Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Bmstr (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) nach dieser VM wurde dem Benutzer am 12. Aug. 2020 von Itti folgende Sanktion erteilt: "Benutzer:Bmster bekommt einen Topic-Ban für Artikel die sich mit dem Thema Berchtesgadener Land beschäftigen. Jedwede Änderung an einem einem Artikel aus diesem Themenbereich unterbleibt. Zusätzlich editiert Benutzer:Bmstr nicht in Artikel hinein, die kürzlich durch Benutzer:HerrZog angelegt oder bearbeitet wurden. Sollte dies erneut passieren, werde ich Benutzer:Bmstr für 3 Tage sperren, weitere Sperren erfolgen eskalierend. Diese Auflage gilt für 1 Jahr". Im Anschluss daran hat er siehe hier bis zum 07:27, 7. Aug. 2021 unter seinem Benutzernamen gar keine Beiträge geleistet und sich anschließend erst u.a. um Artikel zu Politikern der CSU und CDU bemüht bis er sich nun sozusagen spiralenförmig wieder auf Artikel zur Region Berchtesgadener Land eingedreht hat.
Siehe hier hat er am 5.2.22 im Artikel Pfister-Mühle (Berchtesgaden) erstmalig eine Bearbeitung geleistet (mit einem provokanten "wikifiziert" im VK), der ich immerhin noch siehe Artikeldisk eine Anregung für die erste Zeile des Stubs entnehmen konnte, heute nun bzw. siehe hier am 6. Februar 2022, 12:24 Uhr meint er mich mit "1. Satz klare Def., hier gehört nicht der ganze Bergfriedhof erläutert, Wiederbelegung neutral die verschiedenen Zeitpunkte angeführt, bekannte Persönlichkeiten gestrafft - es gibt ja eigene Artikel und Links dazu" als Ersteller des Artikels Alter Friedhof (Berchtesgaden) belehren zu müssen und nimmt m.E. völlig unsinnige Bearbeitungen bzw. Verschiebung von Artikelinhalten in die Einleitung vor, ohne das - nicht zuletzt angesichts der Ermahnung zum Topic-Ban - vorher in der Artikeldisk zu erläutern.
Wie dieser Benutzer Ermahnungen auszusitzen, um dann nach all den Jahren(!) der Auseinandersetzungen mit ihm dann doch immer wieder ins alte Fahrwasser zu geraten, verdient m.E. eine vielleicht nun etwas deutlichere Hilfestellung ... (Da noch unterwegs, bin ich selber erst morgen wieder um etwa die gleiche Zeit wieder online, so wie ich heute nur mal eben kurz die oben beschriebene Bearbeitung gesehen habe, die ich aber noch gleich vor dem Offline-gehen revertieren werde.) --HerrZog (Diskussion) 00:39, 7. Feb. 2022 (CET)
- Die von HerrZog angeführte "Auflage" ist abgelaufen. Es wäre dem Grundgedanken der Wikipedia zuwiderlaufend, wenn er sich faktisch über dieses Konstrukt ein weitgehendes Alleinbearbeitungsrecht im Berchtesgadener Talkessel sichern würde. Denn die Zahl der dauerhaften Benutzer in diesem Bereich ist gering. Leider legt Benutzer HerrZog u. a. die Sonderrechte des Hauptautors sehr weit aus. Diese umfasst die Entscheidung bei zwei gleichwertigen Lösungsmöglichkeiten z. B. im Layout, nicht aber inhaltliche Themen ... . Konkret ging es um diese Änderung [1], die fast 5 Monate nach der letzten Bearbeitung von HerrZog erfolgte und mit einem dazwischenliegenden Bearbeiter. Dazu ist sie sachlich gegründet, es fehlte u. a. eine klare Definition im ersten Satz ... . Ähnlich verhält es sich beim Friedhof. Und Aussagen wie, dass er mich "belehren" muss ... zeigen eine Einstellung die nicht zu einem Gemeinschaftsprojekt passt. Es liegt kein Vandalismus ... oder anderes für eine Meldung hier Relevantes vor. Evtl. ist eine Begleitung sinnvoll, durch Benutzer:Armin P. konnten einige offene Sachfragen strukturiert geklärt werden (z. B. Benutzer Diskussion:Armin P.#Inhalte zu Corona-Maßnahmen-Verweigerern). Hier hat sich des öfteren gezeigt, dass nicht nur ich verschiedene Dinge anders sehe als HerrZog. So 2 Anfragen weiter oben das Thema "Triva". --Bmstr (Diskussion) 07:25, 7. Feb. 2022 (CET)
- Ohne Admin-Einflussnahme ist Benutzer HerrZog leider regelmäßig nicht bereit auf Sachargumente einzugehen und blendet grundlegende Wikiregeln aus, so z. B. dass der der etwas im Artikel haben will darlegen muss, dass es relevant ... für den Artikel ist (s. Diskussion:Landkreis Berchtesgadener Land#Corona-Ausführungen). HerrZog bringt keine Sachargumente warum dieser Abschnitt (so) in den Artikel gehört und geht auf meine Ausführungen nicht ein. --Bmstr (Diskussion) 09:06, 7. Feb. 2022 (CET)
- Als Einheimischer der gelegentlich mal editiert möchte ich hier auch mal meinen Senf dazu geben. Der Grund warum es so wenige aktive Benutzer im Themenbereich Berchtesgadener Land gibt ist einfach, weil sich HerrZog mit allen anlegt. Früher oder später verlassen die anderen dann genervt lieber die Wikipedia. Siehe zum Beispiel die Benutzer:Luitold und Benutzer:Nixx, die lange Zeit aktive Autoren waren, aber nach Konflikten mit HerrZog früher oder später aufgaben. Ich finde an diesem Punkt sollten die Admins mal ansetzen. --37.251.226.227 12:13, 7. Feb. 2022 (CET)
- Wobei ausser den Betroffenen niemand genau wissen kann, ob Benutzer:Nixx, Benutzer:Luitold, Bmstr ... tatsächlich verschiedene Personen sind. --tsor (Diskussion) 12:26, 7. Feb. 2022 (CET)
- Das lässt sich natürlich nicht ausschließen, jedoch gehe ich nicht davon aus, da z.B. Luitold seinen Themenschwerpunkt im Raum Reichenhall hatte. --37.251.226.227 12:39, 7. Feb. 2022 (CET)
- Ohne Admin-Einflussnahme ist Benutzer HerrZog leider regelmäßig nicht bereit auf Sachargumente einzugehen und blendet grundlegende Wikiregeln aus, so z. B. dass der der etwas im Artikel haben will darlegen muss, dass es relevant ... für den Artikel ist (s. Diskussion:Landkreis Berchtesgadener Land#Corona-Ausführungen). HerrZog bringt keine Sachargumente warum dieser Abschnitt (so) in den Artikel gehört und geht auf meine Ausführungen nicht ein. --Bmstr (Diskussion) 09:06, 7. Feb. 2022 (CET)
Als Benutzerin, die auch schon einmal in Konflikte mit Melder und Gemeldeten hineingeriet, weil ich mich versehentlich in das Berchtesgadener Land verirrt hatte, möchte ich dem Beitrag der IP 37.251.226.227 entschieden widersprechen. Sowohl dieser Beitrag als auch meiner sollten entfernt werden. -- Nicola - kölsche Europäerin 12:47, 7. Feb. 2022 (CET)
- Jedem seine Meinung, aber nur weil man anderer Meinung ist kann man nicht fordern, dass der Beitrag der IP - in dem diese ausführt, dass sie der Meingung ist, dass HerrZog die Benutzer aus der Region durch sein Verhalten aus der Wikipedia treibt - gelöscht wird. Ich sehe da bei Benutzer:Luitold ganz klare Ansätze. Er hat sich des öfteren über die inhaltliche aber auch formale Vorgehensweise von HerrZog beklagt. Nicola mag in anders erlebt haben, sie kommt auch nicht aus der Region. Ich teile die Beurteilung der IP, HerrZog vergrault regionale Benutzer. Ich finde es auch abenteuerlich wenn nun indirekt in den Raum gestellt wird ich und Benutzer Luitold seinen die selbe Person. Das is schon unglaubwürdig wenn man trotz der Einigkeit zu den großen Themen anschaut, wie unterschiedlich wir z. B. Angaben bei Baudenkmälern sehen ... .
