Zum Inhalt springen

Kim Possible

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2006 um 19:50 Uhr durch 80.228.90.196 (Diskussion) (Kimberly Ann Possible). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie

Kim Possible ist eine bisher 65-teilige Zeichentrickserie der Disney-Studios (USA) aus den Jahren 2002 bis 2005. Die Serie sollte eigentlich nach 65 Folgen beendet werden. Allerdings haben Aktionen der Fangemeinde Disney dazu gebracht, Ende 2005 eine vierte Staffel mit weiteren 22 Folgen in Produktion zu geben. Disney bricht damit eine firmeninterne Vorgabe für Disneyserien, nach der eine aktuelle Serie maximal ca. 65 Folgen haben darf.

Handlung

Kim Possible handelt von einem gleichnamigen Mädchen, das zusammen mit ihren Freunden Ron Stoppable und Wade Load die Welt vor Schurken aller Art rettet. Ron wird von einem sprechenden Nacktmull namens Rufus begleitet. Kim Possible, ihre Freunde, die meisten Schurken und ihre Familie leben in und um Middleton, einer fiktiven Kleinstadt in den USA.

Charaktere

Hinweis: Alle Folgenangaben beziehen sich auf folgende Liste im Scratchpad-Wikia

Hauptcharaktere

==== muschilein luise kuschinsky

Kim, diessible ==== am Anfang der Serie ca. 15 Jahre alt ist, altert mit der Serie mit und ist am Ende der dritten Staffel ca. 17 Jahre alt. Sie ist im wahren Leben ein Cheerleader, welcher die Football-Mannschaft, genannt die Mad Dogs, der Middleton Highschool anfeuert. Zwischendurch rettet sie die Welt und das mit Hilfe ihrer Spezialausrüstung, die sie von dem Computergenie Wade erhält. Sie hat rote-orangene, lange Haare, die je nach Kameraperspektive leicht diagonal über eines ihrer Augen fallen. Ihre Augenfarbe ist grün, ihre "Arbeitskleidung" ist mattschwarz und ihre "Geheimwaffe" bei Freunden ist ihr Schmollmund.

Ihr Name (und auch der all ihrer mit Vornamen bekannten Verwandten) ist eine Anspielung auf das englische "impossible", was "unmöglich" bedeutet. Der Nachname allein bedeutet jedoch "möglich", was im Motto der Familie zu tragen kommt: 'Alles ist möglich für einen Possible" - "Anything is possible for a Possible!". In einem ähnlichen Zusammenhang findet sich dieses Wort auch im Serien- und Filmtitel Mission: Impossible, worauf dieser Name womöglich auch noch eine Anspielung ist.

Häufig gebraucht Kim Possible die Sätze: „Was steht an?“ (engl. „What's the sitch?“), „Keine große Sache!“ (engl. „No big!“ oder „So not the drama!“) und „Das is jetz nich wahr, oder?“ (engl. „You're kidding!?“).

Ebenfalls ein Running Gag sind Kims Untertreibungen, wenn sich jemand bei ihr für eine Rettungsaktion bedankt. Sie antwortet jeweils, dass das doch jeder an ihrer Stelle gemacht hätte und das alles gar nicht so schwer war. Da sie dank ihrer Hilfe so viele Verbündete auf der ganzen Welt hat, ist es für sie jeweils kein Problem an einem Ort mit Flugzeug oder Hubschrauber zu kommen.

