Benutzerin Diskussion:Lómelinde
… liebt Tengwarschriftzeichen |
… gehört zu den Musketieren, die neue Autoren gern freundlich unterstützen. |
… liest gerne fantastische Literatur. |
… ist hier angemeldet seit 13 Jahren und 227 Tagen. |
Bestätigter Benutzeraccount. → überprüfen → bestätigen |
… ist Sichterin mit 4539 nachgesichteten Versionen. → Link zur Sichtungstabelle |
… erhielt den Wikiläums-Verdienstorden in Silber |
… hat mehr als 270.000 Beiträge in diesem Projekt getätigt
|
… hat eine Übersicht über Hilfe- und Wikipediaseiten |
Litselillor nár cuivana nauva, Huinellor cal tuiyuva san; I rácina maic’ envinyanta, Úrína ennauva aran.
Aus Asche ein Feuer wird erwachen, Dunkelheit wird Licht hervorbringen; Das zerbrochene Schwert wird erneuert, Ungekrönter wieder wird sein ein König.
“Think not forever of yourselves, […], nor of your own generation.
Think of continuing generations of our families, think of our grandchildren and of those yet unborn,
whose faces are coming from beneath the ground.”
– Deganawidah – one of the great Whisdomkeepers
Gute Ratschläge, die ich beherzigen sollte.
„Lass es doch einfach. So schwer ist das nicht, du bist doch ein erwachsener Mensch.“ – Nirakka.
„Wenn du in Eile bist, mache einen Umweg.“ – Coyote III
Guten Tag Lómelinde! Ich habe festgestellt, dass Du Dich mit meinem o. g. Namensraum-Artikel beschäftigt hast. Abgesehen davon, dass ich diese Artikelform für rein persönliche Zwecke nutze und sie daher für andere Nutzer tabu sein sollte, möchte ich Dir erklären, warum ich für den aktuellen Artikel bei den einzelnen Saisonabschnitten für deren Überschrift eine besondere Form gewählt habe. Bei letztlich 50 Abschnitten kann ich die Funktion == == nicht nutzen, da mit ihr automatisch ein Inhaltsverzeichnis vorgeschaltet wird, das wiederum 50 Einträge enthält, die nicht zu einer besseren Übersicht führen. Aus diesem Grunde habe ich die big Funktion gewählt, die zu einer deutlichen Übersicht führen soll. Da big noch verwendbar ist, gehe ich davon aus, dass dessen Anwendung aktuell keinen Schaden anrichten wird. Solltest Du eine andere Lösung haben, mit der man die Jahreszahlen deutlich vergrößeren kann, lass es mich wissen. Mit besten Grüßen --Greifen (Diskussion) 10:16, 16. Jan. 2022 (CET)
- Andere Lösungen siehe auch
- Ansonsten, wenn es für den Hausgebrauch ist, kannst du aber auch mit
- arbeiten. Trotz allem müssen alle öffnenden Tags auch ein schließendes Elemant haben, das war auf deiner Unterseite nicht der Fall und das hat Fehler in gleich zwei Linnterfehlerkategorien erzeugt 2 × Fehlendes End-Tag big, und einmal Mehrere nicht geschlossene Formatierungstags big. Deshalb war ich dort und habe den Hinweis an dich hinterlassen. Also immer
<tag>Inhalt zwischen den Tags</tag>
Siehe auch Hilfe:Tags#Syntax --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:27, 16. Jan. 2022 (CET)- @Greifen, übrigens löst auch deine Benutzerseite solche Fehler aus auch dort hast du die big-Tags nicht geschlossen. Ich weiß aber noch immer nicht, wo in dem Artikel oben 50 Abschnitte mit Überschriften wären. Und eine Unterseite dieses Namens hast du nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:23, 16. Jan. 2022 (CET)
alt=
