Zum Inhalt springen

Moving Picture Experts Group

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2004 um 04:45 Uhr durch Mathias Schindler (Diskussion | Beiträge) (Mathias Schindler - robot Ändere:fr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

MPEG (Abkürzung für Moving Picture Experts Group) ist eine Gruppe von Experten, die sich mit der Standardisierung von Videokompression und den dazugehörenden Bereichen, wie Audiokompression oder Containerformaten, beschäftigt. Oftmals wurden Ideen der International Telecommunication Union (ITU) aufgegriffen, erweitert und verbessert. Seit dem ersten Treffen 1988 hat sich die Gruppe auf etwa 360 Mitglieder von verschiedenen Firmen und Universitäten vergrößert.

MPEG-Formate

Die Gruppe hat folgende Komprimierungsformate standardisiert. Sämtliche H.26x Standards sind ITU-Standards. Aber sie gehören dennoch aufgrund der Zusammenarbeit mit den MPEG-Experten dazu:

Name Erscheinungsjahr Bemerkung
H.261 1990
MPEG-1 1993 Progressives Video-Format mit mehreren Layern. Wird unter anderem für Video-CDs verwendet. Zum Audio-Teil gehört das populäre MP3 (MPEG-1 Layer 3).
MPEG-2 1994/95 Video- und Tonformate in Fernsehqualität. Wird auch für DVD-Videos und DVB verwendet.
H.262
H.263 1995/96
H.263+ 1997/98
H.263++ 2000
MPEG-3 Hätte der Standard für HDTV werden sollen. Es genügte aber eine Erweiterung von MPEG-2. MPEG-3 kam daher nie zustande.
MPEG-4 1998/99/00/01 Die erste Version des Standards kam 1998/99 heraus. Es folgte Version 1999/00 und die Version 3 2001. MPEG-4 beschreibt u.a. ein komplexes, an QuickTime angelehntes Container-Format, eine 3D-Sprache ähnlich VRML und nicht-rechteckige Video-Objekte. Die Video-Kompression wurde nochmals verbessert. Es enthält auch Unterstützung für Digital Rights Management.
H.264 2002 Offizielle Terminologie des ITU oder MPEG-4 Teil 10 (offizielle MPEG Terminologie) ISO/IEC 14496-10 AVC. Im Sprachgebrauch auch H.26L, die Arbeit des JVT oder "JVT CODEC", Advanced Video Code (AVC), JM2.x, JM3.x und JM4.x genannt.
MPEG-7 Ein System für das Beschreiben von Multimedia-Inhalten.
MPEG-21 Ein sog. "Multimedia Framework".

MPEG standardisiert nur den Bitstream und den Dekodierer. Der Kodierer wird nicht standardisiert, sodass noch Raum für Effizienzsteigerungen bleibt. Es werden aber Musterimplementationen (verification models) vorgegeben, welche aber weder besonders schnell noch besonders effizient sind, weshalb die meisten Implementierungen von MPEG-Kodierern von Grund auf neu geschrieben sind.

Weblinks:

Siehe auch:

Codec, Videoformat