Ronald Stoppable

Ron ist ein sehr netter, etwas tollpatschiger blonder Junge. Er läuft in der Schule meist in einem roten Pullover herum, bei Rettungsaktionen trägt er einen langen, mattschwarzen Pullover. Sein Haustier Rufus, ein Nacktmull, sitzt üblicherweise in einer seiner Taschen, meist in der Hosentasche. Er hat sich für einen Nacktmull als Haustier entschieden, weil sein Vater an einer Tierhaarallergie leidet. Rons Haare sind meist vorn zerstruppelt und er hat braune Augen. Außerdem hat Ron Angst vor Affen und kleinen Insekten. Sein Lieblingslokal ist das Bueno Nacho, ein mexikanischer Schnellimbiss. Er ist, laut Bezeichnung von Drakken, Shego und anderen Schurken, das "Helferlein", was ihm in einigen Episoden aber nicht gerecht wird. Denn manchmal läuft er zu Höchstform auf und zeigt wahre Heldenqualitäten. Selbst Kim stellt in Folge 35 Mission zwischen den Zeiten fest, dass sie ohne Ron die Welt nicht retten kann. Der erste Kuss (zwar nur auf die Wange) von Ron und Kim ist in der Folge 37 Weihnachten bei den Possibles mit zu erleben. In der Folge 53 Stimmungsschwankungen bekommt Kim aus Versehen einen Chip ab, der ihre Gefühle kontrolliert. Dadurch glaubt sie unter anderem auch, in Ron verliebt zu sein und küsst ihn. Die beiden scheinen auch mehr für einander zu empfinden, als nur Freundschaft. Im Finale der selbigen Staffel (Folge 63 Das Hephaestus-Projekt) haben er und Kim ihr erstes richtiges Date beim Abschlussball und ihren ersten richtigen Kuss. Kim nennt ihn hin und wieder liebevoll "süss" (er sie übrigens auch), "Hasi", "Hase" oder "Hasenzahn".

Rons häufig gebrauchter Ausspruch ist "Booyah!"

Sein Nachname "Stoppable" bedeutet auf Deutsch "aufhaltbar", was sich auf sein - teilweise - (für die "Weltrettung") hinderliches Verhalten bezieht. Im Zusammenspiel mit dem Vornamen, lässt sich gesprochen aber auch "unstoppable" (vgl. "impossible") ableiten, was dann wieder "unaufhaltsam" entspricht.

Rufus

Rons ständiger Gefährte ist ein Nacktmull, der - in Maßen - sprechen kann. Trotz seiner Größe ist er ein wichtiger Bestandteil des Team Possible. Mit seinen kräftigen Zähnen und seinen Fähigkeiten, technische Geräte zu infiltrieren, war er schon oft die letzte Rettung für Kim und Ron. Sein Lieblingsessen sind Nachos mit Käse.

Wade Load

Wade ist ein etwa 10 - 12 Jähriger Computerfreak (der (fast) die ganze Welt mit seinem Netzwerk verkabelt hat) und der Administrator von Kim Possibles Website. Sein Netzwerk liefert ihm Informationen über die Pläne von Kims Gegenspielern. Außerdem stellt er die meisten von Kims Ausrüstungsgegenständen her und organisiert die Mitfahrgelegenheiten, mit denen Kim und Ron an ihre Einsatzorte gelangen, wobei diese immer Gefallen sind, die Kim aufgrund vorheriger Aktionen einfordern kann. Wade hat schwarze Haare und ist recht korpulent. Meistens tritt er nur auf Kims Kimmunicator (eine Art PDA) oder als Hologramm auf. Persönlich begegnet er Kim und Ron bislang nur in zwei Folgen: Team Impossible und Mission zwischen den Zeiten – Zukunft. In letzterer ist er aber schon ein Erwachsener. Ansonsten verlässt er so gut wie nie sein Zimmer. Wade ist ein Genie, das die Highschool und das College in nur acht Monaten absolviert hat. Sein Name erinnert an den Ausdruck "Wait Load" bei Ladebalken. Es könnte aber auch eine Anspielung auf "Wide Load" (Überbreite) sein.