- Und wenn ich mir die Diskussion mit HerrZog bei der Nicola mit dabei war Diskussion:Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern_Südost#Aktueller Stand Artikel) ansehe, so halte ich die von HerrZog/Nicola favoritiserte Fassung ([2]) für nicht wikikonform, sondern überladen mit werblichen, unrelevanten Bankdetails ... bis zu Namen von einzelnen operativen Mitarbeitern ... . --Bmstr (Diskussion) 15:57, 7. Feb. 2022 (CET)
- Einschub: Es ging um den Artikel Bruno Büchner, aus dem Du ohne Rücksprache Literatur entfernt hattest, und wo es zudem Diskussionen um den Ortsnamen gab. Und ich glaube nicht, dass es für Artikelinhalte relevant ist, aus welcher Region man kommt. --
Nicola - kölsche Europäerin 16:26, 7. Feb. 2022 (CET)
- Heißt für mich Du und HerrZog, Ihr seht die Fassung des Bankartikels weiter für richtig an?
- Zum Artikel Bruno Büchner. Genau hier ging es auch um die regionalen Kenntnisse, so wird eben im südlichen deutschen Sprachraum auch ein Ortsteil der z. B. auf "Au" basiert mit einem Artikel versehen, s. bei dem Münchner Ortsteil "Ich bin der Stolz von der Au". Die regionalen Kenntnisse dürfen natürlich nicht ohne Belege auskommen, aber sie helfen sie zu bewerten. Und ihr habt entgegen vorliegenden Belegen für mit Artikel, darauf bestanden dass es ohne sein muss. Zur Literatur habe ich damals ausgeführt, dass ich sie als nicht wikiregel-konform sehe, da sie sich nicht genau mit dem Thema beschäftigt. Es ging also von meiner Seite um eine sach- und regelbasierte Arbeit. Genauso wäre es im hier gegenständlichen Fall interessant, worin hier mein Vandalismus liegen soll. Es gibt richtigerweise keine Vorschrift, dass man Artikel nicht verändern darf oder hierfür vorab die Zustimmung eines "Hauptautoren" einholen muss. Bereits diese Konstrukt des Hauptautoren ist in der Wikipedia äußerst umstritten. --Bmstr (Diskussion) 17:54, 7. Feb. 2022 (CET)
- Einschub: Es ging um den Artikel Bruno Büchner, aus dem Du ohne Rücksprache Literatur entfernt hattest, und wo es zudem Diskussionen um den Ortsnamen gab. Und ich glaube nicht, dass es für Artikelinhalte relevant ist, aus welcher Region man kommt. --
- Q. e. d - wie der von mir gemeldete Benutzer auf den Grund für die Meldung hier nicht eingeht und dennoch Zeile für Zeile mit Falschbehauptungen, Tatsachenverfälschungen und Filibustereien aneinanderreiht, spricht m.E. für sich selbst.
- Meine Meldung von oben möchte ich insoweit noch ergänzen, als die beiden angeführten Artikelbeiträge nicht Bmstrs erste nach Ende seiner WP-Pause zur Region Berchtesgadener Land waren: Davor gab es als "Präludium" bereits Beiträge von ihm ab dem 29. Januar 2022 (siehe ab [3]) zum Landkreis Berchtesgadener Land und (siehe ab [4]) zu Schloss Adelsheim sowie am 30. Januar 2022 siehe [5] und [6] zum Amtsgericht Berchtesgaden, die von mir allesamt mit VK- oder/und Artikel-Disk-Begründung revertiert bzw. nachgebessert wurden - was offenbar von Bmstr dann auch schlussendlich, ohne weitere Gegenargumente einzubringen, so akzeptiert wurde. Und womit ich dann ebenfalls trotz der Nerverei noch einigermaßen umgehen konnte. Seine beiden oben als Begründung für die VM eingeführten Beiträge waren dann allerdings der Form und dem Inhalt nach berühmte letzte Tropfen ...
- Nur noch von anekdotischen Interesse daran ist, dass sich Bmstr nun vor allem als Kenner von Einleitungen auszuzeichnen sucht und zu wissen behauptet, was da "wp-üblich" sei etc.
- Und ja, natürlich mache auch ich Fehler! Nur dass ich bei Unsicherheiten im Gegensatz zu Bmstr eben dann auch andere wie Armin fragen, diese Fehler dann auch eingestehen und mich für Korrekturen bedanken kann!
- Es tut mir wirklich leid, die VM erneut wegen dieser Problemstellung zwischen Bmstr und mir bemühen zu müssen - aber was soll ich machen? Eine konstruktive Zusammenarbeit ist in besagtem Themenfeld zwischen ihm und mir offenbar immer noch nicht möglich. Dass ich mit anderen in der WP zusammenarbeiten kann, wurde und wird mir hingegen seit Jahren mehrfach bescheinigt. Zwischen Ende 2017 und Anfang 2020 hatte ich mir wegen der Konflikte mit ihm eine WP-Auszeit genommen und wenn, dann nur noch als IP Beiträge geleistet. Und ich habe keine Lust mehr darauf, mit Bmstr immer wieder eine neue sprichwörtliche Sau durchs WP-Dorf zu jagen bzw. mich von ihm dazu gezwungen zu sehen.
