Zum Inhalt springen

Mikojan-Gurewitsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2004 um 01:52 Uhr durch Mathias Schindler (Diskussion | Beiträge) (Mathias Schindler - robot Ändere:en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mikojan-Gurewitsch (МиГ, MiG, heute Russian Aircraft Corporation (RAC) MiG) ist ein russischer, ehemals sowjetischer Militärflugzeughersteller. Die Firma ist spezialisiert auf Jagdflugzeuge.

Das Konstruktionsbüro unter der Leitung des Armeniers Artem Iwanowitsch Mikojan und des Russen Michail Josefowitsch Gurewitsch ging 1939 per Regierungsdekret aus der Moskauer Flugzeugfabrik Nr. 1 und dem Konstruktionsbüro unter der Leitung von Nikolaj Polikarpow hervor.

Die Serienproduktion des ersten Flugzeugs, der MiG-1 begann ab 1941 und wurde noch im selben Jahr wegen der Bedrohung Moskaus durch die deutschen Truppen nach Samara verlegt. 1942 wurde das Konstruktionsbüro von der Fabrik abgetrennt und wieder zurück nach Moskau verlagert.

Während des und seit dem Zweiten Weltkrieg hat Mikojan-Gurewitsch tausende Militärflugzeuge produziert.

Wichtige Flugzeugtypen

  • MiG-1, 1940, erstes MiG-Serienflugzeug, Höhenjagdflugzeug
  • MiG-3, 1941, Höhenjagdflugzeug, im Zweiten Weltkrieg im Einsatz bei der Luftverteidigung
  • MiG-5, 1941/42
  • MiG-7, 1944, ein einziges Exemplar wurde gebaut
  • MiG-9 'IKh', 1941, erster Versuch von MiG, einen Sternmotor zu verwenden. 5 Exemplare
  • MiG-9, 1946, Entwickelt aus dem Prototypen MiG I-300 war dies der erste Serienjet von MiG
  • MiG-13, 1945, auch als MiG I-250 (N) bekannt, nur ca. 50 Exemplare wurden gebaut
  • MiG-15, 1948, Jagdflugzeug, im Koreakrieg, u.a. gegen die F-86 Sabre eingesetzt
  • MiG-17, 1952, Weiterentwicklung der MiG-15, Einsatz im Vietnamkrieg
  • MiG-19, 1956, das erste Überschallflugzeug von MiG in Massenproduktion
  • MiG-21, 1959, meistgebautes Düsen-Jagdflugzeug der Welt (über 10.000 Exemplare wurden gebaut)
  • MiG-23, 1969, Schwenkflügler
  • MiG-25, 1966, ein Mach 3 schneller Abfangjäger
  • MiG-27, 1973, ein Flugzeug für Bodenangriffe, entwickelt aus der MiG-23
  • MiG-29, 1983
  • MiG-31, 1979, Weiterentwicklung der MiG-25
  • MiG-33, 1994, Weiterentwicklung der MiG-29

Die Typenbezeichnung MiG wird typischerweise nur für in den Truppendienst übernommene Serienmaschinen verwendet. Die Bezeichnung der Prototypen oder Testmaschinen (I- E- u.s.w.) ist nicht einheitlich geregelt.

Zur Typenbezeichnung von Jagdflugzeugen/Jagdbombern werden im sowjetischen/russischen Flugzeugbau typischerweise ungerade Zahlen verwendet, gerade Zahlen sind für Bomber/Transportflugzeuge reserviert.

Der Typ MiG-28 ist ein erfundenes Flugzeug, das im Film Top Gun verwendet wurde. Eigentlich wurden dazu verkleidete F-5 Tiger II verwendet.

Literatur

  • Karl Heinz Eyermann: MiG - Flugzeuge, Berlin 1987, transpress Verlag für Verkehrswesen ISBN 3-344-00193-0

Siehe auch: Liste_von_Flugzeugtypen#Mikojan-Gurewitsch