Nebencharaktere

Dr. James Timothy Possible
ist der Vater von Kim. Er ist Raketenwissenschaftler und arbeitet im Raketenzentrum von Middleton. Oftmals spielt er den Berater seiner Tochter und erteilt verbale Lebenslektionen. Interessanterweise war Dr. Possible früher der Studienkollege von Kims Erzfeind Dr. Drakken (vgl. Folge 9 Späte Rache).
Mrs. Dr. Possible
ist Kims Mutter und arbeitet im Krankenhaus als Neurochirurgin. Wenn Kim mal Rat braucht, ruft sie ihre Mutter an. Sie hat blaue Augen und trägt meistens ihren Laborkittel.
Jim und Tim Possible
Die beiden Zwillinge sind die kleinen Brüder von Kim Possible. Sie stellen allerlei Unsinn an und sind schwer zu bändigen. Leider geraten sie dadurch immer wieder in Gefahr und doch konnten sie Kim schon in Folge 17 Der Zwillingsfaktor helfen. Sie sind hochintelligent und bauen Raketen, Siliziumphasenunterbrecher und viel mehr. Sie sprechen auch eine Art Geheimsprache, die nur sie selbst verstehen, etwa:
Jim: "Hick-a Bick-a Boo?"
Tim: "Hoo-cha!"
Ihre Schwester nennt sie auch "Zwombies", was für Zwillings-Zombies steht. (In der englischen Originalversion Tweebs für twin dweebs, was übersetzt etwa Zwillings-Blödmänner heißt.)
Monique
ist Kims beste Freundin. Sie tritt eher selten in Erscheinung, hilft aber Kim zum Beispiel in der Folge Mission zwischen den Zeiten. Sie mag Wrestling und das Bueno Nacho und versteht sich daher sehr gut mit Ron. Kim und Monique lernten sich im Club Banana kennen, einem trendy Fashion-Laden in Middleton.
Bonnie Rockwaller
ist Kims Rivalin an der Schule und ebenfalls Cheerleader. Sie ist arrogant und selbstsüchtig und hat mit Kim Probleme seit diese den Cheerleadern beigetreten ist. Zudem will sie die Cheerleadertrainerin werden, da sie von Kim äußerst früh "ersetzt" wurde. Sie hat eine überprotektive Mutter, die sie immer "BonBon" nennt (was Bonnie zutiefst hasst) und zwei ältere Schwestern: Connie und Lonnie. Diese treten in der Folge 54 Eine klebrige Angelegenheit auf.
Mister Barkin
ist Lehrer an der Middleton High. Er ist groß, kräftig und trägt einen Bürstenhaarschnitt. Hieran wie auch an seiner Ausdrucksweise kann man erkennen, dass er beim Militär war.
Josh Mankey
ist der Mädchenschwarm schlechthin. Als in Folge 1 Schwer verknallt der Schulball naht, fragt fast jedes Mädchen ihn nach einem Date für den Schulball, doch er weist alle ab bis auf Kim, die sich aber gar nicht erst traut ihn zu fragen, weil sie Angst hat ebenfalls dieses Schicksal zu erleiden. Doch letztendlich geht sie mit ihm zum Schulball.
Dr. Berbel Director
ist die Leiterin des NGG (Netzwerk für Globale Gerechtigkeit) und beauftragt Kim in der Folge 7 Die Nummer Eins, mit NGGs Topagenten Sean Clare gegen Duff Killigan zu kämpfen. In der Folge 25 Der Ron-Faktor tritt sie ebenfalls auf, um den Ron-Faktor, Kims Geheimnis des Erfolgs, zu erforschen.
Sean Clare
ist Profigeheimagent der NGG. Er hat Kim bis jetzt nur einmal getroffen und ist mit ihr nicht gut ausgekommen, weil er denkt, Kim würde ihm nur assistieren. Kim hat ihn in Folge 7 Die Nummer Eins kennengelernt, wo sie auch Duff Killigan traf.
Jack Hench
ist der Mann der sich speziell auf Handlanger verlagert hat. Er benutzt Ringe, die auf molekularer Ebene arbeiten. Shego hat in Folge 20 Ein ganzer Kerl alle Ringe für die Handlanger von Dr. Drakken gestohlen. Jack hatte Kim zu Hilfe gerufen, die es auch geschafft hat, sie wieder zu besorgen. Ron wollte unbedingt ein Mann mit Muskeln sein, also hat er so einen Ring genommen und sich einen muskelbepackten Körper verpasst, jedoch nur für kurze Zeit. In Folge 56 Der böse Ron bot er Drakken einen Helm an, mit dem man die eigenen bösen Gedanken verstärken kann.
Mrs. Lipsky
ist die Mutter von Kims Erzfeind Dr. Drakken. Sie ist aber die Einzige, die nicht weiß, als was ihr Sohn arbeitet und hält ihn deshalb für einen Radiopsychologen. Ihr Kosename für ihren Sohn ist „Drew-Mäuschen“.
Großmutter Possible
„Exzessiv“ überfürsorglich und anscheinend ehemalige Geheimagentin, hat eine umfangreiche Ausbildung bei den Shaolin-Mönchen und der Navy genossen, von der Kim aber lange Zeit nichts wusste. Tritt nur in Folgen 29 Die goldenen Jahre und  37 Weihnachten bei den Possibles in Erscheinung. In ersterer wird sie und die anderen Bewohner eines Altenheims versehentlich von Dr. Drakken hypnotisiert und als Armee benutzt um eine Rakete mitsamt Satelliten zu bauen und die Welt zu erobern. In Folge 37 ist sie zu sehen, wie sie Weihnachten bei ihrer Familie in Middleton verbringt.