- Seine bisherigen Einlassungen dazu (auch in seinen abschweifenden Entgegnungen zu Nicolas Literaturfragen), die trotz seiner langjährigen Mitarbeit immer noch die Unkenntnis durchscheinen lassen, dass auf der VM keine Artikelinhalte diskutiert werden (können), scheint mir ein starkes Indiz seiner Beratungsresistenz. Die Wenn-Dann-Logik von Ittis Sanktion von 2020 scheint mir nach wie vor zutreffend, und so warte ich jetzt nur noch Reaktionen der Adminschaft auf meine VM ab ... --HerrZog (Diskussion) 01:36, 8. Feb. 2022 (CET)
- Ich muss es jetzt so klar sagen, ich sehe es wie die IP - das ist eine Selbstmeldung von HerrZog. Anders als von HerrZog dargestellt hat er - wie die IP ausführt - mit bei allen mir bekannten Autoren aus der Region einen schwierigen Umgang gepflegt und es ist nahliegend, dass Rückzüge auf ihn zurück zu führen sind. Eine sonstige intensive Zusammenarbeit von HerrZog mit anderen Autoren ist mir nicht aufgefallen. Ich konzentriere mich auf die Artikelarbeit und nehme da durchaus auch kritische Bereiche auf, wie z. B. momentan im Umfeld von Rechtspopulusmus und dränge entsprechende einseitige Darstellungen aus Artikeln zurück - das fordert natürlich Diskussionen. Ich wurde auch aktiv aus dem Alpinsektor zur Mitarbeit eingeladen aufgrund meiner Arbeit - habe mich da aber aus Zeitmangel für eine lediglich freie Mitarbeit entschieden.
- In seinen Ausführungen hat HerrZog nichts dargelegt was Vandalismus meiner Seite wäre. Änderungen an Artikeln sind zulässig, auch wenn es einen anderen Hauptautoren gibt. Es ist auch nicht verboten auf den Standard der Wikipedia mit einer klaren Definition im ersten Satzu hinzuweisen, bzw. das in Artikel entsprechend umzusetzen. Er hat offenbar Probleme mit dem Wiki-System.
- Auch hier bringt er wenig Sachargumente, greift mich aber an, in dem er meine Sachargumentation als "Falschbehauptungen, Tatsachenverfälschungen und Filibustereien" schmäht. Wo habe ich etwas falsches behauptet, eine Tatsache verfälscht ...?
- Ich rege nochmals dringend eine Begleitung durch einen Admin an, das könnte evtl. die Arbeit von HerrZog gegenüber den Benutzern aus der Region wieder auf Sachebene führen, vielleicht könnten dadurch auch wieder welche zurückgewonnen werden oder neue gewonnen. --Bmstr (Diskussion) 09:06, 8. Feb. 2022 (CET)
Eigentlich wollte ich hier nicht aktiv werden, da sich jedoch sonst noch kein Admin hier gemeldet hat, dann doch. @Bmstr: warum kannst du nicht einfach die Finger von Artikeln lassen, die der Benutzer HerrZog geschrieben hat? Dass ihr nicht miteinander könnt, sollte dir doch auch klar sein. --Itti 18:27, 8. Feb. 2022 (CET)
- @Itti: Die Auflage hat ja an sich hervorragend funktioniert = kein Stress seit August 2020 bis jetzt. Was ist, wenn wir die einfach verlängern? --He3nry Disk. 19:44, 8. Feb. 2022 (CET)
- Mir fehlt ansonsten ein Plan B. Freiwillig scheint es nicht zu funktionieren. Viele Grüße --Itti 19:46, 8. Feb. 2022 (CET)
- Das, oder so ein Trennungsgebot zwischen den beiden, wie es auf AN bei anderen Benutzern erprobt ist. Was passt besser? --Superbass (Diskussion) 19:46, 8. Feb. 2022 (CET)
- @Itti:Du bist in der Sache nicht neutral! Ich habe damals dann letztendlich darauf verzichtet über Deine Auflage zu diskutieren, aber sie ist einseitig. Du bist vorbefasst. Was soll mein Vandalismus sein? Dass ich begründete Änderungen an Artikeln vornehme die HerrZog angelegt hat? Genau das ist Wikipedia. HerrZog aber kann hier scheinbar ungehindert über andere verbreiten Sie würden kurz zusammengefasst lügen! Das kann nicht sein. Die IP hat es ganz richtig beurteilt - HerrZog ist es der hier ein Problem mit den Benutzern hat die Kenner der Region sind. Daher ist eine Wiederaufnahme der einseitigen Auflage gegen mich in keinster Weise sachgerecht.
- Ich habe dazu ja bereits den Vorschlag gemacht, dass sich ein/mehere Admins hier als Ansprechpartner zur Verfügung stellen um strittige Fragen zu klären. Ausserdem sollte es eine klare Auflage geben, dass Artikelinhalte ausschließlich auf der Sachebene zu klären sind. Dann sehe ich da gute Chancen.
- Im Hinblick auf den PA von HerrZog gegen mich mit der Behauptung von:"Falschbehauptungen, Tatsachenverfälschungen und Filibustereien" bitte ich um einen Adminseitigen Hinweis ..., sollte HerrZog diese nicht zurücknehmen. --Bmstr (Diskussion) 20:12, 8. Feb. 2022 (CET)
- Aber nur wenn Du beteiligt bist, führt hat "ein Problem mit den Benutzern [...] die Kenner der Region sind" zu Stress - gibt das nicht zu denken? --He3nry Disk. 20:40, 8. Feb. 2022 (CET)
- Diese Behauptung trifft nicht zu: Bei Benutzer:Luitold gab es grundlegende inhaltliche Differenzen mit HerrZog - nicht mit mir. Es wird also anders herum ein Schuh draus - wenn HerrZog beteiligt ist gibt es ein Problem. Ich hatte auch ansonsten keine Probleme mit Benutzern aus der Region. --Bmstr (Diskussion) 21:12, 8. Feb. 2022 (CET)
- Aber nur wenn Du beteiligt bist, führt hat "ein Problem mit den Benutzern [...] die Kenner der Region sind" zu Stress - gibt das nicht zu denken? --He3nry Disk. 20:40, 8. Feb. 2022 (CET)
- Die von Bmstr nun wiederholte Behauptung, wonach ich andere aus der WP bzw. aus dem Themenfeld Berchtesgadener Land vergrault hätte, soll er bitte endlich mal mit Diffs belegen! Die einzige Gegnerschaft gab es zwischen ihm unter den Benutzernamen Nixx (mit entsprechenden Sperrlog, wo ihm u.a. auch Selbstgespräche mit (s)einer IP vorgehalten wurden) und Bmstr sowie mit Luitold, den ich bislang tatsächlich nicht mit ihm gleichsetzen würde. Inwieweit die IP mit Bmstr identisch ist oder nur mit ihm anderweitig verbandelt, kann ich nicht beurteilen - ihr Stil ist jedoch m.E. Bmstr sehr, sehr nah ...
