Zum Inhalt springen

Quadratgrad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2004 um 11:30 Uhr durch 80.108.19.63 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Quadratgrad ((°)²) ist eine veraltete, ungesetzliche (seit 01.01.1978) Einheit für den Raumwinkel. Anwendung findet sie vor allem in der Astronomie als Maß für die Ausdehnung eines Objekts am Himmel,

Der volle Raumwinkel der Himmelskugel beträgt 360²/π (rund 41253) Quadratgrad. Die Größe eines Himmelsobjekt in Quadratgrad ergibt sich somit aus dem Anteil der Himmelskugel, den das Objekt bedeckt, multipliziert mit 41253. Für kleine Winkel lässt sich mit Raumwinkeln näherungsweise wie mit Flächen rechnen. Ein Objekt, dessen Ausdehnung in einer Richtung 1 Grad misst und senkrecht dazu ebenfalls 1 Grad, bedeckt demzufolge einen Raumwinkel von ca. 1 Quadratgrad.

Die gesetzliche SI-Einheit für den Raumwinkel ist der Steradiant. 1 Quadratgrad entspricht (2π/360)² (rund 0.00030462) Steradiant.