Gegenspieler

Dr. Drakken
alias Drew Theodore P. Lipski, ist ein durchgedrehter Wissenschaftler, der, wie alle klassischen Superschurken, Welteroberungspläne hat. Diese versucht er mit Hilfe seiner Assistentin Shego und einigen Superwaffen umzusetzen, ist dabei aber wenig erfolgreich. Seine Markenzeichen sind die hellblaue Haut, der blaue Laborkittel und eine Narbe unter dem linken Auge. Seine Assistentin ist ihm eine große Hilfe im Kampf gegen Kim. Dr. Drakken ist eigentlich eher ungeeignet die Weltherrschaft an sich zu reißen, hält sich selber aber für ein Genie, was Shego in der Folge 28 Die Orientierungswoche auch zu der ironischen Frage veranlaßt: "Ob das schon mal jemand überprüft hätte?" Zusammen mit Shego stellt Dr. Drakken den Erzfeind von Kim und Ron dar und übernimmt den Part des Gegenspielers deshalb in den meisten Episoden.
Shego
ist die genau so gemeine Assistentin von Dr. Drakken. Sie ist Kims gefährlichste Gegnerin, da sie wie Kim eine Ninja ist und 16 verschiedene Arten Kung-Fu beherrscht. Auf Grund der Tatsache, das Shego als Kind zusammen mit ihren Brüdern Hego, Mego und den Zwillingen Wego und Wego in ihrem Baumhaus von einem „Regenbogen-Kometen“ getroffen wurden, hat sie (genau wie ihre Brüder) Superkräfte und kann grünes Plasma mit ihren Händen generieren und abfeuern. In Shegos Handschuhen sind Klauen eingearbeitet, mit denen sie durch zusätzliche Hilfe des Plasmas selbst härteste Materialien durchtrennen kann. Sie setzt diese auch regelmäßig im Kampf gegen Kim und ihre Freunde ein. Ursprünglich war Shego eine „Gute“ und Mitglied vom Team Go. Sie trennte sich aber früh von ihren Brüdern und schloss sich Dr. Drakken an. Sie hat blassgrüne Haut und schwarz glänzende Haare. Da Dr. Drakken etwas vergesslich ist, ist sie das eigentliche Hirn hinter ihm, was sie auch gerne mit ihren sarkastischen Bemerkungen zeigt. Sie ist deshalb eigentlich der bessere Schurke von beiden.
Duff Killigan
ist ein schottisch-stämmiger Bösewicht, dessen Hobby unverkennbar Golfspielen ist (er trägt immer einen Golfsack mit sich). Duff Killigan ist eher klein, aber kräftig gebaut. Dass er Schotte ist, erkennt man am gälischen "rrr"-Akzent und an seinem Kilt. Er lebt in einem Schloss mit einem Golfplatz. Sein Ziel ist nicht die Weltherrschaft, sondern die Welt in einen gigantischen Golfplatz zu verwandeln. Duff Killigan arbeitet mit explodierenden Golfbällen und hat seine eigene Auftrittsmusik, einen Dudelsack. Sein Debüt hat er in Folge 7 Die Nummer Eins.
Monkey Fist