- Absurderweise hat Bmstr mir aber erst kürzlich (am 28.12.21) auf der Diskussion:Bernhard Kern noch vorgehalten "Ja Dir ist es gelungen, ein Netzwerk aufzubauen, das Deinen Argumentationen folgt und Dir zu Seite springt. Mit diesem Hintergrund warst Du bei einzelner Deiner vielen Angriffe geben mich erfolgreich. Daher finde ich Dein Herumreiten darauf äußerst daneben."
- Worauf ich dann nur noch matt zu entgegnen wusste: "Ja, wahrscheinlich hat mir Bill Gates bei dem Netzwerk geholfen und deshalb stehst du mir deiner haltlosen, weil unbelegten Ansicht eben ziemlich allein da."
- So viel erst mal in aller Kürze zu "Falschbehauptungen, Tatsachenverfälschungen und Filibustereien" --HerrZog (Diskussion) 21:06, 8. Feb. 2022 (CET)
- Nicht ich habe diese Behauptung aufgestellt sondern die IP - mir bestätigt sich aber ganz klar der Eindruck. Jedenfalls finde ich das Verhalten befremdend, das HerrZog hier zeigt. Dass es zwischen ihm und Luitold Probleme gab hat er selbst jetzt eingeräumt - und soviele Benutzer gibt es hier nicht aus der Region.
- Es entspricht aber genau seinem Schema - bereits hier hatte er wilde Sockenpuppenbehautungen aufgestellt Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Bmstr, Amadeus2701, Rebermarketing, Molkerei die nicht bestätigt wurden! Und auch mit dieser IP hier habe ich nichts zu tun. Aber das ist natürlich ein günstiges Mittel unpassende Ausführungen in Frage zu stellen.
- Und da sind wir schon beim Netzwerk, zuvor hatte eben Nicola versucht das zu machen - die genau zu jenen gehören die immer wieder im Umfeld von HerrZog auftauchen (s. oben schon angeführter Diff.-Link zur VR-Bank) und sich regelmäßig auf Einlassungen beschränken der Art HerrZog hat recht, Nachfragen zu Sachargumenten verlaufen dann meist im Sande ... .
- Für die PAs hat er sich selbstverständlich nicht entschuldigt noch hat er angeführt wo ich gelogen ... hätte. Er hat nur eine Nebelsuppe an neuen Schauplätzen ... darüber geschüttet. --Bmstr (Diskussion) 22:20, 8. Feb. 2022 (CET)
- Ping-Pong - Was den ganzen Landkreis angeht, gab und gibt es neben Luitold (siehe die von ihm angestrengte VM gegen mich, die mit seiner Abmahnung endete) und Nixx/Bmstr durchaus noch einige andere Mitarbeiter, die z.B. Beiträge zu den Berchtesgadener Alpen o.ä. leisteten wie Watzmann, Thgoiter, Ratzer und Chaddy, mit denen ich nach meinem Dafürhalten stets eine problemlose und gute Zusammenarbeit erlebte und erlebe.
- Ja mein CU-Antrag gegen Bmstr hat sich damals als unberechtigt erwiesen - dass er aber überhaupt zugelassen wurde, lag eben auch an Bmstrs Verhalten und den damit einhergehenden Verdachtsmomenten.
- Doch was das Netzwerk angeht, versteht Bmstr eben immer noch nicht das Prinzip von Ursache und Wirkung - so hat Mautpreller in eingangs angesprochener VM gegen Bmstr von 2020 auf Nicola (damals selber noch Admina) geantwortet: "Das seh ich anders. Da ist ein Benutzer, der sich regelgerecht verhält (HerrZog), und ein Benutzer, der ein ums andere Mal die Regeln bricht (Bmstr). Zur Vorgeschichte etwa die beinahe unglaubliche Diskussion:Berchtesgadener Land. Bmstr schreckt seit Jahren vor buchstäblich nichts zurück, um den Begriff "Berchtesgadener Land" klammheimlich aus allen Artikeln rauszukicken, wo er ihm unter die Augen kommt, hier wieder einmal mit (m.E. vorsätzlich) irreführendem Versionskommentar. Er weiß genau, dass er dafür keine Zustimmung erhält. Dieses Verhalten kann nicht hingenommen werden.--Mautpreller (Diskussion) 23:23, 10. Aug. 2020 (CEST)"
- Und ganz zuletzt hieß es dann allerdings auch von Nicola in besagter VM: "Ich erlebe den Melder als offen und umgänglich im Ton, was bei Bmstr weniger zutrifft. Das Resultat ist, dass sich der gemeldete Benutzer darüber beschwert, der Melder habe eine Art Netzwerk aus Unterstützern gebildet - kein Wunder: natürlich arbeitet man lieber mit einem freundlichen Kollegen zusammenm, der die Argumente anderer überdenkt. Auch sehe ich nicht, dass die damalige Sperre von Itti "umstritten" ist - nur weil Bmstr sie offensichtlich nicht akzeptiert, ist sie deshalb nicht "umstritten". --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 11:07, 12. Aug. 2020 "
- Und wenn ich für jeden PA von Bmstr gegen mich nur einen Cent erhielte - nur wo habe ich hier einen PA gegen ihn geleistet? "Falschbehauptungen, Tatsachenverfälschungen und Filibustereien" sind hier doch nachweislich belegt!
- Wäre wirklich schön, wenn das nun bald zu einem Ende käme ... Ping-Pong --HerrZog (Diskussion) 23:42, 8. Feb. 2022 (CET)
- Ach lasst bitte die Behauptung, ich wäre mit Bmstr oder einem anderen der genannten Benutzer identisch. Oder macht einen CU wenn ihr euch dann besser fühlt. Wie oben erwähnt, bearbeite ich gelegentlich auch Artikel im Berchtesgadener Land und hatte da vor einigen Jahren auch eine Auseinandersetzung mit HerrZog. Seitdem mache ich in dem Themenkomplex viel weniger und beobachte die Situation überwiegend nur noch. --37.251.229.133 00:24, 9. Feb. 2022 (CET)
- PS: Ich wäre dafür, dass im Bereich Berchtesgadener Land mal ein generelles abrüsten und eine bessere Diskussionskultur stattfindet. --37.251.229.133 00:28, 9. Feb. 2022 (CET)
- Danke an die IP! Wieder ein Punkt in dem HerrZog einfach Falschbehauptungen in die Welt setzt um ihm unliebsame Benutzer in ein schlechtes Licht zu stellen. Bei seinen angeführten "Gewährsleuten" ist bei den meisten schon auf der Benutzerseite zu sehen, dass sie nicht aus der Region kommen, bei keinem einzigen gibt es Angaben dazu er käme aus der Region. Das bestätigt damit genau die Aussage der IP - mit anderen kommt er schon zurecht. Aber die Insider scheut er wie der Teufel das Weihwasser.
