oder veröffentlichen oder sonstwie Inhalte beitragen, wenden diese Lizenz für alle ihre Inhalte an. (Rechtsverbindlich ist dabei immer der originale englischsprachige Text.)

Original: englischsprachige Version der GNU Free Documentation License

Übersetzung ins Deutsche : GNU FDL/Text
(Quelle : GNU Free Documentation License in deutscher Sprache)

Wichtig Die GNU Freie Dokumentlizenz ist NICHT gleichzusetzten mit dem [Urheberrecht].
Das Urheberrecht gestattet beispielweise die Verwendung von Zitaten in Text und Bild. Die Verwendung eines Bildes beispielweise in einem wissenschaftliche Artikel ist im Rahmen des Urheberrechts gestattet. Das Bild selber unterliegt damit aber in der Wikipedia nicht der GNU Freie Dokumentationslizenz


Siehe auch: Open Content, Copyright