Lord Montgomery „Monty“ Fiske ist ein weltbekannter Forscher, seines Zeichens der führende Experte in sämtlichen Affenfragen und zudem ein Meister des Tai Shing Pek Kwar (alias „Affen-Kung Fu“). Kim trifft Fiske in der Folge 13 Ein Affenzirkus erstmals in Kambodscha, wo sie ihm hilft, eine Jade-Affenstatue aus einem alten Affen-Tempel zu bergen. Diese wird von Fiske selbst allerdings bereits in der darauffolgenden Nacht entwendet, da er sich - alle Jade-Affen besitzend - die Erlangung mystischer Affenkräfte erhofft. Diese Hoffnung trügt ihn nicht, tatsächlich entfalten die Statuen die erwünschte Wirkung und Fiske nennt sich fortan nur noch die „Affenfaust“ bzw. „Monkey Fist“ (im Englischen ein Anagramm seines tatsächlichen Namens). Allerdings zerstört Ron die Affenstatuen und entwickelt sich nachfolgend zu Fiskes wichtigstem Gegner.
Monkey Fists Pläne beinhalten stets die Nutzbarmachung mystischer (Affen-)Kräfte und Artefakte: In der Folge 34ff Mission zwischen den Zeiten schlägt er die Verwendung der Affenfigur Tempus Simia zur Zeitreise vor. In Episode 32 Das Lotus-Schwert nimmt er das gleichnamige, magische Artefakt an sich. Sein Ziel ist dabei die Weltherrschaft. Nicht zuletzt soll erwähnt bleiben, dass Hände und Füße von Monkey Fist dank radikalen Genmutationen denen eines Affen entsprechen, wofür er - nach eigenen Angaben - sein ganzes Familienvermögen ausgegeben hat.
Señor Senior Senior/Señor Senior Junior
sind Vater und Sohn. Der Vater ist der böse von den beiden, wobei der Sohn eher einfältig ist, sich nur um sich selbst kümmert und ein wenig in Kim verliebt ist. Der Akzent und die Namen der beiden deuten auf Spanier hin. Señor Senior Sr. erklärt seinem Sohn immer wieder, wie ein Schurke zu arbeiten hat. Sie sind Multimilliardäre, was ihnen sehr bei schurkischen Tätigkeiten hilft.
Professor Dementor
Im Gegensatz zum "Standardschurken" Dr. Drakken hat der Professor eine Mini-Armee aus muskelbepackten Helfern. Mit Drakken streitet er sich immer, wenn es um hochspezielle Super-Schurken-Waffen geht. Er ist stets maskiert, so dass man sein Gesicht kaum erkennen kann. Er ist sehr klein und doch muskulös.
Esther alias DN-Esther
(Im Original Amy <=> DNAmy) ist eine ebenso verrückte Wissenschaftlerin wie Dr. Drakken. Sie wurde von ihren Kollegen ausgelacht und wegen ihrer seltsamen Experimente gefeuert. Sie mag Plüschtiere ("Knuddel-Wuddels") viel lieber als Menschen, besonders dann, wenn die Tiere ihre hochgefährlichen, reißenden Monster sind. Eigentlich versucht sie aber nur, lebende Knuddel-Wuddels zu erschaffen, also niedliche kleine Tierchen. Ihr Markenzeichen ist eine dreieckige Brille und eine kleine Anstecknadel ("Otterfliege"). Sie macht genetische Veränderungen für ihr Leben gern. Sie hat auch Monkey-Fist die Hände und Füße genetisch verändert ("affenmässig"), seitdem ist sie unsterblich in ihn verliebt. (Dr. Drakken war auch einmal in sie verliebt, doch als er erfuhr, dass sie in Monkey Fist verliebt ist, hörte die Liebe auf). Ihr erster Auftritt erfolgte in der Folge 5 Mutantenjagd im Schnee.
Bebe-Roboter
