Handball-Europameisterschaft der Männer 2022
15. Handball-Europameisterschaft der Männer 2022 Handball EHF Euro 2022
| |
---|---|
Anzahl Nationen | 24 (von 48 Bewerbern) |
Austragungsort | ![]() ![]() |
Eröffnungsspiel | 13. Januar 2022 |
Endspiel | 30. Januar 2022 |
Spiele | 65 insgesamt 42 bisher absolviert |
Tore | 2.357 (∅: 56,12 pro Spiel) |
Zuschauer | 183.398 (∅: 4.367 pro Spiel) |
![]() |
72 (∅: 1,71 pro Spiel) |
![]() |
348 (∅: 8,29 pro Spiel) |
![]() |
10 (∅: 0,24 pro Spiel) |
![]() |
2 (∅: 0,05 pro Spiel) |
← EM 2020 EM 2024 →
|
Die Handball-Europameisterschaft der Männer wird vom 13. bis zum 30. Januar 2022[1] in Ungarn und der Slowakei ausgetragen. Es ist die 15. Austragung der alle zwei Jahre stattfindenden Europameisterschaft.
Ausrichter
Der Kongress der Europäischen Handballföderation (EHF) vergab die Veranstaltung während seiner Sitzung am 20. Juni 2018 in Glasgow.[1] Die gemeinsame Bewerbung für die Europameisterschaft durch Ungarn und die Slowakei setzte sich gegen die Bewerbung von Frankreich, Belgien und Spanien durch.[2][3]
Sowohl Ungarn als auch die Slowakei sind erstmals Austragungsort der Männer-Handball-Europameisterschaft.
Teilnehmende Nationen
Die Nationalmannschaften aus folgenden 24 Ländern sind für die Endrunde qualifiziert:
- Ungarn und die Slowakei als Veranstalter der Europameisterschaft 2022,
- Spanien und Kroatien durch die Europameisterschaft 2020 sowie
- Frankreich, Deutschland, Serbien, Schweden, Russland, Nordmazedonien, Dänemark, Norwegen, Island, Portugal, Belarus, Slowenien, Niederlande, Österreich, Tschechien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Polen, Ukraine und Litauen über Qualifikationsspiele.
Austragungsorte
![]() |
| ||
---|---|---|---|
MVM Dome | |||
Kapazität: 20.022 | |||
![]() | |||
![]() |
![]() | ||
Pick Aréna | Főnix Aréna | ||
Kapazität: 8.143 | Kapazität: 6.500 | ||
![]() |
![]() | ||
Zimný štadión Ondreja Nepelu | Steel Aréna | ||
Kapazität: 12.500 | Kapazität: 8.350 | ||
![]() |
![]() |
Als Austragungsorte der Vorrunden wurden während der Bewerbung Veszprém, Szeged und Debrecen als Vorrundenorte für den ungarischen Teil sowie für den slowakischen Teil eine Gruppe in Košice und zwei in Bratislava vorgesehen. Die Pick Aréna in Szeged fasst 8.143 Besucher, die Steel Aréna in Košice bietet 8.347 Plätze und die Főnix Aréna in Debrecen ca. 8.000 Zuschauer.[4]
In Budapest und Bratislava sollen die Spiele der Hauptrunden stattfinden. Zum einen in der Budapesti Multifunkcionális Sportcsarnok mit 20.022 Plätzen, die größte Handballhalle Europas, zum anderen in der Ondrej Nepela Arena mit einer Kapazität von 12.500 Zuschauern.[4]
Maskottchen
Maskottchen der Europameisterschaft ist Tricky. Tricky ist einem Rentier nachempfunden.
Spielball
Der offizielle Spielball der Europameisterschaft, genannt Ultimate iBall, wird von der dänischen Firma Select Sport hergestellt.[5]
Gesundheitsvorsorgemaßnahmen wegen COVID-19
Da die Europameisterschaft in der COVID-19-Pandemie abgehalten wird, wurden für alle Teilnehmenden Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge festgelegt.
Die Europäische Handballföderation (EHF) legte in einem Hygiene-Konzept zahlreiche Maßnahmen zum Schutz aller Teilnehmenden fest. Dabei richtete sie sich nach dem schon bei der Weltmeisterschaft der Frauen 2021 festgelegten Konzepft der Internationalen Handballföderation (IHF). So müssen alle Spieler gegen COVID-19 geimpft oder vollständig von einer Infektion genesen sein und sich alle zwei Tage einem PCR-Test unterziehen. Infiziert sich ein Spieler beim Turnier mit Corona, muss er sich für fünf Tage in Isolation begeben. Die EHF legte auch das Tragen einer FFP-2-Maske fest.[6] Nach der Vorrunde verpflichtete die EHF die Spieler zu täglichen PCR-Tests.[7]
Für die Spiele in Ungarn gibt es keine Beschränkungen der Zuschauerzahl. Alle Zuschauer müssen gegen Corona geimpft, genesen oder negativ PCR-getestet sein und zudem in der Halle Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Für die Spiele in der Slowakei veröffentlichte die slowakische Regierung zum 9. Januar 2022 aktuelle Regeln; bei einer Verschärfung der COVID-19-Lage in der Slowakei sollten nur vollständig geimpfte Zuschauer teilnehmen können.[8] Die slowakischen Ministerien legten am 8. Januar eine Beschränkung der Zuschauerzahl auf 25 Prozent der Hallenkapazität fest; alle Zuschauer müssen FFP-2-Masken tragen.[9]
Toni Gerona, Trainer des serbischen Teams, kritisierte die Organisation vor Ort kurz vor dem Start der Europameisterschaft als „chaotisch“.[10] Tatsächlich wurden während des Turniers zahlreiche Spieler positiv auf COVID-19 getestet, die Maskenpflicht wurde in den Hallen nicht immer eingehalten
Medaillen
Die runden Medaillen haben einen Durchmesser von neun Zentimetern und wiegen jeweils 400 Gramm. Sie bestehen aus einer Legierung aus Kupfer und Zinn. Geprägt wurden die Medaillen in der Münzstätte Kremnica.
