Zum Inhalt springen

Initiale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2006 um 21:17 Uhr durch Schnargel (Diskussion | Beiträge) (Typographie; Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Initiale (seltener: Initial; v. lat.: initium: „Anfang, Beginn“) ist ein schmückender Anfangsbuchstabe, der im Werksatz als erster Buchstabe von Kapiteln oder Abschnitten verwendet wird.

In der Vergangenheit wurden Initiale reich verziert. In der heutigen Typografie werden als Initiale meist Versalien aus größeren Schriftgraden verwendet, die ein- oder mehrzeilig angeordnet sein können und stilistisch zur Grundschrift passen sollten. Nach ihrer Platzierung in der Textkolumne unterscheiden Forssmann/de Jong (2004) in ihrem Buch Detailtypografie folgende Arten von Initialen: freistehende Initiale, eingebaute Initiale, überhängende Initiale, angesetzte Initiale und Kassetteninitiale. Weiterhin werden dort Initialen anhand ihrer Gestalt unterschieden in: Initialen aus einer Satzschrift, verzierten Initialen und illustrierten Initialen.

Wenn der Text mit beispielsweise einem Zitat beginnt und somit ein Anführungszeichen das erste Zeichen ist, werden dieses Zeichen und der nächste Buchstabe als Intial verwendet.

Initialen nennt man ebenfalls die jeweils ersten Buchstaben eines Namens. Künstler zum Beispiel verwenden ihre Initialen, um ein Werk unauffällig zu kennzeichnen. Meist werden die Buchstaben dann allerdings künstlerisch ausgestaltet (z. B. bei Albrecht Dürer).

Beispiele

  • Initialen von Albrecht Dürer: A. D.
  • Initialen von Hans-Peter Meier: H.-P. M.
  • Initialen von „Iesus Nazarenus, Rex Iudaeorum“ (Jesus von Nazaret, König der Juden): INRI

Beispiele für Initialbuchstaben

Siehe auch: Kapitälchen, Versalschrift, Typografie