sind von Dr. Drakken entwickelte weibliche Roboter. Während seiner Studienzeit entwickelte Drew Lipski (der spätere Dr. Drakken) die noch sehr primitiv erscheinenden Vorgänger der Bebe-Roboter als "Ersatz" für echte Mädchen, da er seinen Studienkollegen (Dr. Possible, Dr. Chang, Dr. Ramesh) echte Partnerinnen versprochen hatte. Der Versuch schlägt fehl, weil der Prototyp der Bebe-Roboter erhebliche Mängel aufweist. Später entwickelt Dr. Drakken die Bebe-Roboter weiter und entführt mit ihrer Hilfe seine (drei) ehemaligen Studienkollegen. Die Bebe-Roboter geraten schließlich außer Kontrolle, weil sie sich weigern, (als sie erkennen, das sie "perfekt" sind) Dr. Drakkens Befehlen zu gehorchen. Kim ist den Bebe-Roboter bislang zweimal begegnet: Beim ersten mal setzt Dr. Possible die Bebe Roboter mit einem Störsignal außer Gefecht; beim zweiten mal zerstören sich die Bebe-Roboter (die sich inzwischen vervielfältigt hatten) selber, als sie erkennen, das sie (durch Rufus Sabotage) nicht mehr perfekt sind.
Nixon
war ein Pfadfinder namens Gill, der mit Ron im Camp Heimweh gezeltet hat, zu sehen in einer Rückblende in Folge 2 Wiedersehen in Camp Heimweh. Leider hat das nahe gelegene Wissenschaftscamp seinen Giftmüll in den Heimwehsee leiten lassen. Nixon schwamm täglich darin und verwandelte sich in ein Fischmonster, welches Schleim spucken kann. Seitdem versucht er sich an Ron zu rächen, da er im Camp mit ihm den Schwimm- gegen den Bastelkurs getauscht hatte, weil Ron nicht in den See wollte. Er nennt sich selbst auch nicht mehr Nixon sondern Nixe.
Motor Ed
alias Eddy Lipsky ist ein begnadeter Mechaniker und der Cousin Dr. Drakkens. Seine Leidenschaft ist alles was Räder und Motor hat und sein Lieblingsspruch mit dem er auch oft seine Sätze abschließt ist: "echt jetzt!" (original: "Seriously!"). Er trägt einen Vokuhila und ist auf diesen sehr stolz. Er erfüllt damit das Proll-Klischee. Motor Ed trat bislang erst zweimal in der Serie auf, beide Male in der Staffel 3. Einmal in Folge 48 Motor Ed und später in Folge 52 Motor Eds Rückkehr.
Adrena Lynn
ist eine karrieresüchtige Schauspielerin, Moderatorin und Produzentin ihrer gleichnamigen Show. Wenn man ihren Namen schnell ausspricht, hört er sich an wie "Adrenalin", ein Hormon, welches beim Menschen bei extremen Nervenkitzel freigesetzt wird. Sie ist mit ihrem Assistenten, dem Kameramann, unterwegs. Ihre Stunts sind gefälscht, dafür aber so gut, dass sie von jedem geglaubt und/oder sogar nachgemacht werden. Dabei sagt sie immer "Freaky". Sie ist bisher nur einmal in Folge 15 Sensationsmeldungen aufgetreten, hat dafür aber das Fernsehen mit Hilfe eines sog. TV-Controllers lahmgelegt. Dann hat sie Brike Flage (Quarterback der Middleton-High) entführt, um Kim zu sich zu locken, was auch funktioniert hat (aber nicht aus dem Grund, dass Kim mit ihm liiert ist).