Neben den Teams auf den Plätzen 1 bis 3, die Medaillen in Gold, Silber und Bronze erhalten, wird auch das Team auf Platz 4 eine Erinnerungsmedaille bekommen.[11]
Gruppenauslosung
Die Auslosung der Vorrundengruppen fand am 6. Mai 2021 in Wien statt. Die vierundzwanzig qualifizierten Mannschaften wurden vor der Auslosung entsprechend ihrem Abschneiden in der Qualifikation auf vier Töpfe verteilt. Zudem ordnete der Gastgeberverband den sechs Gruppen und ihren Gastgeberstätten je eine Mannschaft zu.
Gruppentopf 1 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
Gruppentopf 2 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gruppentopf 3 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gruppentopf 4 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sechs Mannschaften waren für je eine Gruppe gesetzt. Die Auslosung ergab nach der Zuordnung der restlichen Mannschaften folgende Vorrundengruppen:[12][13]
Gruppe A (in Debrecen) | Gruppe B (in Budapest) | Gruppe C (in Szeged) | Gruppe D (in Bratislava) | Gruppe E (in Bratislava) | Gruppe F (in Košice) |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kader
Im Dezember 2021 gaben die 24 teilnehmenden Verbände der Europäischen Handballföderation die maximal 35 Spieler bekannt, die am Turnier teilnehmen sollen.[14] Änderungen sind grundsätzlich ausgeschlossen. Vor Turnierbeginn mussten die Kaderlisten der nationalen Verbände dann auf 20 Spieler reduziert werden. Für jeden Spieltag geben die Verbände 16 Spieler aus dieser Liste für ihr Aufgebot bekannt. In Vorrunde, Hauptrunde und den Finalspielen können die Verbände jeweils maximal zwei Spieler ersetzen.[15]
Die COVID-19-Pandemie brachte zahlreiche Änderungen der Aufgebote mit sich, da sich Spieler mit dem Corona-Virus infizierten. Auch Verletzungen und private Gründe führten zu einigen Nachnominierungen in den endgültigen Aufstellungen. Zu den Spielern, die nicht teilnehmen können oder wollen an der Europameisterschaft, zählen auch einige Top-Stars.[16][17]
Corona-Fälle
Während des Turniers wurden bis zum Beginn der Hauptrunde über 100 Spieler positiv auf COVID-19 getestet und mussten sich in Quarantäne begeben. Nach fünf Tagen können betroffene Spieler, sofern sie zwei negative PCR-Tests vorweisen können, wieder am Turnier teilnehmen. Die hohe Zahl an infizierten Spielern im deutschen Team führte zu zahlreichen Nachnominierungen und sogar zu Überlegungen, die Turnierteilnahme nach der Vorrunde abzubrechen.[7]
- Dänemark: Jannick Green[18]
- Deutschland: Julius Kühn,[19] Hendrik Wagner,[20] Andreas Wolff, Kai Häfner, Timo Kastening, Lukas Mertens, Luca Witzke[21], Marcel Schiller, Till Klimpke[22], Sebastian Heymann, Djibril M’Bengue[23][24]
- Frankreich: Théo Monar, Karl Konan[25]
- Island: Björgvin Páll Gústavsson, Ólafur Guðmundsson, Elvar Örn Jonsson, Aron Pálmarsson, Bjarki Már Elísson, Gísli Þorgeir Kristjánsson[26]
- Kroatien: Zvonimir Srna, Matej Madic, Ante Gadza, Marin Sipic, Željko Musa, Nikola Grahovac, Mate Šunjić, Tomislav Severec[26]
- Montenegro: Milos Bozovic, Stevan Vujovic[26]
- Niederlande: Ephrahim Jerry, Jeffrey Boomhouwer, Robin Schoenaker, Iso Sluijters, Dennis Schellekens, Bart Ravensbergen[26]
- Polen: Adam Morawski, Piotr Chrapkowski, Jan Czuwara, Kacper Adamski, Damian Przytuła,[27] Rafał Przybylski, Dawid Dawydzik, Patryk Walczak, Maciej Zarzycki
- Russland: Andrei Vereshchagin, Daniil Schischkarjow, Sergei Mark Kosorotov[26]
- Schweden: Max Darj,[28] Daniel Pettersson,[29] Lucas Pellas, Niclas Ekberg[26]
- Spanien: Joan Cañellas, Ian Tarrafeta[26]
Stand 20. Januar hatten insgesamt 105 Spieler, die mit den Kadern der EM-Teilnehmer inklusive der Vorrunden-Teilnehmer in Verbindung standen, einen positiven Corona-Test.[26]
Vorrunde
Die Vorrunde besteht aus sechs Gruppen mit jeweils vier Mannschaften. Jede Mannschaft spielt einmal gegen jede andere Mannschaft derselben Gruppe (Round-Robin-System). Eine Mannschaft bekommt pro Sieg zwei Punkte und pro Unentschieden einen Punkt. Die jeweils besten zwei Mannschaften der sechs Vorrundengruppen qualifizieren sich für die Hauptrunde.
Während der Vorrunde entscheidet die Punkteanzahl über die Platzierung. Sollten zwei oder mehr Mannschaften die gleiche Punkteanzahl haben, entscheiden folgende Kriterien über die Platzierung:
- bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
- höhere Anzahl der erzielten Tore in allen Gruppenspielen
- alphabetische Reihenfolge
Am Ende der Vorrunde entscheidet die bessere Punktzahl über die Platzierung. Sollten zwei oder mehr Mannschaften die gleiche Punkteanzahl haben, entscheiden folgende Kriterien über die Platzierung:
- bessere Punktzahl aus allen Gruppenspielen zwischen den betreffenden Mannschaften (direkter Vergleich)
- bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen zwischen den betreffenden Mannschaften (direkter Vergleich)
- höhere Anzahl an Toren, die in allen Gruppenspielen zwischen den betreffenden Mannschaften erzielt wurden (direkter Vergleich)
- bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen (wird durch Subtraktion errechnet)
- höhere Anzahl an Toren, die in allen Gruppenspielen erzielt wurden
- das Los, wenn die vorherigen Kriterien keine Entscheidung bei der kompletten Platzierung bringen (also mindestens 2 Mannschaften immer noch unentschiedene Platzierungen haben). Die Auslosung, bei der jeweils ein Teamoffizieller der betreffenden Mannschaften teilnehmen kann, wird durch die EHF durchgeführt.
- Legende
Die Uhrzeiten sind in MEZ angegeben.
