Zum Inhalt springen

Franz Bracht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2006 um 21:22 Uhr durch Eastfrisian (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Clemens Emil Bracht (* 23. November 1877 in Berlin; † 26. September 1933 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Bracht war ab 1909 als Staatsanwalt in Essen tätig, wechselte dann allerdings an das Oberlandesgericht in Hamm. 1911 wurde er Regierungsrat und 1918 Geheimer Regierungsrat im Reichsministerium des Innern. 1923 bis 1924 wurde er dann Staatssektretär der Reichskanzlei. Am 18. Dezember 1924 wurde er als Vertreter der Zentrumspartei zum Oberbürgermeister von Essen ernannt. Nachdem er am 27. Juli 1932 zum stellvertretenden Reichskommisar für Preußen ernannt worden war legte er am 31. Oktober des selben Jahres sein Bürgermeisteramt nieder.


VorgängerAmtNachfolger
Hans LutherBürgermeister von Essen
19241932
Heinrich Maria Martin Schäfer