Zum Inhalt springen

Hexaharnstoffchrom(III)-chlorid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2022 um 18:15 Uhr durch Der Sebb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Hexaharnstoff-chrom(lll)-chlorid ist eine Chromkomplexverbindung.

Strukturformel
Keine Zeichnung vorhanden
Allgemeines
Name Hexaharnstoffchrom(III)-chlorid
Summenformel [Cr(OCN2H4)6]CI3
Kurzbeschreibung

grüne, nadelförmige Kristalle[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 14023-01-9
PubChem 161016
ChemSpider 141457
Wikidata Q120072644
Eigenschaften
Molare Masse ?
Aggregatzustand

fest

Löslichkeit
  • leicht löslich in Wasser[1]
  • unlöslich in Ethanol[1]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
H- und P-Sätze H:
EUH:
P:
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Darstellung

Hexaharnstoff-chrom(lll)-chlorid kann aus Chrom(lll)-chlorid und Harnstoff in salzsaurer Lösung hergestellt werden.[1]

Eigenschaften

Einzelnachweise

  1. a b c d Georg Brauer: Handbuch der präparativen anorganischen Chemie. 3., umgearb. Auflage. Band 3. Enke, Stuttgart 1981, ISBN 3-432-87823-0, S. 1503.