Gruppe A
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 95:65 | +30 | 6 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 82:86 | −4 | 4 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 82:92 | −10 | 2 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 70:86 | −16 | 0 |
13. Januar 2022 18:00 Uhr |
Slowenien ![]() |
27:25 | ![]() |
Főnix Aréna, Debrecen Zuschauer: 2.034 Schiedsrichter: Brkic / Jusufhodzic ![]() |
meiste Tore: Dolenec 5 | (13:10) | meiste Tore: Kuzmanoski 8 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() |
13. Januar 2022 20:30 Uhr |
Dänemark ![]() |
30:21 | ![]() |
Főnix Aréna, Debrecen Zuschauer: 2.142 Schiedsrichter: Stark / Ștefan ![]() |
meiste Tore: M. Hansen 10 | (18:10) | meiste Tore: B. Vujović 7 | ||
Strafen: 4×![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 2×![]() ![]() |
15. Januar 2022 18:00 Uhr |
Nordmazedonien ![]() |
24:28 | ![]() |
Főnix Aréna, Debrecen Zuschauer: 2.625 Schiedsrichter: Gatelis / Mažeika ![]() |
meiste Tore: Velkovski 6 | (16:17) | meiste Tore: M. Vujović, Anđelić 6 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 3×![]() ![]() |
15. Januar 2022 20:30 Uhr |
Slowenien ![]() |
23:34 | ![]() |
Főnix Aréna, Debrecen Zuschauer: 3.812 Schiedsrichter: Marín / García ![]() |
meiste Tore: Mačkovšek 6 | (14:16) | meiste Tore: M. Hansen 8 | ||
Strafen: 5×![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() |
17. Januar 2022 18:00 Uhr |
Montenegro ![]() |
33:32 | ![]() |
Főnix Aréna, Debrecen Zuschauer: 1.203 Schiedsrichter: Kurtagic / Wetterwik ![]() |
meiste Tore: B. Vujović 9 | (16:19) | meiste Tore: Dolenec, Kodrin je 6 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() |
17. Januar 2022 20:30 Uhr |
Nordmazedonien ![]() |
21:31 | ![]() |
Főnix Aréna, Debrecen Zuschauer: 1.561 Schiedsrichter: Mandák / Rudinský ![]() |
meiste Tore: Peševski 6 | (11:15) | meiste Tore: Kirkeløkke 9 | ||
Strafen: 3×![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() |
Gruppe B
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 88:82 | +6 | 6 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 91:88 | +3 | 4 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 89:92 | −3 | 2 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 85:91 | −6 | 0 |
13. Januar 2022 20:30 Uhr |
Ungarn ![]() |
28:31 | ![]() |
MVM Dome, Budapest Zuschauer: 20.022 Schiedsrichter: Kurtagic / Wetterwik ![]() |
meiste Tore: Lékai 8 | (10:13) | meiste Tore: Smits 11 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() ![]() |
14. Januar 2022 20:30 Uhr |
Portugal ![]() |
24:28 | ![]() |
MVM Dome, Budapest Zuschauer: 6.205 Schiedsrichter: Schulze / Tönnies ![]() |
meiste Tore: Iturriza, Rui Silva je 4 | (10:14) | meiste Tore: Sigvaldi Guðjónsson 5 | ||
Strafen: 2×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() |
16. Januar 2022 18:00 Uhr |
Portugal ![]() |
30:31 | ![]() |
MVM Dome, Budapest Zuschauer: 20.022 Schiedsrichter: Brkic / Jusufhodzic ![]() |
meiste Tore: Areia, Martins, Rui Silva je 5 | (15:14) | meiste Tore: Máthé 8 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 6×![]() |
16. Januar 2022 20:30 Uhr |
Island ![]() |
29:28 | ![]() |
MVM Dome, Budapest Zuschauer: 14.587 Schiedsrichter: Horáček / Novotný ![]() |
meiste Tore: Sigvaldi Guðjónsson 8 | (15:13) | meiste Tore: Smits 13 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 6×![]() |
18. Januar 2022 18:00 Uhr |
Island ![]() |
31:30 | ![]() |
MVM Dome, Budapest Zuschauer: 20.022 Schiedsrichter: Marín / García ![]() |
meiste Tore: Elísson 9 | (17:17) | meiste Tore: Bánhidi 6 | ||
Strafen: 6×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 2×![]() ![]() ![]() |
18. Januar 2022 20:30 Uhr |
Niederlande ![]() |
32:31 | ![]() |
MVM Dome, Budapest Zuschauer: 11.287 Schiedsrichter: Jørum / Kleven ![]() |
meiste Tore: Smits 8 | (17:13) | meiste Tore: Iturriza 7 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() |
Gruppe C
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 92:70 | +22 | 6 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 83:72 | +11 | 4 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 76:75 | +1 | 2 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 71:105 | −34 | 0 |
13. Januar 2022 18:00 Uhr |
Serbien ![]() |
31:23 | ![]() |
Pick Aréna, Szeged Schiedsrichter: Jørum / Kleven ![]() |
meiste Tore: Kukić 7 | (17:11) | meiste Tore: Horiha 6 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() |
13. Januar 2022 20:30 Uhr |
Kroatien ![]() |
22:27 | ![]() |
Pick Aréna, Szeged Zuschauer: 7.783 Schiedsrichter: Horáček / Novotný ![]() |
meiste Tore: Čupić 6 | (11:13) | meiste Tore: Descat 7 | ||
Strafen: 2×![]() ![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() |
15. Januar 2022 18:00 Uhr |
Frankreich ![]() |
36:23 | ![]() |
Pick Aréna, Szeged Zuschauer: 8.143 Schiedsrichter: Mandák / Rudinský ![]() |
meiste Tore: Nahi 5 | (17:11) | meiste Tore: Horiha 7 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 2×![]() ![]() ![]() |
15. Januar 2022 20:30 Uhr |
Kroatien ![]() |
23:20 | ![]() |
Pick Aréna, Szeged Zuschauer: 8.143 Schiedsrichter: Schulze / Tönnies ![]() |
meiste Tore: Čupić, Martinović 6 | (11:9) | meiste Tore: Radivojević 5 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() |
17. Januar 2022 18:00 Uhr |
Ukraine ![]() |
25:38 | ![]() |
Pick Aréna, Szeged Zuschauer: 4.038 Schiedsrichter: Stark / Ștefan ![]() |
meiste Tore: Artemenko 5 | (13:18) | meiste Tore: Martinović, Šipić je 7 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() |
17. Januar 2022 20:30 Uhr |
Frankreich ![]() |
29:25 | ![]() |
Pick Aréna, Szeged Zuschauer: 4.038 Schiedsrichter: Gatelis / Mažeika ![]() |
meiste Tore: Mahé 6 | (16:7) | meiste Tore: Radivojević 7 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 2×![]() ![]() |
Gruppe D
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 97:81 | +16 | 6 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 88:81 | +7 | 4 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 78:88 | −10 | 2 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 86:99 | −13 | 0 |
14. Januar 2022 18:00 Uhr |
Deutschland ![]() |
33:29 | ![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava Zuschauer: 1.271 Schiedsrichter: Lah / Sok ![]() |