- Und es geht hier nicht darum alte VM-Entscheidungen wieder auf zu wärmen. Die sind getroffen und können nicht die Grundlage sein für eine neue. Die Ausführungen zum Checkuser-Vorgang von HerrZog sind abenteuerlich. Er lag einfach wieder einmal falsch mit Anschuldigungen, das hat allein er zu vertreten. Vielleicht sollte man sein Verhalten da eher hinterfragen, kürzlich wurde der Sockenpuppengebrauch bei ihm offensichtlich und wenn ich mir so verschiedene Einträge ... von ihm ansehe ist auch nicht auszuschließen, dass es hier um Selbstdarstellung oder bezahltes Schreiben geht. ...
- Es geht darum ob jetzt Vandalismus vorlag. Und das ist von meiner Seite nicht der Fall es gab weder einen Edit-War noch sonst etwas. Ich habe Verbesserungen, Ausbauten ... an Artikeln durchgeführt - das ist normaler Wikipedia-Betrieb. Es gibt keine Eigentum von Benutzern an Artikeln!
- HerrZog hat mit vielen Wiki-Prinzipen - insbesondere der gemeinsamen Arbeit an Artikel und damit, dass es kein Eigentum von Benutzern an Artikeln offensichtlich ein Problem, dann ist er für die Mitarbeit nicht geeignet. Dazu verbreitet er nicht nur falsche Behauptungen über andere Benutzer, sondern wiederholt die selbst noch auf Hinweis. Er hat bei den betreffenden Artikeln regelwidrige Pauschalrückstellungen durchgeführt. "s. VM" oder ähnliches ist keine Grundlage für eine Rückstellung. Diese Liste ließe sich noch deutlich verlängern. --Bmstr (Diskussion) 06:17, 9. Feb. 2022 (CET)
Diese Sorte Konflikt ist meines Erachtens ein klassisches Beispiel für das, was in einem Schiedsgerichtsverfahren geklärt werden müsste. Ich bin bekanntlich immer sehr skeptisch gewesen bezüglich der Fähigkeiten des SG und seiner Verfahren und hab diese Skepsis auch nicht verloren, aber wenn es eine Situation gibt, in der ein Schiedsgericht tätig werden sollte, dann ist es diese. - Die Konstruktionen, die Benutzer:Bmstr in dieser VM vorlegt ("Kenner der Region" seien auf seiner Seite und Benutzer:HerrZog verscheuche sie), sind aber m.E. ganz klar ad personam und ganz sicher nicht zur Verbesserung von Artikeln geeignet. Dem sollte meines Erachtens ein Riegel vorgeschoben werden.--Mautpreller (Diskussion) 10:55, 9. Feb. 2022 (CET)
- Vielleicht ist das Schiedsgericht eine Lösung.
- Nochmal zur Beurteilung von HerrZog: Ich habe diese Beurteilung nicht "vorgelegt" - sie kam von der IP, die mit mir nichts zu tun hat. Und in einer Vandalismusdiskussion geht es naturgemäß um Personen. In den Artikeldiskussionen ist es mein Grundprinzip Sachdiskussionen zu führen. Z. B. in der Diskussion:Landkreis Berchtesgadener Land#Corona-Ausführungen habe ich in der Disk. begründet, warum ich den Abschnitt nicht für relevant für den Artikel halte:
- Mit etwas Distanz hat dieser Abschnitt nichts dauerhaft Relevantes, z. B. wurden in anderen Landkreisen deutlich höhere Werte erreicht ... . Er war zudem in der Gliederung nicht logisch untergebracht. Sollte es andere Ansichten geben, bitte hier darlegen was in relevant macht und dann Konsens herstellen.
- = Keine Personen, sonderen Sachverhalte, Argumentation ... . HerrZog u. a.:
- "dreist"; "Wie du derlei so ausführlich in Sätze zu gießen vermagst, ..."; "Entscheidend für mich ist jetzt aber nur, dass du bislang immerhin so klug warst, keinen erneuten Revert zu begehen."
- also nur so von "ad personam" geschmückt.
- Und das ist leider die Regel bei HerrZog und stört wie hier angeführt ... auch andere Benutzer. --Bmstr (Diskussion) 11:18, 9. Feb. 2022 (CET)
- Ich weise entschieden die Behauptung von Bmstr zurück, ich gehörte zu irgendeinem "Netzwerk". Ich war in diesem Themenbereich gerade in zwei Artikeln aktiv, und das ist zwei Jahre her. Nur weil ich mit einem anderen Benutzer einer Meinung bin, gehöre ich keinem "Netzwerk" an. --
Nicola - kölsche Europäerin 11:25, 9. Feb. 2022 (CET)
- Ich weise entschieden die Behauptung von Bmstr zurück, ich gehörte zu irgendeinem "Netzwerk". Ich war in diesem Themenbereich gerade in zwei Artikeln aktiv, und das ist zwei Jahre her. Nur weil ich mit einem anderen Benutzer einer Meinung bin, gehöre ich keinem "Netzwerk" an. --
Adminmeinung: In den von Benutzer:HerrZog angeführten Bearbeitungen der eigentlichen VM oben sehe ich keinen klaren Vandalismus seitens Benutzer:Bmstr. Im Fall der Pfister-Mühle führte die Bearbeitung sogar zu einer tatsächlichen Verbesserung des Artikels, da HerrZog einige Punkte tatsächlich übernommen hat. Im zweiten angeführten Artikel zum Friedhof kann man über den nötigen Umfang der Einleitung sicher streiten, völlig unsinnig sind aber auch dort die eingebrachten Änderungen aus meiner Sicht nicht. Die Löschungs des Abschnitts zu Inzidenzzahlen sind wieder anders geartet, dazu gibt es aber zumindest einen Austausch auf der zugehörigen Diskussion. Das alles sind letztlich inhaltliche Fragen, die hier nicht geklärt werden können. Deshalb empfehle ich, die VM ohne Maßnahme zu schließen. Dass es über das rein inhaltliche hinaus einen Konflikt zwischen beiden Benutzern gibt, ist offensichtlich. Daher auch meine Empfehlung an beide, sich an das Schiedsgericht zu wenden. Bis auf weiteres sollten sie versuchen, sich aus dem Weg zu gehen. Wenn es dabei hilft, dass Bmstr erst einmal wieder einen Bogen um das Themengebiet Berchtesgadener Land macht, sollte das so sein. Gegenseitige Vorwürfe und Unterstellungen haben selbstverständlich ebenso zu unterbleiben wie solche gegen Drittem was ich besonders Bmstr nahelegen möchte. --Ambross (Disk) 13:08, 9. Feb. 2022 (CET)
- Besten Dank für diese adminseitige Beurteilung der Sachlage Ambross07, die ich im Sachbereich völlig teile. Da was mich betrifft kein Verstoss (in Bezug auf die VM) festgestellt wurde. Wäre eine Auflage gegen mich aber unberechtigt und ohne Grundlage zumal - je nachdem wie man es definiert - der Landkreis Berchtesgadener Land mein Kenntniss- und Bearbeitungsgebiet ist. Die u. a. von der IP angeführten VM-Hinweise zu HerrZog konnten bis jetzt nicht ausgeräumt werden. Insofern wäre hier diesesmal eine Auflage für HerrZog angebracht, wie z. B. in den Artikeldiskussionen ausschließlich sachliche zur Verbesserung des jeweiligen Artikels zu diskutieren ohne "ad personam" Ausführungen. Evtl. auch die Wiedereinführung der Auflage, die sich HerrZog einseit selbst gegenüber Benutzer Luitold gegeben hat - nicht mehr bei Artikel im Bereich des Reichenhaller Beckens zu arbeiten.
