Ritterkanton Altmühl
Als Ritterkanton Altmühl wird eine Gruppe von ritterlichen Adelsfamilien um Altmühl bezeichnet, - Geschwafel .... um einen Fluss herum?? Wer kennt sich in der Geschichte aus? --Mef.ellingen 00:09, 28. Sep 2006 (CEST)

Als Ritterkanton Altmühl wird eine Gruppe von ritterlichen Adelsfamilien um Altmühl bezeichnet, die seit dem hohen Mittelalter als Dienstmannen der Staufer oder des Bistums Worms in die Ministerialität aufgestiegen waren und bis zur Mediatisierung der Ritterschaft bzw. der Regionalfürstentümer zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Lehensherrschaft über zahlreiche Ortschaften und Güter um Almühl und angrenzenden Gebieten inne hatten.
Die freie Reichsritterschaft in Deutschland gliederte sich seit dem 16. Jahrhundert in einen rheinischen, fränkischen und schwäbischen Ritterkreis, der sich wiederum aus verschiedenen Kantonen zusammensetzte. Der Ritterkanton Altmühl gehörte dem fränkischen Ritterkreis an und hatte seine Kanzlei in Wilhelmsdorf.
Um 1700 gehörten dem Ritterkanton Odenwald folgende Adelsfamilien an: