Zum Inhalt springen

Light Will Consume Us All

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2022 um 10:48 Uhr durch Fraoch (Diskussion | Beiträge) (Entstehung: .). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Light Will Consume Us All
Studioalbum von Chrch

Veröffent-
lichung

11. Mai 2018

Label(s) Neurot Recordings

Format(e)

LP, CD

Genre(s)

Death Doom, Sludge

Titel (Anzahl)

3

Länge

44:57

Besetzung

  • Gesang: Eva Rose
  • Gitarre, Gesang: Chris Lemos
  • E-Bass: Ben Cathcart
  • Schlagzeug: Adam Jennings
  • Gitarre, Gesang: Karl Cordtz

Produktion

Patrick Hills

Studio(s)

Earthtone Studios
Rocklin, Kalifornien

Chronologie
Fister & Chrch (Split-EP)
2017
Light Will Consume Us All

Light Will Consume Us All (englisch Licht wird uns alle verschlingen) ist das zweite Studioalbum der Sludge- und Death-Doom-Band Chrch.

Entstehung

Nach der Positiven Resonanz auf das Debütalbum Unanswered Hymns und der Erfahrung aus den Tourneen gestaltete sich der Schreibprozess für das zweite Album der Gruppe aus Sacramento fokussierter und mit einem konrketeren Ziel. Dennoch blieb das Songwriting ein ungezwungener organischer Prozess über mehrere Monate hinweg. Nach etwa einem Jahr des Schreibens nutzte Chrch, wie schon zum Debüt die Unterstützung von Patrick Hill sowie die Räumlichkeiten und Technik der Earthtone Studios zur Aufnahme des Albums. Dabei wurde ein Teil der Musik im Studio weiter ausgearbeitet.[1] Konzeptionell soll sich das Album als „Brücke zwischen dem tieferen und dem höheren Bewusstsein, zwischen unseren niedrigsten natürlichen Instinkten und unseren höchsten Potenzialen“ anbieten. Hierbei, so die für den Inhalt verantwortliche Rose sollten auch „Scheitern und negative Erfahrungen“ als Teil des Menschen und seiner Erfahrungen gefeiert werden.[2]

Zur Veröffentlichung des Albums konnte Chrch einen Vertrag mit dem von der Band Neurosis ausgehenden Label Neurot Recordings abschließen. Der Vertragsabschluss mit dem Unternehmen wurde von den Bandmitgliedern besondere Ehre empfunden. Die Unterzeichnung bei Neurot Recordings sei nicht allein eine Erfüllung persönlicher Träume und die Möglichkeit die Musik einem größeren Publikum nahezubringen sondern auch ein Hinweis auf ein gesteigertes Interesse an der lokalen Szene von Sacramento.[3]

Albuminformationen

Light Will Consume Us All wurde am 11. März über Neurot Recordings als Musikdownload, CD und LP veröffentlicht. Das Album weist bei drei Titeln eine Gesamtspielzeit von 44:57 Minuten auf.

Titelliste

  1. Infinite Return: 20:40
  2. Portals: 14:49
  3. Aether: 9:28

Stil

Rezeption

Einzelnachweise

  1. Jenna de Pasquale: Chris Lemos Takes Us to Chrch. Invincible Oranges, abgerufen am 21. Januar 2022.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen VLight.
  3. Matt Kramer: Chrch Signs to Neurot. Sacramento News and Reviews, abgerufen am 21. Januar 2022.

Kategorie:Album (Death Doom) Kategorie:Album (Sludge) Kategorie:Album 2018

[1]

[2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9]

  1. Moritz Grütz: Chrch: Light will consume us all. metal1.info, abgerufen am 21. Januar 2022.
  2. Andrew Sacher: 5 Great 2018 Albums You May have Missed. Brooklyn Vegan, abgerufen am 21. Januar 2022.
  3. Chris Hawkins: Chrch: Light will consume us all. Doom-Metal.com, abgerufen am 21. Januar 2022.
  4. Juliane Kehr: Doom-Metal-Band Chrch veröffentlicht epischen Song “Portals”. Visions, abgerufen am 21. Januar 2022.
  5. Andreas Schiffmann: Chrch: Light will consume us all. Musikreviews, abgerufen am 21. Januar 2022.
  6. Mario: Chrch: Light will consume us all. Handwritten-Mag, abgerufen am 21. Januar 2022.
  7. Huck n Roll: Chrch: Light will consume us all. Angry Metal Guy, abgerufen am 21. Januar 2022.
  8. Patrick Schmidt: Chrch: Light will consume us all. Rock Hard, abgerufen am 21. Januar 2022.
  9. Lykle Thijssen: Chrch: Light will consume us all. Ave Noctum, abgerufen am 21. Januar 2022.