meiste Tore: Schiller, Häfner je 8 | (17:18) | meiste Tore: Kulesch, Wajlupau je 7 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() ![]() |
14. Januar 2022 20:30 Uhr |
Österreich ![]() |
31:36 | ![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava Zuschauer: 1.530 Schiedsrichter: Hansen / Madsen ![]() |
meiste Tore: Frimmel 8 | (14:17) | meiste Tore: Moryto 9 | ||
Strafen: 5×![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 2×![]() ![]() |
16. Januar 2022 18:00 Uhr |
Deutschland ![]() |
34:29 | ![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava Zuschauer: 1.485 Schiedsrichter: Gubica / Milošević ![]() |
meiste Tore: Kastening 9 | (15:16) | meiste Tore: Frimmel 9 | ||
Strafen: 4×![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 4×![]() |
16. Januar 2022 20:30 Uhr |
Belarus ![]() |
20:29 | ![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava Zuschauer: 2.500 Schiedsrichter: J. Bonaventura / C. Bonaventura ![]() |
meiste Tore: Wajlupau 5 | (11:14) | meiste Tore: Krajewski 7 | ||
Strafen: 4×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() |
18. Januar 2022 18:00 Uhr |
Polen ![]() |
23:30 | ![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava Zuschauer: 1.076 Schiedsrichter: Nikolov / Nachevski ![]() |
meiste Tore: Moryto 7 | (12:15) | meiste Tore: Steinert 9 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() |
18. Januar 2022 20:30 Uhr |
Belarus ![]() |
29:26 | ![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava Zuschauer: 835 Schiedsrichter: Mandák / Rudinský ![]() |
meiste Tore: Wajlupau 8 | (16:16) | meiste Tore: Božović 7 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() |
Gruppe E
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 88:78 | +10 | 6 |
2. | ![]() |
3 | 1 | 1 | 1 | 85:77 | +8 | 3 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 1 | 1 | 80:74 | +6 | 3 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 61:85 | −24 | 0 |
Da Schweden und Tschechien punktgleich waren und unentschieden gegeneinander gespielt hatten, entschied die Tordifferenz aus allen Gruppenspielen über die Platzierung.
13. Januar 2022 18:00 Uhr |
Spanien ![]() |
28:26 | ![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava Zuschauer: 1.125 Schiedsrichter: Pavićević / Ražnatović ![]() |
meiste Tore: Gurbindo 6 | (14:11) | meiste Tore: Hrstka 6 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 2×![]() ![]() |
13. Januar 2022 20:30 Uhr |
Schweden ![]() |
30:18 | ![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava Zuschauer: 1.268 Schiedsrichter: Biró / Kiss ![]() |
meiste Tore: Wanne 6 | (17:11) | meiste Tore: Burić 4 | ||
Strafen: 1×![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() |
15. Januar 2022 18:00 Uhr |
Tschechien ![]() |
27:19 | ![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava Zuschauer: 1.994 Schiedsrichter: C. Bonaventura / J. Bonaventura ![]() |
meiste Tore: Klima 8 | (12:9) | meiste Tore: Hamidović 5 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() |
15. Januar 2022 20:30 Uhr |
Spanien ![]() |
32:28 | ![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava Zuschauer: 2.159 Schiedsrichter: Brunner / Salah ![]() |
meiste Tore: Fernández Pérez 8 | (17:14) | meiste Tore: Wanne 8 | ||
Strafen: 4×![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() |
17. Januar 2022 18:00 Uhr |
Bosnien und Herzegowina ![]() |
24:28 | ![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava Schiedsrichter: Lah / Sok ![]() |
meiste Tore: Karačić 6 | (14:12) | meiste Tore: Casado 7 | ||
Strafen: 6×![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 2×![]() ![]() |
17. Januar 2022 20:30 Uhr |
Tschechien ![]() |
27:27 | ![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava Zuschauer: 1.368 Schiedsrichter: Gubica / Milošević ![]() |
meiste Tore: Piroch, Babák je 5 | (11:12) | meiste Tore: Wanne, Sandell je 5 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() |
Gruppe F
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 3 | 0 | 0 | 86:74 | +12 | 6 |
2. | ![]() |
3 | 2 | 0 | 1 | 92:77 | +15 | 4 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 81:95 | −14 | 2 |
4. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 82:95 | −13 | 0 |
13. Januar 2022 18:00 Uhr |
Russland ![]() |
29:27 | ![]() |
Steel Aréna, Košice Zuschauer: 902 Schiedsrichter: Elíasson / Pálsson ![]() |
meiste Tore: Kossorotow 9 | (14: | 9)meiste Tore: Malašinskas 5 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() |
13. Januar 2022 20:30 Uhr |
Norwegen ![]() |
35:25 | ![]() |
Steel Aréna, Košice Zuschauer: 1.568 Schiedsrichter: Brunner / Salah ![]() |
meiste Tore: Toft 5 | (15:11) | meiste Tore: Urban 6 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() |
15. Januar 2022 18:00 Uhr |
Slowakei ![]() |
31:26 | ![]() |
Steel Aréna, Košice Zuschauer: 1.504 Schiedsrichter: Nikolov / Nachevski ![]() |
meiste Tore: Urban 7 | (15:8) | meiste Tore: Malašinskas 8 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 4×![]() |
15. Januar 2022 20:30 Uhr |
Norwegen ![]() |
22:23 | ![]() |
Steel Aréna, Košice Zuschauer: 1.967 Schiedsrichter: Pavićević / Ražnatović ![]() |
meiste Tore: Barthold 7 | (12:14) | meiste Tore: Schitnikow 7 | ||
Strafen: 3×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() |
17. Januar 2022 18:00 Uhr |
Slowakei ![]() |
27:36 | ![]() |
Steel Aréna, Košice Zuschauer: 1.290 Schiedsrichter: Hansen / Madsen ![]() |
meiste Tore: Prokop 8 | ( | 9:19)meiste Tore: Kossorotow 7 | ||
Strafen: 4×![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
17. Januar 2022 20:30 Uhr |
Litauen ![]() |
29:35 | ![]() |
Steel Aréna, Košice Zuschauer: 1.705 Schiedsrichter: Bíró / Kiss ![]() |
meiste Tore: Malašinskas 8 | (16:16) | meiste Tore: Sagosen, Barthold je7 | ||
Strafen: 5×![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 2×![]() |
Hauptrunde
Die Hauptrunde besteht aus 2 Gruppen mit jeweils 6 Mannschaften. Auch hier kommt das Round-Robin-System zum Einsatz. Jede Mannschaft bekommt pro Sieg 2 Punkte und pro Unentschieden 1 Punkt. Die besten zwei Mannschaften der zwei Hauptrundengruppen qualifizieren sich für die Halbfinalspiele. Die Drittplatzierten spielen um Platz 5.
