Zum Inhalt springen

Nawat (Pipil)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2006 um 20:30 Uhr durch PhJ (Diskussion | Beiträge) (Leerzeile weg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Pipil (Nawat)

Gesprochen in

El Salvador
Sprecher 20
Linguistische
Klassifikation
Sprachcodes
ISO 639-2 (B) cai (T) –

Pipil (Nawat) ist eine der seltensten Sprachen der Welt, die heute nur noch von etwa 20 (nach anderen Angaben bis zu 2000) älteren Menschen in El Salvador nahe der Grenze zu Honduras gesprochen wird. Früher war die Sprache auch in Honduras und Guatemala anzutreffen.

Pipil wird an einigen wenigen Schulen als Zweitsprache gelehrt, denn sämtliche Kinder wachsen ansonsten nur noch mit Spanisch auf.

Pipil ist eine uto-aztekische Sprache Zentral-Amerikas, die dem Nahuatl nahe steht. Von den über 200.000 Menschen, die als Nachkommen der Pipil-Zivilisation in El Salvador und Honduras eingestuft werden, sprechen nur noch eine Handvoll deren Sprache, nachdem in den 1930er Jahren in Verbindung mit der Niederwerfung des Volksaufstands unter Agustín Farabundo Martí 1932 sämtliche indigenen Sprachen El Salvadors unterdrückt und verfolgt wurden. La Matanza - "das Massaker" gilt als das Ende der Pipil El Salvadors. So heißt es, Menschen seien einfach auf Grund des Unterscheidungsmerkmals getötet worden, dass sie Nawat (Pipil) sprachen oder „indianische“ Kleidung trugen[1].

Quellen

  1. Byrne, H., 1996. El Salvador’s Civil War. Colorado: Lynne Reiner.