Zum Inhalt springen

Diskussion:ICE 4

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2022 um 22:50 Uhr durch Falk2 (Diskussion | Beiträge) (Traktionsausrüstung: Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Falk2 in Abschnitt Traktionsausrüstung
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Maximale Steigung

Kurz hintereinander stehen "35 ‰" und "40 Promille" im Text. Was stimmt denn nun?--192.168.2.1 webinterface 11:42, 27. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Relevant für den Aritkel?

Hi, in der Heutigen Folge von Eisenbahn-Romantik, wurde teile der zulassungsfahrt des tfz 9456 gezeigt. ISt das relevant geung um es in den Artikel genaugesagt, in die liste unten im Artikel einzutragen? Es ist ja nicht der Bau, wie die Sendung mit der Maus gezeigt hat [1] --Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 16:06, 28. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Nach WP:WEB ist es das wohl nicht. --bigbug21 (Diskussion) 22:14, 30. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Nach wp:web das beim Tz 9017 auch nicht.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 22:18, 30. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Naja, das im Artikel verlinkte Video dreht sich eine gute Stunde nur um den Bau eines ICE 4. Der hier genannte Film hat viele Themen rund um den ICE, darunter die Zulassungsfahrt eines ICE 4. Das ist schon ein Unterschied. Nach WP:WEB sollen Weblinks nur „vom Feinsten“ sein, daher die Unterscheidung. --bigbug21 (Diskussion) 08:05, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Ursprüngliche Planungen und Vertragsanpassungen

Dies ist eine unleserliche Textwüste, mit dem was laut irgentwelchen Presseartikeln 2011 oder 2014 wohl mal geplant war, ohne das seitdem eine Aktualisierung erfolgt ist... sind diese Planungen umgesetzt worden oder nicht? Die Züge sind ja seitdem im Einsatz und nicht jede Planungsvariante ist heute noch von Interesse - es sollte zumindesten angegeben werden, ob die Planungen umgesetz wurden und falls nicht, wieso... Stauffen (Diskussion) 22:37, 1. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Ich habe den Abschnitt aufgelöst und in die Geschichte eingearbeitet, gibt aber immer noch reichlich Dopplungen. --Mark McWire (Diskussion) 23:02, 1. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ja danke - isch stelle fest, dass der Artikel weiterhin von Sätzen wimmelt (zum Beispiel im Abschnitt Austattung), wie die Fahrzeuge zukünftig ausgestattet werden sollen.. . eigentlich ist dies jetzt bekannt und in das Präsens umzuschreiben Stauffen (Diskussion) 12:58, 2. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Konjunktiv

@KaPe: der Konjunktiv ist, wenn ein geplanter Zeitpunkt vergangen ist, in jedem Fall besser als Futur für Vergangenes. Die Zeitenfolge ist nicht verzichtbar! Es ist nicht so ganz einfach, zu prüfen, ob alle geplanten Vorhaben, gerade bei solchen großflächigen Themen, kurzfristig zu überprüfen. Derzeit ist es besonders aufwändig. Nicht jeder hat soviel Zeit, kurzfristig eine große Mitteleuroparundfahrt einzulegen. –Falk2 (Diskussion) 04:25, 8. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Traktionsausrüstung

Bei #Fahrzeuge steht zu lesen: "Im Gegensatz zu den Einheiten der Bauarten ICE T und ICE 3 ist die Traktionsausrüstung jedoch nicht mehr auf mehrere Wagen verteilt." Im folgenden Abschnit #Konfigurationen lese ich dann, dass auch beim ICE 4 der Antrieb auf mehrere Wagen verteilt ist, bei acht- und neunteilige Einheiten mit vier angetriebenen. Worin besteht denn da der Gegensatz zum ICE 3? Da werde ich nun den Hinweis bekommen, dass Antrieb und Traktionsausrüstung nicht dasselbe sind. Wo kann der Leser erfahren, was die T-Ausrüstung ist, und wo die sich befindet? --KaPe (Diskussion) 20:56, 4. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Auf mehrere Wagen schon, aber jeder Fahrmotorwagen enthält eine vollständige Traktionsausrüstung, mal abgesehen von Führerstand und fallweise Stromabnehmer und Hauptschalter. Eben die ist bei den Einheiten der Reihen 403, 406, 407, 411 und 415 auf mehrere Wagen verteilt. Bei den 411 bleistiftsweise sind die Endwagen Trafowagen mit der Hochspannungs- und Dachausrüstung, die jeweils folgenden Stromrichterwagen mit zwei Fahrmotorwagen und die jeweils dritten Fahrmotorwagen ebenfalls mit zwei Fahrmotoren. Sie müssen eben in dieser Reihenfolge gekuppelt werden. Das, was bei den ICE4 die Wagen mit Triebdrehgestellen sind, heißt bei vielen U-Bahn-Betrieben Triebwagen ohne Führerstand. –Falk2 (Diskussion) 21:50, 4. Feb. 2022 (CET)Beantworten