Während der Hauptrunde entscheidet die Punkteanzahl über die Platzierung. Sollten zwei oder mehr Mannschaften die gleiche Punkteanzahl haben, entscheiden folgende Kriterien über die Platzierung:
- bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
- höhere Anzahl der erzielten Tore in allen Gruppenspielen
- alphabetische Reihenfolge
Am Ende der Hauptrunde entscheidet die bessere Punktzahl über die Platzierung. Sollten zwei oder mehr Mannschaften die gleiche Punkteanzahl haben, entscheiden folgende Kriterien über die Platzierung:
- bessere Punktzahl aus allen Gruppenspielen zwischen den betreffenden Mannschaften (direkter Vergleich)
- bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen zwischen den betreffenden Mannschaften (direkter Vergleich)
- höhere Anzahl an Toren, die in alle Gruppenspielen zwischen den betreffenden Mannschaften erzielt wurden (direkter Vergleich)
- bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen (wird durch Subtraktion erzielt)
- höhere Anzahl an Toren, die in allen Gruppenspiele erzielt wurden
- das Los, wenn die vorherigen Kriterien keine Entscheidung bei der kompletten Platzierung bringen (also mindestens 2 Mannschaften immer noch unentschiedene Platzierungen haben). Die Auslosung wird durch die EHF durchgeführt, bei der jeweils ein Teamoffizieller der betreffenden Mannschaften teilnehmen kann
- Legende
Gruppe I
aus der Vorrunde übernommen: | |||
---|---|---|---|
Dänemark ![]() |
– | ![]() |
30:21 |
Island ![]() |
– | ![]() |
29:28 |
Kroatien ![]() |
– | ![]() |
22:27 |
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
2 | 2 | 0 | 0 | 61:46 | +15 | 4 |
2. | ![]() |
2 | 2 | 0 | 0 | 58:45 | +13 | 4 |
3. | ![]() |
2 | 1 | 0 | 1 | 53:56 | −3 | 2 |
4. | ![]() |
2 | 1 | 0 | 1 | 53:56 | −3 | 2 |
5. | ![]() |
2 | 0 | 0 | 2 | 52:63 | −11 | 0 |
6. | ![]() |
2 | 0 | 0 | 2 | 48:59 | −11 | 0 |
20. Januar 2022 15:30 Uhr |
Montenegro ![]() |
32:26 | ![]() |
MVM Dome, Budapest Zuschauer: 5.037 Schiedsrichter: Jørum / Kleven ![]() |
meiste Tore: Vujović, Božović je 7 | (15:9) | meiste Tore: Čupić 7 | ||
Strafen: 6×![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 3×![]() |
20. Januar 2022 18:00 Uhr |
Frankreich ![]() |
34:24 | ![]() |
MVM Dome, Budapest Zuschauer: 5.055 Schiedsrichter: Schulze / Tönnies ![]() |
meiste Tore: Minne 8 | (15:12) | meiste Tore: Smits, Baijens je 4 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() |
20. Januar 2022 20:30 Uhr |
Dänemark ![]() |
28:24 | ![]() |
MVM Dome, Budapest Zuschauer: 5.060 Schiedsrichter: Kurtagic / Wetterwik ![]() |
meiste Tore: Gidsel 9 | (17:14) | meiste Tore: Magnússon 8 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() |
22. Januar 2022 15:30 Uhr |
Montenegro ![]() |
|
![]() |
MVM Dome, Budapest |
(:) | ||||
Spielbericht | Spielstatistik |
22. Januar 2022 18:00 Uhr |
Frankreich ![]() |
|
![]() |
MVM Dome, Budapest |
(:) | ||||
Spielbericht | Spielstatistik |
22. Januar 2022 20:30 Uhr |
Dänemark ![]() |
|
![]() |
MVM Dome, Budapest |
(:) | ||||
Spielbericht | Spielstatistik |
24. Januar 2022 15:30 Uhr |
Island ![]() |
|
![]() |
MVM Dome, Budapest |
(:) | ||||
Spielbericht | Spielstatistik |
24. Januar 2022 18:00 Uhr |
Dänemark ![]() |
|
![]() |
MVM Dome, Budapest |
(:) | ||||
Spielbericht | Spielstatistik |
24. Januar 2022 20:30 Uhr |
Montenegro ![]() |
|
![]() |
MVM Dome, Budapest |
(:) | ||||
Spielbericht | Spielstatistik |
26. Januar 2022 15:30 Uhr |
Montenegro ![]() |
|
![]() |
MVM Dome, Budapest |
(:) | ||||
Spielbericht | Spielstatistik |
26. Januar 2022 18:00 Uhr |
Niederlande ![]() |
|
![]() |
MVM Dome, Budapest |
(:) | ||||
Spielbericht | Spielstatistik |
26. Januar 2022 20:30 Uhr |
Dänemark ![]() |
|
![]() |
MVM Dome, Budapest |
(:) | ||||
Spielbericht | Spielstatistik |
Gruppe II
aus der Vorrunde übernommen: | |||
---|---|---|---|
Polen ![]() |
– | ![]() |
23:30 |
Spanien ![]() |
– | ![]() |
32:28 |
Norwegen ![]() |
– | ![]() |
22:23 |
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
2 | 2 | 0 | 0 | 61:51 | +10 | 4 |
2. | ![]() |
2 | 1 | 0 | 1 | 64:54 | +10 | 2 |
3. | ![]() |
2 | 1 | 0 | 1 | 57:55 | +2 | 2 |
4. | ![]() |
2 | 1 | 0 | 1 | 53:52 | +1 | 2 |
5. | ![]() |
2 | 1 | 0 | 1 | 46:51 | −5 | 2 |
6. | ![]() |
2 | 0 | 0 | 2 | 54:72 | −18 | 0 |
20. Januar 2022 15:30 Uhr |
Russland ![]() |
23:29 | ![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava Zuschauer: 1.667 Schiedsrichter: Lah / Sok ![]() |
meiste Tore: Jermakow 5 | (13:16) | meiste Tore: Wanne 9 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() |
20. Januar 2022 18:00 Uhr |
Deutschland ![]() |
