Franz Bracht
Erscheinungsbild
Clemens Emil Bracht (* 23. November 1877 in Berlin; † 26. September 1933 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker.
Bracht war ab 1909 als Staatsanwalt in Essen tätig, wechselte dann allerdings an das Oberlandesgericht in Hamm. 1911 wurde er Regierungsrat und 1918 Geheimer Regierungsrat im Reichsministerium des Innern. 1923 bis 1924 wurde er dann Staatssektretär der Reichskanzlei. Am 18. Dezember 1924 wurde er als Vertreter der Zentrumspartei zum Oberbürgermeister von Essen ernannt. Nachdem er am 27. Juli 1932 zum stellvertretenden Reichskommisar für Preußen ernannt worden war legte er am 31. Oktober des selben Jahres sein Bürgermeisteramt nieder.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Hans Luther | Bürgermeister von Essen 1924–1932 | Heinrich Maria Martin Schäfer |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bracht, Clemens Emil |
KURZBESCHREIBUNG | Bürgermeister von Essen |
GEBURTSDATUM | 23. November 1877 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 26. September 1933 |
STERBEORT | Berlin |