- Was ich nicht nachvollziehen kann ist der Punkt "Vorwürfe ... gegen Dritte", was ist damit gemeint?
- Ich hoffe, dass es dann zu einer Beruhigung kommt und werde mich weiterhin darum bemühen. Aber wie angeführt möchte ich eben auch weiterhin Artikel optimieren ... . --Bmstr (Diskussion) 13:42, 9. Feb. 2022 (CET)
- Zur Adminmeinung von Ambross: Ich habe KEINE VM zu inhaltlichen Fragen gestellt, sondern zu 2020 sanktionierten Verhaltensweisen von Bmstr, die er bei der angesprochenen Artikelarbeit und auch hier in der VM wiederholt hat! Da das nun alles so holterdipolter zu gehen scheint, setze ich jetzt hier erstmal eine Signatur, um dann mit hoffentlich etwas mehr Ruhe fortfahren zu können. --HerrZog (Diskussion) 14:03, 9. Feb. 2022 (CET)
- Weiter zu Ambross: Es ist - bei allem Verständnis für die Vielzahl der Aufgaben von nur wenigen Admin*as - schwer erträglich, wie du argumentativ das Spiel von Bmstr fortsetzt und damit meine Meldung geradezu ad absurdum führst.
- Ich verstehe deshalb langsam gar nicht mehr, was eine VM abhandeln kann und soll! Ittis Ausführungen am Ende der VM 2020 gegen Bmstr waren doch sehr eindeutig - und He3nry schrieb weiter oben.:
- "Die Auflage hat ja an sich hervorragend funktioniert = kein Stress seit August 2020 bis jetzt. Was ist, wenn wir die einfach verlängern?" Wieso wird darauf nicht weiter eingegangen?
- Aber da Ambross Bmstrs Spiel hier mitspielt und auch die anderen Admins Bmstrs derart lange Filibustereien zulassen, werde ich ebenfalls dazu gezwungen, immer wieder auf Bmstrs Falschbehauptungen eingehen zu müssen!
- So zitierte Bmstr aus der Diskussion:Landkreis Berchtesgadener Land#Corona-Ausführungen in seinem Sinne unvollständig - denn tatsächlich ging das durchaus "sachlich" so:
- "Ich finde es schon einigermaßen dreist und die von Adminseite an dich eindringlich gerichteten Ermahnungen ignorierend, erst siehe hier um 17:15 den ganzen Abschnitt zu entfernen und dann hier um 17:27 so zu tun, als ob du hier Zugeständnisse für eine Diskussion machen könntest, in der dir etwas darzulegen wäre. Was die von dir bemängelte "Logik" angeht - der Eintrag folgt innerhalb der Gliederung eines Geschichtsabschnitts natürlich der temporären Logik eines derzeit jüngsten Ereignisses, das nachweisbar den ganzen Landkreis betraf. Allein von daher hat dieser Abschnitt seine historische Relevanz, und wenn du diese Logik nicht nachvollziehen kannst, hast nur du ein Problem und kein anderer. Deshalb werde ich den Abschnitt wieder einfügen und dann können wir bei Gelegenheit auch gern noch gemeinsam überlegen, ob und inwiefern auf kurz-, mittel- oder sogar langfristige Sicht die ersten Negativ-Spitzenwerte weitere hier mitteilenswerte Auswirkungen auf kommunaler oder/und landespolitischer Ebene hatten." Und Bmstrs nachfolgende Halbzitate von mir beziehen sich auf eine weitere Replik von Bmstr, die siehe wl oben am besten komplett nachgelesen werden kann.
- @Nicola: Du hast natülich völlig recht, dich in keinem "Netzwerk" mit mir verbunden zu sehen! Genau deshalb habe ich ja auch die Zitate aus der VM eingebracht, worin es deinerseits lediglich um die Wechselwirkung unterschiedlichen Verhaltens ging.
- @Mautpreller: Nein, ein Schiedsgericht werde ich genau aus den von dir angedeuteten und hier durch Ambross' Adminmeinug angezeigten Gründen nicht anrufen. Mein Hauptvorwurf gegen Bmstr ist ja, dass er anderen mit seiner Art der Argumentationen viel Zeit mit nur sehr geringem Ertrag raubt. Und du selber hast dich 2020 noch klar gegen SG ausgesprochen.