23:29 | ![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava Zuschauer: 1.683 Schiedsrichter: J. Bonaventura / C. Bonaventura ![]() |
meiste Tore: Golla, Zieker je 4 | (12:14) | meiste Tore: Maqueda 6 | ||
Strafen: 1×![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
20. Januar 2022 20:30 Uhr |
Polen ![]() |
31:42 | ![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava Zuschauer: 1.682 Schiedsrichter: Brunner / Salah ![]() |
meiste Tore: Moryto 10 | (15:21) | meiste Tore: Barthold 10 | ||
Strafen: 1×![]() ![]() |
Spielbericht | Spielstatistik |
Strafen: 1×![]() ![]() |
21. Januar 2022 15:30 Uhr |
Russland ![]() |
|
![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava Schiedsrichter: Hansen / Madsen ![]() |
(:) | ||||
Spielbericht | Spielstatistik |
21. Januar 2022 18:00 Uhr |
Polen ![]() |
|
![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava Schiedsrichter: Pavićević / Ražnatović ![]() |
(:) | ||||
Spielbericht | Spielstatistik |
21. Januar 2022 20:30 Uhr |
Deutschland ![]() |
|
![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava Schiedsrichter: Lah / Sok ![]() |
(:) | ||||
Spielbericht | Spielstatistik |
23. Januar 2022 15:30 Uhr |
Polen ![]() |
|
![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava |
(:) | ||||
Spielbericht | Spielstatistik |
23. Januar 2022 18:00 Uhr |
Deutschland ![]() |
|
![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava |
(:) | ||||
Spielbericht | Spielstatistik |
23. Januar 2022 20:30 Uhr |
Spanien ![]() |
|
![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava |
(:) | ||||
Spielbericht | Spielstatistik |
25. Januar 2022 15:30 Uhr |
Polen ![]() |
|
![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava |
(:) | ||||
Spielbericht | Spielstatistik |
25. Januar 2022 18:00 Uhr |
Deutschland ![]() |
|
![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava |
(:) | ||||
Spielbericht | Spielstatistik |
25. Januar 2022 20:30 Uhr |
Schweden ![]() |
|
![]() |
Zimný štadión Ondreja Nepelu, Bratislava |
(:) | ||||
Spielbericht | Spielstatistik |
Finalspiele
Die Final- und Platzierungsspiele werden als Entscheidungsspiele ausgetragen. Im Falle eines Unentschiedens nach regulärer Spielzeit wird eine Verlängerung mit zweimal fünf Minuten durchgeführt. Gibt es nach der ersten Verlängerung weiterhin ein Unentschieden, wird eine zweite Verlängerung mit zweimal fünf Minuten gespielt. Wenn es nach Ende der zweiten Verlängerung weiterhin keinen Sieger gibt, wird das Spiel durch 7-Meter-Werfen entschieden. Das Halbfinale wird in K.-o.-Form ausgetragen, der Gewinner kommt ins Finale, der Verlierer spielt um den 3. Platz.
Halbfinale
28. Januar 2022 18:00 Uhr |
1. Platz Gruppe I |
|
2. Platz Gruppe II | MVM Dome, Budapest |
(:) | ||||
Spielbericht | Spielstatistik |
28. Januar 2022 20:30 Uhr |
1. Platz Gruppe II |
|
2. Platz Gruppe I | MVM Dome, Budapest |
(:) | ||||
Spielbericht | Spielstatistik |
Spiel um Platz 5
28. Januar 2022 15:30 Uhr |
3. Platz Gruppe I |
|
3. Platz Gruppe II | MVM Dome, Budapest |
(:) | ||||
Spielbericht | Spielstatistik |
Spiel um Platz 3
30. Januar 2022 15:30 Uhr |
Verlierer Halbfinale 1 |
|
Verlierer Halbfinale 2 | MVM Dome, Budapest |
(:) | ||||
Spielbericht | Spielstatistik |
Finale
30. Januar 2022 18:00 Uhr |
Gewinner Halbfinale 1 |
|
Gewinner Halbfinale 2 | MVM Dome, Budapest |
(:) | ||||
Spielbericht | Spielstatistik |
Schiedsrichter
Die Europäische Handballföderation nominierte anfangs 18 Teams für die Spielleitung bei der Europameisterschaft. Am 10. Januar nominierte die EHF zusätzlich die Schiedsrichterpaare Lars Jørum und Håvard Kleven aus Norwegen sowie Charlotte und Julie Bonaventura aus Frankreich.[30]
Land | Name | Einsätze | |||
---|---|---|---|---|---|
Vorrunde | Hauptrunde | Finalspiele | |||
Gruppe/Spiel | Gruppe/Spiel | ||||
![]() |
Hansen, Mads / Madsen, Jesper | D / AUT – POL F / SVK – RUS |
II / RUS – ESP | ||
![]() |
Schulze, Robert / Tönnies, Tobias | B / PRT – ISL C / HRV – SRB |
I / FRA – NLD | ||
![]() |
Bonaventura, Charlotte / Bonaventura, Julie | E / CZE – BIH D / BLR – POL |
II / DEU – ESP | ||
![]() |
Elíasson, Jónas / Pálsson, Anton Gylfi | F / RUS – LTU | |||
![]() |
Gubica, Matija / Milošević, Boris | D / DEU – AUT E / CZE – SWE |
|||
![]() |
Mažeika, Vaidas / Gatelis, Mindaugas | A / MKD – MNE C / FRA – SRB |
|||
![]() |
Pavićević, Ivan / Ražnatović, Miloš | E / ESP – CZE F / NOR – RUS |
II / POL – SWE | ||
![]() |
Nikolov, Slave / Načevski, Gjorgji | F / SVK – LTU D / POL – DEU |
|||
![]() |
Jørum, Lars / Kleven, Håvard | C / SRB – UKR B / NLD – PRT |
I / MNE – HRV | ||
![]() |
