Nahfeld und Fernfeld (Antennen)
Nahfeld ist ein Begriff aus der Physik. Das Nahfeld beschreibt den Bereich um eine Quelle akustischer oder elektromagnetischer Elektromagnetische Welle, in welchem Entfernungs- bzw. Laufzeitunterschiede zwischen den unterschiedlichen Ortspunkten des Quellbereichs eine kohärente Summation der Signale verhindern. Ein Nahfeld ist vorhanden, sobald die Ausdehnung einer Quelle die Grössenordnung der Wellenlänge oder darüber erreicht.
Mathematisch begründen lässt sich der Begriff Nahfeld dann, wenn für die Beschreibung des gesamten akustischen oder elekromagnetischen Feldes Terme mit unterschiedlichen Exponenten über der Entfernung r auftreten, beispielsweise r-2 und r-4. Als Nahfeld bezeichnet man dann diejenigen Terme, die mit wachsender Entfernung schneller abnehmen. Im Beispiel ist das der Term mit r-4.
Die Nahfeld-Terme können meist vernachlässigt werden, wenn die Wirkung des Feldes auf weit entfernte Objekte beschrieben werden soll.