- Und die Argumente von damals haben Bmstr noch längst nicht zur Einsicht kommen lassen - denn in dem Abschnitt zum von mir zitierten Netzwerk aus der Diskussion:Bernhard Kern vom 28.12.21 heißt es komplett:
- "Ja Dir ist es gelungen, ein Netzwerk aufzubauen, das Deinen Argumentationen folgt und Dir zu Seite springt. Mit diesem Hintergrund warst Du bei einzelner Deiner vielen Angriffe geben mich erfolgreich. Daher finde ich Dein Herumreiten darauf äußerst daneben. Völlig abwegig ist es wenn Du nun behauptest ich würde darauf abzielen, dass der Landkreis mit Deinem Artikel verwechselt wird. Ich habe diese Form ursprünglich gar nicht eingestellt, sie stammt von einem ganz anderen Benutzer - zeigt aber, dass das die allgemeine Bedeutung ist! Und Du bleibst natürlich auch eine (stringente) Begründung schuldig, warum Dein umstrittener Artikel auf die Hauptseite "Berchtesgadener Land" gehört, obwohl er - von mir damals dargelegt - die Kriterien dafür nach den dafür relevanten Zugriffszahlen nicht erfüllt. Damit aber für mich EOD an der Stelle! Vielleicht findet sich ja mal jemand neutraler, profunder, der das ganze klären kann. --Bmstr (Diskussion) 14:21, 28. Dez. 2021 (CET)"
- @IP: Du behauptest "Wie oben erwähnt, bearbeite ich gelegentlich auch Artikel im Berchtesgadener Land und hatte da vor einigen Jahren auch eine Auseinandersetzung mit HerrZog. Seitdem mache ich in dem Themenkomplex viel weniger und beobachte die Situation überwiegend nur noch"
- Einen CU-Antrag werde ich gewiss nicht noch einmal stellen - aber belege mir doch bitte mal, wo und wann du durch mich derart traumatisiert wurdest. Das sollte dir ja angesichts des großen von dir durch mich erfahrenen Unrechts ein leichtes sein ... Kommt da aber nichts - honi soit ...
- Hier stoppe ich erst mal, will aber noch deutlich machen: Sofern Bmstr adminseits nicht wieder eingehegt wird, sondern stattdessen wir beide wie schon in früheren Jahren ganz salomonisch auf die Artikeldisks verwiesen werden, war es das für mich. So wichtig nehme ich meine Mitarbeit in der WP nicht und ich bin auch nicht mehr der jüngste, so dass mir meine Zeit für eine never-ending-story mit Bmstr schlicht zu kostbar ist. Und da Bmstr sich auch in dieser VM in keiner Weise einsichtig zeigt, scheint mir eine konstruktive Zusammenarbeit mit ihm unvorstellbar.
- Wie gesagt, ich verstehe, dass euch Admins viel zugemutet wird, aber es sollte euch möglich sein, eure eigenen Beschlüsse und was dazu geführt hat, ggf. erneut zur Kenntnis zu nehmen - ist das nicht möglich, führt das immer wieder genau zu diesen Filibustereien mit damit verbundenem Ping-Pong. Ich bin gespannt. --HerrZog (Diskussion) 14:51, 9. Feb. 2022 (CET)
- Zur Adminmeinung von Ambross: Ich habe KEINE VM zu inhaltlichen Fragen gestellt, sondern zu 2020 sanktionierten Verhaltensweisen von Bmstr, die er bei der angesprochenen Artikelarbeit und auch hier in der VM wiederholt hat! Da das nun alles so holterdipolter zu gehen scheint, setze ich jetzt hier erstmal eine Signatur, um dann mit hoffentlich etwas mehr Ruhe fortfahren zu können. --HerrZog (Diskussion) 14:03, 9. Feb. 2022 (CET)
- Wenn ich schon angepingt werde, möchte ich mich (krankheitsbedingt aber nur kurz) dazu äußern. Ich gehöre zwar trotz meines Benutzernamens nicht zu den "einheimischen Autoren", bin aber ein guter Kenner der Region und habe zum Themenbereich dort schon einiges editiert, zumeist im Umfeld des Portals Berge und Gebirge. In der Causa Bmstr vs. HerrZog liegen meine Sympathien doch recht deutlich auf seiten von HerrZog. Ich erinnere mich an einige Diskussionen, in denen ich den Umgang mit Bmstr als - sagen wir es mal neutral - anstrengend empfunden habe. Die Diskussion um das Bild in der IB im Lemma Berchtesgadener Alpen sei hier mal exemplarisch genannt. Dann war da noch was mit der Fürstpropstei, dem Landkreis, der Tourismusregion, den Gnotschaften, ... War wirklich nicht nötig. --Watzmann praot 16:19, 9. Feb. 2022 (CET)
Kurzer Zwischenstand der administrativen Bearbeitung: He3nry und Itti haben die Möglichkeit ins Spiel gebracht, den alten Topic Ban für Bmstr [7] wieder einzusetzen. Superbass noch auf die Möglichkeit, stattdessen möglicherweise ein Trennungsgebot zwischen den beiden Nutzern zu verhängen. Ambross weist (meiner Meinung nach zurecht) darauf hin, dass das eine Angelegenheit ist, die übers SG gelöst werden sollte. Ein klassischer VM-Fall ist das hier tatsächlich nicht.
Da SG-Verfahren üblicherweise Zeit brauchen (und fraglich ist, ob jemand eines einleitet), aber die Zusammenarbeit der beiden Nutzer erkennbar nicht funktioniert, würde ich ebenfalls eine Auflage mittragen, die per topic ban oder Trennungsgebot die Luft aus dem Konflikt lässt. --Johannnes89 (Diskussion) 17:00, 9. Feb. 2022 (CET)
- Die zwischenzeitlichen Aussagen ... von HerrZog sind endgültig nicht mehr hinnehmbar: Er ist es der bis jetzt nicht in der Lage ist die Admin-Beurteilung zu akzeptieren, dass hier meinerseits kein Verstoß vorliegt. Er führt nun die Drohhung ein, wenn die Admins nicht seiner mangels Verstoß unberechtigten Forderung nachkommen, dass ich "wieder eingehegt" werde, verlässt er die Wikipedia. Das sehe ich als äußerst herablassend mir gegenüber an, "einhegen" kenne ich im Zusammenhang mit Lebenwesen nur bei Tieren. Es ist sicher nicht die Kompetenz von HerrZog andere Benutzer wegsperren zu lassen. Zudem ist der Druck den er hier versucht auszuüben gegenüber den Adminstratoren entgegen aller Regeln in einer Gemeinschaft generell und in der Wikipedia speziell. Hier wird seine fehlende Eignung für diese Projekt leider deutlich erkennbar. Das kann nur eine Sperre von HerrZog bedeuten. Anders als von HerrZog her behauptet, habe ich sehr wohl Wege aufgezeigt wie man den Konflikt versuchen kann zu lösen. Aber irgendwo ist auch bei mir das Ende der Fahnenstange erreicht und ich gehe auch davon aus bei der Wikipediagemeinde. --Bmstr (Diskussion) 17:46, 9. Feb. 2022 (CET)
- Bitte keine Volksreden halten. So wird das nie was. Eine Verlängerung der Auflage erscheint mir angemessen, da der Ton sich nicht verbessert und wohl auch nicht verbessern wirde, wenn das so weitergeht.--Mautpreller (Diskussion) 18:45, 9. Feb. 2022 (CET)
Sofern ggf. zu etwas noch eine Antwort von mir erwartet wird - ich bin zwischen 19:30 h und etwa 0:00 h offline und bei Bedarf anschließend noch mal für etwa ein Stündchen online. --HerrZog (Diskussion) 18:52, 9. Feb. 2022 (CET)
Seite Wikipedia Diskussion:Rechtsprechung zur Wikipedia (erl.)