Alternativparameter sind bei den Bildchen bei den Worklist-Botlisten nicht notwendig, da der alternative Text von Anfang an schon immer dabei stand (ohne Parameter eben). Bei der Erstellung dieser Lintlisten sollten Dateilinks mit integriertem Alternativtext nicht mit aufgelistet werden, weil dort ein alt-Parameter sinnfrei ist. (Was in diesem Fall die Barrierefreiheit anbelangt, liest Software dies für Blinde mit vor.) Hier gilt es also, die Ergebnisse des Lint-Suchlaufs zu optimieren. Ich weiß nicht genau, wo diese Listen herkommen, aber möglicherweise ist ein Phabricator-Ticket dafür aufzumachen. Liebe Grüße, – Doc Taxon • Disk. • 17:38, 17. Jan. 2022 (CET)
- Das ist kein integrierter Alternativtext, das ist ein Tooltip. Wo ist denn jetzt dein Problem, diese Icons sind nicht für Blinde gemacht und da muss auch nicht zusätzlich dran stehen Ich habe mir diese Linterkategorie weder ausgedacht noch gewünscht, aber du möchtest jetzt echt hunderte von Listen so lassen die tausende von Fehlern zurüchlassen? Na dann werden wir nie auf einen grünen Zweig kommen. Dem Bot macht das gar nichts dort ein paar Bytes mehr einzufügen, er tippt das nicht von Hand, muss nur einmal diese Info bekommen und gut. Es war nur eine Bitte. lies dir bitte zusätzlich diese Information durch.
und wenn du das Ticket suchst gehe dort hin [1] oder da [2], ich verstehe da eh nix, sie hatten nicht mit einer solchen Flut gerechnet, ich schon. Die Fehler werden verschwinden, weil sie etwas nachjustieren wollen, und irgendwann kommen sie zurück, der eigentliche Hintergrund wird es wohl sein, zu allen sinnvollen Bildern eine geeignete Beschreibung zu fordern. Aber egal … mach was du möchtest --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:09, 17. Jan. 2022 (CET)
LintError - Fehlendes End-Tag - Unterstützung
Moin Moin Lómelinde, zu den Bildern spiele ich übrigens fast überall stillen mitlesen und halte das ganze Thema für höchst belustigend, sowohl hier also auch auf Phab. Man Man Man, dass nenne ich mal gute Voranalysen. Sarkasmus aus. Wie findest du denn die fehlenden End-Tags eigentlich immer so, dann würde ich dem Nächst auch da mit versuchen zu unterstützen. mfg --Crazy1880 18:08, 17. Jan. 2022 (CET)
- Fehlendes Endtag, das ist nicht so schwer für mich, da ich Schnarks Syntaxhighligt verwende sehe ich alle offenen Tags, Klammern, Vorlagen, Tabellen …. Ohne diese Hilfe ist das etwas schwieriger. Otmals sind es aber solche Dinge wie hier Spezial:Diff/219266617 da hast du vorn das fett und hinten fehlt es, auch das sieht bei mir dann so ähnlich aus:
- {{Achtung|1='''Dieser Baustein gilt für Dateien, für die die Relizenzierung gemäß [[Wikipedia:Lizenzumstellung bei Dateien]] nicht möglich ist. Das sind insbesondere solche, die ab dem 1. August 2009 hochgeladen worden sind. Sobald der Lizenzumstellungsprozess beendet sein wird, werden beide GFDL-Bausteine wieder zusammengefasst.}}
- Also alles was in der Vorlage steht wird gelb markiert und alles was fett ist grau und Links darin so bläulich. Beispielbild Das kann sich bis zum Seitenende ziehen, so dass ich beim durchscrollen auch Klammerfehler sehe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:32, 17. Jan. 2022 (CET)
- @Crazy: Wenn Du in den Fehlerlisten (wie dieser) auf das „bearbeiten“ klickst, bekommst Du (meist) im Edit-Fenster den Feher schon sehr eng eingegrenzt angezeigt.
- @Ló: Die oberen 7 sind für Dich ;-) --Mabschaaf 18:49, 17. Jan. 2022 (CET)
- Die Partei muss ich in der Infobox ändern, kommt durch leere Parameter die in fett-Tags eingefasst sind. '''''' = fett und kursiv oder b i fehlt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:14, 17. Jan. 2022 (CET)