Zum Inhalt springen

Diskussion:Gummi

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2006 um 07:14 Uhr durch 81.14.164.36 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

unklare Begriffe

Der Artikel scheint mir den Begriff Gummi und Naturkautschuk durcheinander zu würfeln. [anonymer Nutzer]

Ich habe den Artikel nun grundlegend überarbeitet und eine hoffentlich ausreichende Begriffserklärung hinzugefügt. CYBERYOGI =CO=Windler 03:22, 15. Sep 2006 (CEST)

Wunderbar! Danke. Eine Frage wegen: ... führen zur Versprödung des Materials, wobei Risse besonders an mechanisch belasteten Stellen entstehen. Öle, Fette (außer Silikonöl) und Weichmacher .... Meine KSB -AG Amarex Abwasserpumpe mit verschiedensten Gummidichtungen ist mit Paraffinöl (Merk Nr. 7174) gefüllt. Also, vermutlich ist auch billiges Parrafinöl für Gummi unbedenklich. Oder? Was sagen die Profi's dazu ?

Es gibt auch spezielle ölbeständige Gummisorten. Wenn die Pumpe serienmäßig so gebaut wurde, dann sind die Ringe sicher ölbeständig. Normales Naturgummi löst sich jedoch durch Ölkontakt (auch Speiseöl) auf, was i.a. nur wenige Stunden bis Tage dauert. CYBERYOGI =CO=Windler 05:28, 16. Sep 2006 (CEST)

Danke für Deine Antwort! Ist es nicht erstaunlich wie innerhalb weniger Wochen aus einzelnen Gedankensplittern ein Top Artikel entsteht? Lag es am Teaser/Anwendungsnutzen (Essigsäure/Drucker) um andere zum Mitmachen zu motivieren? Oder an den einfachen Worten/Beispielen/Gedankenmodellen? Egal. Was entstand? Etwas das kein einzelner Profi je erreichen kann. Der Nutzens eines Teamworks! Natürlich muss sich erneut ab und zu jemand zur Zusammenfassung trauen... Hope, You stay tuned! [An Ex Conti-Lufe QM-MX-MA]