Brkic, Radojko / Jusufhodzic, Andrei | A / SVN – MKD B / PRT – HUN |
|||
![]() |
Santos, Duarte / Fonseca, Ricardo | -- | |||
![]() |
Stark, Bogdan Nicolae / Ștefan, Romeo Mihai | A / DNK – MNE C / UKR – HRV |
|||
![]() |
Kurtagic, Mirza / Wetterwik, Mattias | B / HUN – NLD A / SVN – DNK |
I / DNK – ISL | ||
![]() |
Brunner, Arthur / Salah, Morad | F / NOR – SVK E / ESP – SWE |
II / POL – NOR | ||
![]() |
Nikolić, Nenad / Stojković, Dušan | -- | |||
![]() |
Mandák, Boris / Rudinský, Mário | C / FRA – UKR A / MKD – DNK D / BLR – AUT |
|||
![]() |
Lah, Bojan / Sok, David | D / DEU – BLR E / BIH – ESP |
II / RUS – SWE II / DEU – NOR |
||
![]() |
Llorent Marín, Andreu / García Serradilla, Ignacio | A / SVN – DNK B / ISL – HUN |
|||
![]() |
Horáček, Václav / Novotný, Jiří | C / HRV – FRA B / ISL – NLD |
|||
![]() |
Bíró, Ádám / Olivér, Kiss | E / SWE – BIH F / LTU – NOR |
Abschlussplatzierung
Die Plätze 1 bis 4 der Europameisterschaft werden unter den Teams auf den Plätzen 1 bis 2 der beiden Hauptrundengruppen in einer Finalrunde ermittelt. Der Platz 5 wird zwischen den beiden Drittplatzierten der Hauptrunde ausgespielt.
Nicht ausgespielt werden die Plätze 7 bis 24:
Die Abschlussplatzierungen 7 und 8 werden unter den Teams auf den Plätzen 4, die Abschlussplatzierungen 9 und 10 unter den Teams auf Platz 5 und die Abschlussplatzierungen 11 und 12 unter den Teams auf Platz 6 der beiden Hauptrundengruppen ermittelt. Bei Punktgleichheit entscheidet zuerst die bessere Tordiffrenz aus allen Gruppenspielen, dann die höhere Anzahl an erzielten Toren aus allen Gruppenspielen und zuletzt die höchste Mannschaft, gegen welche die Mannschaft in der Vorrunde nach der endgültigen Rangliste der EHF EURO gespielt hat.
Die Abschlussplatzierungen 13 bis 18 wurden unter den Drittplatzierten, die Plätze 19 bis 24 unter den Viertplatzierten der Vorrundengruppen ermittelt. Bei Punktgleichheit entschied die bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen, bei gleicher Differenz die höhere Anzahl an erzielten Toren aus allen Gruppenspielen.[31]
Die drei bestplatzierten Mannschaften, die nicht die bereits gesetzten WM-Co-Gastgeber Polen und Schweden und der amtierende Weltmeister Dänemark sind, qualifizieren sich direkt für die Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2023. Die neun nach diesen sechs Teams bestplatzierten Mannschaften stehen in der Play-Off-Runde 2, die neun am schlechtesten platzierten Mannschaften müssen in der Play-Off-Runde 1 gegen die Sieger der Qualifikationsrunde 2 und die Schweiz antreten.
Rang | Team | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | P |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. (![]() |
9 | |||||||
2. (![]() |
9 | |||||||
3. (![]() |
9 | |||||||
4. | 9 | |||||||
5. | 8 | |||||||
6. | 8 | |||||||
7. | 7 | |||||||
8. | 7 | |||||||
9. | 7 | |||||||
10. | 7 | |||||||
11. | 7 | |||||||
12. | 7 | |||||||
13. | ![]() |
3 | 1 | 1 | 1 | 80:74 | +6 | 3 |
14. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 76:75 | +1 | 2 |
15. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 89:92 | −3 | 2 |
16. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 82:92 | −10 | 2 |
17. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 78:88 | −10 | 2 |
18. | ![]() |
3 | 1 | 0 | 2 | 81:95 | −14 | 2 |
19. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 85:91 | −6 | 0 |
20. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 86:99 | −13 | 0 |
21. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 82:95 | −13 | 0 |
22. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 70:86 | −16 | 0 |
23. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 61:85 | −24 | 0 |
24. | ![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 71:105 | −34 | 0 |
Statistiken
Beste Torschützen
Rang | Spieler | Tore | Effizienz | Spiele |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
32 | 78 % | 3 |
2 | ![]() |
22 | 84,6 % | 3 |
3 | ![]() |
21 | 67,7 % | 3 |
4 | ![]() |
20 | 74,1 % | 3 |
5 | ![]() |
20 | 69 % | 3 |
5 | ![]() |
20 | 69 % | 3 |
Stand: 19. Januar 2022[32]
Aufgebote
Einsätze und Tore dargestellt: (x Spiele/x Tore)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b EHF EUROs bids for 2022/24 now available online. In: eurohandball.com. European Handball Federation (EHF), 15. Februar 2018, abgerufen am 15. Februar 2018 (englisch).
- ↑ Handball-EM 2024 geht nach Deutschland. In: FR.de (Frankfurter Rundschau). 20. Juni 2018, abgerufen am 24. Juni 2018.
- ↑ Handball-EM 2022 in Ungarn/Slowakei, 2024 in Deutschland. In: Kurier (Tageszeitung). 20. Juni 2018, abgerufen am 24. Juni 2018.
