Diskussion:Ektoplasma (Parapsychologie)
Über Ektoplasma ist meiner Meinung nach noch viel zuwenig bekannt, es gib nur sehr wenig Bücher und die Informationen im Internet sind ebenfalls spärlich... Deshalb sollte dieser Artikel auch zur Verbreiterung dieses Begriffs beitragen, vielleicht wissen einige Leute mehr darüber (viele schaun vorher im Wikipedia nach, bevor sie mühsam im google suchen!)
Dieser Artikel ist teilweise von besagtem Internetartikel (http://f27.parsimony.net/forum67054/messages/1138.htm) übernommen worden. Da ich bei meinen (noch zuwenigen) Recherchen aber oft auf diesen Artikel gestoßen bin, besteht entweder kein Copyright darauf, oder es wurde schon so oft verletzt, dass es dieses einemal wirklich wurscht sein könnte.
Anstatt diesen Artikel zu löschen sollten die Leute lieber was ändern.
mfg -MCMoses
Kann in der Löschliste Ektoplasma nicht finden. Hab deshalb hier die Diskussion eröffnet.
So, hab nun den Artikel (auch aufgrund weiterer Forschung) geändert. Hoffe, es passt jetzt.
-MCMoses
Hab jetzt den Artikel aus der Löschkandidatenliste entfernt, da das Datum jetzt über eine Woche her ist und noch dazu dieser Artikel in der Löschkandidatenliste NICTH AUFFINDBAR war.
-MCMoses
Interwiki
"Aber auf ihr ist dieser Begriff erklärt und auf der deutschen Seite, auf die sie verlinkt, ist eine Begriffsklärung Typ x, die hierher verweist. Also."
- Erstens: Ich hatte nicht nur den Interwiki-Link gelöscht, sondern auch die Formatierung geändert. Schau dir bitte die Formatierung in deiner und in meiner Version an und schau, was besser ist, OK?
- Zweitens: "eine Begriffsklärung Typ x, die hierher verweist" - aber eben nicht nur hierher. Die deutsche Begriffsklärungsseite ist mit der englischen Begriffsklärungsseite (von anderem Typ) verlinkt und umgekehrt. Die deutsche Ektoplasma(Parapsychologie)-Seite ist nicht interwiki-verlinkt, weil sie kein englisches Gegenstück hat. Die englische Begriffsklärungsseite als Gegenstück zu verwenden ist eine überflüssige Notlösung, die vermutlich sowieso von Robots rückgängig gemacht werden wird, weil sie nicht Standard ist. Aber diese Robots bessern den anderen Schaden, den du ebenfalls angerichtet hast (siehe Erstens), nicht wieder aus, deshalb musste ich das nochmal machen. --Hob 14:25, 27. Sep 2006 (CEST)
- Erstens: Wäre es sinnvoll, wenn es einen Interwiki-Link zum englischen Artikel gäbe, der den gleichen Begriff erklärt, alle Formalismen mal außen vor gelassen. Nicht jeder Anwender kommt von sich aus auf die Idee, dass die enlische Beschreibung des Begriffs möglicherweise in einer Begriffsklärung versteckt ist. Ich sehe dich somit als schwachköpfigen Formalismenreiter, der keine Rücksicht auf die menschliche Realität und die Bedürfnisse der Benutzer der Wikipedia nimmt.
- Zweitens: Musst du hier gar nichts. Guten Tag. — Daniel FR (Séparée) 16:13, 27. Sep 2006 (CEST)
- Tatsache ist, dass du den Artikel mit deinem Edit verschlechtert hast. Um das festzustellen und rückgängig zu machen, muss man durchaus kein Schwachkopf sein. Ist dir nicht bewusst, dass es Bots gibt, die genau solche Änderungen, wie du sie vornimmst, rückgängig machen? Es ist also völlig zwecklos, was du tust. (Ich bin aber nicht kindisch genug, dich für sowas zu beschimpfen; Fehler passieren halt.) --Hob 16:53, 27. Sep 2006 (CEST)
Na also, so ist es doch viel besser. Die Ursache des Übels war nämlich die verhunzte englische Begriffsklärung. --Hob 18:01, 28. Sep 2006 (CEST)