Jackie Oakes alias Der Schakal
ist ein kleinwüchsiger und deshalb schlechter Wrestler. Seine Kräfte, aber auch seine gute Gesinnung ändern sich schlagartig, als er mit Hilfe eines Amuletts in den bösen Gott Anubis mutiert und äußerst stark dabei wird. Er war ursprünglich Vorsitzender der internationalen Wrestling-Vereinigung. Bisher spielte er nur in Folge 12 Kleopatras Talisman mit.
Francis Lurman alias Bill Ichpreis
im Original Frugal Lucre, ist ein Arbeiter bei einem Einkaufszentrum, noch nicht lange Schurke, trägt einen billigen angeklebten Bart und ist ein schlechter Meister des Akzentes. Er ist davon überzeugt, dass man auch mit sparsamen Strategien ein erfolgreicher Schurke sein kann. Seine schlimmste Tat war der Versuch, das Internet mit einem Supervirus lahmzulegen. Jeder Mensch auf der Welt sollte ihm einen Dollar zahlen bzw. dessen Gegenwert in der Landeswährung. Der Plan schlug zum Glück fehl dank Kim, Ron und Rufus. Sie hatten den "Virus-Auslöser" noch gerade so entschärft. Dies geschah in Folge 21 Billig währt am längsten und war auch sein bis dato einziger Auftritt.
Die Rodeghan-Ritter
sind Abkömmlinge der Ritter aus dem Mittelalter, die einer alten Prophezeiung folgen: das Herrscherhaus namens Henryton bekämpfen, da der König einst so böse war. Sie kämpfen mit Hightech-Waffen und treten nur einmal in Folge 10 Der kleine Prinz auf.
Gemini
ist der böse Zwillingsbruder von Dr. Director (Zweieiige Zwillinge) und heißt eigentlich Egon. Er führt die Verbrecherorganisation WIR (Weltweites Intriganten Reich) an und kommt in der Folge 25 Der Ron-Faktor vor, in welcher er versucht seiner Schwester den Ron-Faktor wegzunehmen und dabei ziemlich verschwenderisch mit seinem Personal umgeht. Sein Hund Pepe ist Geminis Liebling und er fängt, sobald er "Globale Gerechtigkeit" hört, sehr heftig an zu jaulen.
Aviarius
ist ein böser Vogelmensch. Sein Versteck nennt er sinnigerweise "Das Nest". Eigentlich ist Aviarius der Gegenspieler von Team Go (Shegos Brüder) in Go City. In der Folge 41 Die Familienzusammenführung gerät Kim in den Kampf zwischen Aviarius und Hego; als Aviarius die Superkräfte von Hego stehlen will, werden sie versehentlich auf Kim übertragen.
Team Impossible
besteht aus drei muskelbepackten Spezialisten („Schränken“, wie sie Dr. James Possible nennt) und steht in Konkurrenz zu Kim Possible. Im Gegensatz zu Kim lassen sie sich für ihre Hilfe bezahlen und dank Kim fahren sie herbe Verluste ein. Aus diesem Grund wollen sie mit allen Mitteln verhindern, dass Kim ihre Missionen weiter ausführen kann. Jedoch scheitern sie an diesem Vorhaben und arbeiten ab da gemeinnützig für das NGG (Netzwerk für Globale Gerechtigkeit). Sie treten nur einmal in der gleichnamigen Folge 60 Team Impossible auf.