- ↑ a b Eröffnung vor 50.000 Zuschauern? Mit diesen Arenen bewerben sich die Kandidaten um EM 2022 und 2024. In: handball-world.news. 18. Juni 2018, abgerufen am 24. Juni 2018.
- ↑ ehfeuro.eurohandball.com, 6. Mai 2021, abgerufen am 17. August 2021
- ↑ www.handball-planet.com, „EHF EURO 2022: Players MUST be vaccinated or COVID-19 recovered“, 29. November 2021, abgerufen am 20. Januar 2022
- ↑ a b www.dhb.de, „DHB-TEAM SETZT EHF EURO 2022 FORT“, 19. Januar 2022, abgerufen am 20. Januar 2022
- ↑ ehfeuro.eurohandball.com, „Information on fan attendance at the upcoming EHF European Championship“, 31. Dezember 2021, abgerufen am 2. Januar 2022
- ↑ www.ehfeuro.eurohandball.com, „25% CAPACITY CONFIRMED FOR EHF EURO MATCHES IN SLOVAKIA“, 8. Januar 2022, abgerufen am 13. Januar 2022
- ↑ handbollskanalen.se, „Serbiens förbundskapten riktar kritik mot EHF“, 12. Januar 2022, abgerufen am 13. Januar 2022
- ↑ www.ehfeuro.eurohandball.com, abgerufen am 25. November 2021
- ↑ www.dhb.de, abgerufen am 13. Mai 2021
- ↑ handball-world: Auslosung für Vorrunde der Handball-EM 2022: Deutschland erwischt machbare Gruppe. Abgerufen am 16. Mai 2021.
- ↑ Squadlists auf www.ehfeuro.eurohandball.com, 3. Dezember 2021, abgerufen am 7. Dezember 2021
- ↑ www.ehfeuro.eurohandball.com, „SQUAD LISTS FOR ALL MEN'S EHF EURO 2022 TEAMS RELEASED“ ,3. Dezember 2021, abgerufen am 7. Dezember 2021
- ↑ ehfeuro.eurohandball.com, „IMPORTANT COMEBACKS SET THE TONE AS EHF EURO NEARS“, 3. Januar 2022, abgerufen am 4. Januar 2022.
- ↑ www.handball-world.news, „EHF EURO 2022 Übersicht: Welche Spieler fehlen bei der Handball EM aufgrund welcher Verletzung?“, 3. Januar 2022, abgerufen am 4. Januar 2022.
- ↑ www.dhf.de, „OPDATERING PÅ HÅNDBOLDHERRERNES EM-TRUP“, 15. Januar 2022, abgerufen am 18. Januar 2022
- ↑ www.dhb.de, „JULIUS KÜHN FÄLLT AUS“, 15. Januar 2022, abgerufen am 18. Januar 2022
- ↑ www.dhb.de, „WAGNER MIT POSITIVEM BEFUND“, 17. Januar 2022, abgerufen am 18. Januar 2022
- ↑ www.dhb.de, „WEITERE SPIELER FALLEN AUS“, 17. Januar 2022, abgerufen am 18. Januar 2022
- ↑ Deutschland - Polen bei der Handball-EM 2022 im Live-Ticker: Zwei weitere Corona-Fälle im DHB-Team. 18. Januar 2022, abgerufen am 18. Januar 2022.
- ↑ [1]
- ↑ [2]
- ↑ Karl Konan testé positif au Covid, Théo Monar rejoint les Bleus à l'Euro. Abgerufen am 19. Januar 2022 (französisch).
- ↑ a b c d e f g h Übersicht: Diese Spieler fehlen derzeit aufgrund von Corona-Infektionen bei der Handball-EM, auf handball-world.news, vom 21. Januar 2022. Anmerkung: nur aktuelle Corona-Fälle gelistet, Liste ändert sich daher nach einigen Tagen
- ↑ www.sport1.de, „Corona-Alarm bei deutschem Gegner!“, 13. Januar 2022, abgerufen am 18. Januar 2022
- ↑ /www.handbollslandslaget.se, „Max Darj missar kommande matcher“, 15. Januar 2022, abgerufen am 18. Januar 2022
- ↑ /www.handbollslandslaget.se, „Valter Chrintz ansluter till EM-truppen“, 17. Januar 2022, abgerufen am 18. Januar 2022
- ↑ Two additional referee pairs nominated. In: EHF Homepage. 10. Januar 2022, abgerufen am 11. Januar 2022 (englisch).
- ↑ EHF Euro Regulations. In: eurohandball.com (EHF Homepage). EHF, abgerufen am 20. Januar 2022 (englisch, Betreffende Regel ist Artikel 9.15 und 9.17).
- ↑ ehfeuro.eurohandball.com „TOP SCORER GOALS“, abgerufen am 19. Januar 2022
- ↑ ehfeuro.eurohandball.com, „Cumulative Statistics Czech Republic“, abgerufen am 20. Januar 2022
- ↑ ehfeuro.eurohandball.com, „Cumulative Statistics Serbia“, abgerufen am 20. Januar 2022
- ↑ ehfeuro.eurohandball.com, „Cumulative Statistics Hungary“, abgerufen am 20. Januar 2022
- ↑ ehfeuro.eurohandball.com, „Cumulative Statistics Slovenia“, abgerufen am 20. Januar 2022
- ↑ ehfeuro.eurohandball.com, „Cumulative Statistics Belarus“, abgerufen am 20. Januar 2022
- ↑ ehfeuro.eurohandball.com, „Cumulative Statistics Slovakia“, abgerufen am 20. Januar 2022
- ↑ ehfeuro.eurohandball.com, „Cumulative Statistics Portugal“, abgerufen am 20. Januar 2022
- ↑ ehfeuro.eurohandball.com, „Cumulative Statistics Austria“, abgerufen am 19. Januar 2022
- ↑ ehfeuro.eurohandball.com, „Cumulative Statistics Lithuania“, abgerufen am 20. Januar 2022
- ↑ ehfeuro.eurohandball.com, „Cumulative Statistics North Macedonia“, abgerufen am 20. Januar 2022
- ↑ ehfeuro.eurohandball.com, „Cumulative Statistics Bosnia Herzegovina“, abgerufen am 20. Januar 2022
- ↑ ehfeuro.eurohandball.com, „Cumulative Statistics Ukraine“, abgerufen am 20. Januar 2022