Swisspower
Swisspower (Swisspower AG, Swisspower Renewables AG)
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 2000 |
Sitz | Swisspower AG: Bern ![]() |
Leitung | Hans-Kaspar Scherrer (VR-Präsident Swisspower AG, VR-Präsident Swisspower Renewables AG) |
Mitarbeiterzahl | ca. 80 |
Branche | Energieversorgung |
Website | www.swisspower.ch |
Die Swisspower mit Sitz in Bern ist die strategische Allianz von 22 Schweizer Stadtwerken und regionalen Unternehmen der Versorgungswirtschaft. Der Masterplan 2050 ist die gemeinsame Vision der Allianzpartner für ein vollständig erneuerbares Energiesystem ohne CO2-Emissionen. Auf dem Weg dorthin unterstützt Swisspower Stadtwerke und Energieversorger mit Kooperationsinitiativen, Beratungsdienstleistungen und Vernetzungsangeboten. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und wird von 22 Aktionärspartnern aus der ganzen Schweiz getragen.
Tätigkeitsgebiet
Als Allianz der Schweizer Stadtwerke erbringt Swisspower Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen. Unter der gemeinsamen Dachmarke Swisspower vereinigen sich drei eigenständige Gesellschaften (Swisspower AG, Swisspower Renewables AG und Swisspower Green Gas AG), die sich auf verschiedene Tätigkeitsfelder konzentrieren:
Swisspower AG
Die Swisspower AG ist das Dach der Swisspower Gruppe. Sie koordiniert und vertritt die Gruppeninteressen in Politik und Öffentlichkeit und repräsentiert ihre Aktionäre in den relevanten Branchenverbänden. Sie ist ein Innovationslabor zur Entwicklung neuer Geschäftsfelder und verbindet neben Strom, Gas und Fernwärme auch Effizienz-, Informations- und Mobilitätslösungen. Nebst der Erschliessung neuer Zusammenarbeitspotenziale unter den Stadtwerken ist die Umsetzung des Swisspower Masterplans 2050 eine der Hauptaufgaben der Swisspower AG. Der Masterplan 2050 umfasst die Vision für die ökologische Energieversorgung der Schweiz. Hiermit verpflichten sich Swisspower und die Allianz-Partner zur Gestaltung einer vollständig erneuerbare Energieversorgung ohne CO2-Emissionen. Auf dem Masterplan 2050 aufbauend bieten die Swisspower AG Dienstleistungen, Kooperationen und Weiterbildungsangebote für die Stadtwerke-Praxis an. Die 22 Aktionäre der Swisspower AG profitieren schliesslich vom Erfahrungsaustausch untereinander und können ihr Wissen erweitern – beispielsweise zu neuen Lösungen im Wärmebereich, zu smarten Technologien oder zur umweltschonenden Mobilität. Des Weiteren unterstützt die Swisspower AG ihre Kunden auf dem Weg der Energiewende. Energieversorger, Grosskunden, Städte und Gemeinden profitieren vom Fachwissen rund um Energieeffizienz, Klimaschutz und erneuerbare Energien.
Swisspower Renewables AG
Die Swisspower Renewables AG investiert in Anlagen für die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien. Sie fokussiert sich auf Onshore-Windkraft und auf Wasserkraft in der Schweiz und in den europäischen Nachbarländern. Das Unternehmen hat eine erfolgreiche Wachstumsphase hinter sich und produziert ab 2017 rund 640 GWh Strom pro Jahr. Damit trägt das von elf Stadtwerken gehaltene Beteiligungsunternehmen wesentlich zum Ziel des Masterplans 2050 der Swisspower Stadtwerke bei, die Schweiz langfristig mit Strom aus erneuerbaren Energien zu versorgen.
Swisspower Gren Gas AG
Die Swisspower Green Gas AG ist eine von acht Schweizer Stadtwerken gegründete Beschaffungsgesellschaft für erneuerbares Gas. Sie will ungenutzte Potenziale zur Produktion von erneuerbarem Gas erschliessen. So leistet sie einen nachhaltigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Energieversorgung und zu den Klimaschutzzielen der Schweiz.
Erneuerbares Gas spielt eine wichtige Rolle auf dem Weg zu einer vollständig erneuerbaren und klimaneutralen Energieversorgung. Bis 2030 soll 30 Prozent des Gasabsatzes im Wärmemarkt erneuerbar sein. Die Swisspower Green Gas AG setzt dieses Ziel der Schweizer Gasbranche konkret um. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einer umweltfreundlichen Gasversorgung, zum angestrebten CO2-Netto-Null-Ziel der Schweiz bis 2050 und zum Masterplan 2050 der Swisspower-Stadtwerke.