Handlungsorte

Middleton-Highschool
Schule in Middleton, die von Kim Possible und Ron Stoppable besucht wird.
Haus der Possibles
Elternhaus und Wohnort von Kim Possible
Haus der Stoppables
Elternhaus von Ron Stoppable; Wohnhaus von Ron und Rufus
Bueno Nacho
ist ein mexikanisches Fast-Food-Restaurant, das Lokalen wie Taco Bell, McDonalds oder Burger King nachempfunden ist. Kim und Ron und natürlich auch Rufus verbringen einen Großteil ihrer Freizeit dort. Vor allem für Ron und Rufus ist das Bueno Nacho ein zweites Zuhause. Die klassischen Gerichte, sind neben Chimerito und Taccos der (von Ron erfundene) „Nacco“, eine Mischung aus Tacco und Nacho.
Dr. Drakkens Geheimversteck(e)
Wechselt, da sie ständig in die Luft fliegen.
Lord Montyfisks Schloss
Wohnort von Lord Monty Fistks und seinen Ninjaaffen.
Camp Heimweh (Später Camp Fernlust)
Hier verbrachte Ron einen gruseligen Sommer.
Duff Killigans Schloss
Liegt auf Killigans Insel (Anspielung auf Gilligans Insel)
Insel der Seniors
Wohnort der Seniors und auf keiner Karte verzeichnet. Bekannt dafür, das dort sehr viel Strom verbraucht wird.
Rolle Synchronsprecher Dt. Synchronsprecher
Kim Possible Christy Carlson Romano Anna Carlsson
Ron Stoppable Will Friedle Marius Claren
Rufus Nancy Cartwright Stefan Krause
Wade Load Tahj Mowry Wanja Gerick
Dr. James Timothy Possible Gary Cole Bodo Wolf
Mrs. Dr. Possible Jean Smart Anke Reitzenstein
Jim und Tim Possible Shaun Fleming Lucas Mertens
Dr. Drakken John DiMaggio Jan Spitzer
Shego Nicole Sullivan Katrin Fröhlich

Hintergrund

Ausstrahlung

In den USA läuft die Serie auf dem Pay-TV-Sender Disney Channel, ab dem Winter 2006 wird dort die 4. Staffel zu sehen sein. Im deutschsprachigen Raum war der erste Sender der die Serie zeigte der ORF, noch bevor ein deutscher Sender die Rechte erhalten hatte. Als erster deutscher Sender zeigte ProSieben die erste Staffel. kabel eins strahlte nach der Verschiebung des Jugendprogramms, und später dann auch Super RTL, die restlichen Staffeln aus. Im deutschen Pay-TV ist die Serie auf den Disney-Sendern Disney Channel bzw. Toon Disney zu sehen.

In Europa soll die 4.Staffel Anfang 2007 ausgestrahlt werden.

Titelsong

Der im Original von Christina Milian interpretierte Titelsong Call Me, Beep Me wird seit der Ausstrahlung auf Super RTL von wechselnden Interpreten gesungen - im Gegensatz zur vorher üblichen Praxis, den Song ins Deutsche zu übersetzen, allerdings auf Englisch. So durften am Anfang die Preluders ans Mikrofon treten, bzw. in späteren Ausstrahlungen die Super-RTL-eigene Band Banaroo. In anderen deutschsprachigen Ländern wie z.B. der Schweiz und auch im deutschen Disney Channel wird aber auch aktuell noch die Originalversion des Titelsongs von Christina Milian ausgestrahlt. In der französischen Version wird der Titelsong von Priscilla gesungen ("Compris! Saisi!").

Wissenswertes

  • Kim Possible teilt sich ein Serienuniversum mit Lilo & Stitch. Dies wird deutlich als in der Lilo & Stitch Folge 48 Rufus[1] Stitch von einem mysteriösen Flugschiff entführt wird und Pliiklii auf die Idee kommt Kim Possible um Hilfe zu bitten. Später stellt sich heraus, das dahinter Dr. Drakken steckt. Währenddessen glaubt Jamba, dass Rufus eines seiner entflohenen Experimente ist und versucht, ihn einzufangen.

Quellen

  1. Episodenführer der 2 Staffel