Wikipedia Diskussion:Rechtsprechung zur Wikipedia (Seite ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) kann sich bitte ein Admin die Entfernung durch Stepro anschauen, der auch noch meint mir im Versionskommentar mit VM drohen zu können. --Fiona (Diskussion) 16:13, 9. Feb. 2022 (CET)
- Die Entfernung ist nachvollziehbar, denn dieser Teil der Diskussion ist leider mitsamt dem ersten Beitrag von Feliks etwas zu sehr ad hominem und von beidseitigem Nachtreten geprägt. Du hattest ja selber schon einen Beitrag in diesem Strang entfernt. Ich bestätige beides als administrative Entfernung und werde das auf der DS-Seite kurz vermerken. --Wdd. (Diskussion) 16:48, 9. Feb. 2022 (CET)
PR-KW10 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Marketing-Account verweigert sich der Belegpflicht. --Schotterebene (Diskussion) 17:56, 9. Feb. 2022 (CET)
Benutzer:95.145.84.51 (erl.)
95.145.84.51 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale --Schotterebene (Diskussion) 18:00, 9. Feb. 2022 (CET)
Benutzer:Lómelinde (erl.)
Lómelinde (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Ich habe in meiner Signatureinstellung zeitweise ein schließendes "span" zuviel gehabt. Die Benutzerin arbeitet aktuell alle meine Signaturen auf um dieses zu bereinigen. Das mag lobenswert erscheinen, ich halte die Maßnahme für vollkommen sinnlos und überzogen und fühle mich verfolgt. Ich erwarte die sofortige Einstellung dieser Aktion. --Helfm@nn -PTT- 18:28, 9. Feb. 2022 (CET)
- Hast du sie schon angesprochen? Das kann man doch auch persönlich, anstatt via VM klären. Mit Blick auf die Beitragsliste scheint es auch nicht spezifisch um deine Signatur zu gehen, sondern allgemein um Seiten mit Lint-Fehlern. --Johannnes89 (Diskussion) 18:31, 9. Feb. 2022 (CET)
- +1. Das ist halt ihr "Spezialgebiet". Man kann das sinnvoll finden oder auch nicht, aber solche Aktionen wurden bisher toleriert und sie meint es sicher auch nicht persönlich. Sprecht doch mal miteinander. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 18:36, 9. Feb. 2022 (CET)
- Die Syntaxkorrigierer sind ziemlich resistent gegen Ansprache. Ich musste auch schon mal erst heftig werden und dann meine Archivseiten sperren, damit sie die Finger davon lassen. Insofern kann ich Helfmann Verfolgungsgefühl ganz gut nachvollziehen. Ich würde es aber trotzdem erstmal bei eine eindeutig formulierten Bitte lassen. --He3nry Disk. 18:45, 9. Feb. 2022 (CET)
Gehe ich recht in der Annahme, das wir alle darum wissen, das die Gemeldete diese Seite hier verabscheut? Ja, Gut. Danke.
Zum Faktum: sie verfolgt ganz sicher niemanden gezielt mit dem beseitigen dieser technischen Fehler. Sie sieht es vielmehr als eine Aufgabe, die einer machen muss. Eine dieser vielleicht lästigen arbeiten, die nicht wenige nicht nachvollziehen können und selbst auch nicht machen wollten.
Aber, vor einer Meldung sollte der persönliche Kontakt folgen. Sieht man zu einem solchen keine Basis, wie wäre es mit einer Hilfsbrücke, bevor niedere Absichten im Raum stehen. Damit setze ich auf erledigt. Die Gemeldete werde ich kontaktieren. --WvB 18:43, 9. Feb. 2022 (CET)
Einspruch, ich lasse mich nicht als Spinner titulieren. --Helfm@nn -PTT- 18:46, 9. Feb. 2022 (CET)
- @Helfmann, ich hatte dies bereits alles entfernt. Dabei sollte es bleiben. Diese VM ist zudem beendet. Wie geschrieben, kontaktiere ich die von Dir Gemeldete. --WvB 18:48, 9. Feb. 2022 (CET)
- Entfernt reicht für den PA nicht aus. --Helfm@nn -PTT- 18:49, 9. Feb. 2022 (CET)
- Sorry, Du sprichst ohne direkte Kontaktaufnahme davon Du würdest verfolgt und meldest hier sogleich. Zuletzt bereinigte sie entsprechende Fehler aus der Signatur von Brummfuss. Soweit zum Thema Verfolgung. Bestehst Du auf einer Benutzersperre, darf ich das so verstehen? --WvB 18:53, 9. Feb. 2022 (CET)
- Zur Verteidigungnach BK Bitte lies was ich schrieb. Nirgendwo bezeichnete ich jemanden als Spinner, nur meinte ich ich habe den Eindruck dass jemand spinnt. Punkt. -jkb- 18:55, 9. Feb. 2022 (CET)
- Falsch verstanden. Ich möchte hier nicht als Spinner bezeichnet werden. Den PA den du gelöscht hast. So etwas kann man nicht einfach abwischen. --Helfm@nn -PTT- 18:57, 9. Feb. 2022 (CET)
- Entfernt reicht für den PA nicht aus. --Helfm@nn -PTT- 18:49, 9. Feb. 2022 (CET)
Was habe ich gelernt: Lass Lómelinde weiter in meiner Signatur herumarbeiten obwohl nicht erforderlich, und ich bin ein Spinner. VM ist für mich erledigt. --Helfm@nn -PTT- 19:00, 9. Feb. 2022 (CET)
- Man muss ja nun nicht das Kind mit dem Bade auskippen. Ich denke schon, dass Du ein Recht darauf hast, dass soweit Du davon betroffen bist, das eingestellt wird (Verstoß gegen KORR, wenn eine richtige (die kaputte ist auf alten Diskseiten aber sowas von egal) gegen eine andere Version (ohne Syntaxfehler) ersetzt wird.Was ein bisschen unglücklich ist, ist das mit einer VM zu beginnen. Die Kolleginnen/en mit den technischen Fähigkeiten sind uns alle eine große Hilfe. Insofern, wenn sie also die Diskussion zu WP:ELKE aus 2013 aufräumen wollen, so what? Wenn sie Deiner Signatur hinterhereditieren - muss nicht sein, --He3nry Disk. 19:03, 9. Feb. 2022 (CET)