Nördliche Dwina
Die 744 km lange Nördliche Dwina (Severnaja Dvina) ist ein Fluss bzw. Strom im europäischen Teil von Nordwest-Russland.
Flusslauf
Sie entsteht bei Welkij Ustjug durch den Zusammenfluss von Jug und Suchona, wovon der letztere der größere und längere Fluss ist. Von dieser "Flusshochzeit" fließt die Nördliche Dwina, die fischreich ist, hauptsächlich in nordwestlicher Richtung durch eine sumpfige, waldreiche und von ihr ausgeräumte Niederung, die teils über 100 km breit ist und von Hügelketten gesäumt wird. Somit entwickelt sie sich zum größten schiffbaren Strom im europäischen Nordwest-Russland, der im Unterlauf recht inselreich und stellenweise bis zu 7 km breit und 15 m tief ist. Nur wenig nordwestlich von Archangelsk und direkt östlich von Severodvinsk fließt dieser im Rahmen eines recht großen Mündungsdeltas in den Dwinabusen ein, eine bis zu 70 km breite Bucht des Weißen Meeres.
Einzugsgebiet & Schiffbarkeit
Das Einzugsgebiet der Nördlichen Dwina, die von Oktober bis Mai vereist ist und auf ihrem gesamten Lauf schiffbar ist, umfasst 360.300 km². Außerdem ist sie über Kanäle mit anderen Gewässern verbunden: Ein Kanal führt zur Wolga, die in das Kaspische Meer mündet und über eine weitere Wasserstraße mit dem Schwarzes Meer verbunden ist. Über einen anderen Kanal gelangen die Schiffe über den Onegasee und den Ladogasee zum Finnischen Meerbusen. Dadurch ist das Weiße Meer mit der Ostsee und dem Mittelmeer verbunden.