Zum Inhalt springen

Diskussion:SpongeBob Schwammkopf

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2006 um 18:50 Uhr durch 84.142.128.52 (Diskussion) (Ironie/Satire in der Serie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Carlo Cravallo in Abschnitt Lesenswert-Kandidat Mai 2006 (gescheitert)

Hallo an alle Spezialisten von Spongebob. Woher wisst ihr soviel über Spongebob, gibt es Zeitungsartikel, Bücher oder so etwas ähnliches über ihn. Ich bräuchte Schriftliche Quellen für meine Hausarbeit in Kinder und Jugendmedien. Währe Toll wenn mir irgendjemand da etwas wüsste! Über Autor, Entstehungsgeschichte, Erfolgsstory usw.


Filmartikel

Ich möchte die Kenner der Serie an dieser Stelle mal bitten, den Artikel zum gleichnamigen Film zu verbessern: Der SpongeBob Schwammkopf Film Vielen Dank und Grüsse,--Michael --!?-- 10:36, 24. Jan 2005 (CET)

  • ist hiermit geschehen. Ergänzungen sind willkommen! --Fb78 01:56, 2. Feb 2005 (CET)

Hat Spongebob jetzt Eltern oder nicht? Ich habe auch nicht alle Folgen gesehen, also wenn es eine gibt, in der seine Eltern auftauchen - bitte nachtragen (am besten mit dem Titel der Folge). Ob sein Alter feststellbar ist oder nicht - hmm, er macht den Führerschein und brät Burger, also ist er vielleicht ein Teenager - aber wer kann das so genau sagen? --Fb78 04:09, 4. Feb 2005 (CET)

Sponge hat Eltern, sie tauchen mehrmals auf, auch seine Großmutter. Geboren ist er am 14.07.1986, wohnt in der Conch Street 124 (Conch = Muschelschale) (Patrick 120, Thaddäus 122) und männlich (auch wenn Hillenburg ihn asexuell nennt). Haarfarbe gelb :-), Größe 0.04 (ohne Maßeinheit. Unter der Annahme, dass es Feet sind, wären das 1,22cm). Gewicht 1oz = 28,3g. Das sieht man alles in der Folge, in der er seinen Führerschein bekommt. --217.236.244.62 20:21, 1. Mär 2005 (CET)
Das ist ja großartig - hab's gleich mal in den Artikel eingebaut. --Fb78 post 13:40, 2. Mär 2005 (CET)

(Die Folge in der Spongebobs Eltern vorkommen heißt "Heimat, süße Ananas":) )

physikalische Ungereimtheit und allgemeines Gemäkel

Ich finde mit der Bezeichnung "phlegmatisch" tut man Patrick Unrecht. Patrick ist ungewöhnlich begeisterungsfähig und emotional. Sein unübersehbaren Einschränkungen tuhen diesen grundlegenden Charaktereigenschaften keinen Abbruch.
Ich glaube, bei der Größenangabe für Spongebob könnte sich ein Fehler eingeschlichen haben. Aus der angegebenen Größe und seinem Gewicht ergibt sich eine physikalische Dichte in der Größenordnung von Gold, was sehr ungewöhnlich für einen Haushaltsschwamm ist. Ich werde diese Serie ein wenig eingehender studieren und hoffen, die ensprechende Episode zu sehen zu bekommen. Es könnte ein verrutschtes Komma oder tatsächlich ein Physik- Gag der Autoren sein --Thuringius 11:47, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Danke, verstehe! SpongeBob hat sich also vermutlich nur verträumt, vielleicht weil die Richtigkeit der Angaben in dem Moment völlig egal war. Eventuell könnte man bei Gelegenheit die Herkunft der Daten in den Artikel einpflegen- vielleicht wenn man die Charakterisierung Patricks überarbeitet ;) Ich bin (noch) nicht so recht qualifiziert, da ich die Serie erst seit kurzem verfolge. --Thuringius 16:56, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten
  • Ich denke, dass einfach die falsche Größeneinheit gewählt worden ist. Spongebob soll nur 1,2 Zentimeter groß sein. Sandy ist zwar etwas größer als eher, trotzdem ahbe ich noch kein 2 Zentimeter großes Eichhörnchen gesehen. Leider kenne ich mich zu schlecht in den Einheiten aus um zu sagen, was sie meinten.-- Finn 14:420, 10. September 2005 (CEST)

Vielleicht handelt es sich um die Maßeinheit Faden. Schließlich lebt SpongeBob unter Wasser! 1000 Faden sind eine Seemeile (1.852m). Jedoch kommt man auch hier auf nur 7,4cm. Wahrscheinlicher ist jedoch das sich die Zeichner wenig Gedanken über Spongebobs Größe gemacht und einfach eine kleine Zahl als Gag verwendet haben.

Laut en-Wiki mißt er 4 Zoll, also knapp 10 cm. Das paßt zu seinem Gewicht, zur Größe von Eichhörnchen und Seesternen, aber nicht zur Größe von Ananas. Naja, kann ja nicht alles passen - siehe Mr.Krebs' Tochter. Modran 14:13, 5. Feb 2006 (CET)

Episodenliste

Wäre es nicht angebracht, die Episodenliste in ein eigenes Lemma zu verschieben? Gruss -- baumanns _____ 10:43, 17. Sep 2005 (CEST)

Der letzte Teil der Episodenliste (deutsche Übersetzung) ist Urheberrechtsgeschützt und wurde ohne zu fragen von http://spongeboard.de/thread.php?postid=104584#post101358 verwendet - Der Übeltäter scheint 84.56.178.44 am 10. Sep 2005 19:22 zu sein. Bitte das nächste mal fragen, es steht extra ein Copyright unter dem Beitrag im Forum. Danke. --abstürzender holländer

ich frage mich, ob ob spongebob immer das gleiche anhat, obwohl ich sein outfit sehr stilvoll finde.

Ich finde es nicht gut wenn manche Leute finden ,dass Sponge Bob nicht würdig ist in Wikipedia eine Seite eine Seite zu haben!

Ich finde es nicht gut wenn manche Leute finden ,dass Spongebob nicht würdig ist in Wikipedia eine Seite zu haben! Spongebob ist sehr beliebt bei den Gruftis.

Ich frage mich, ob es eine bestimmte bedeutung hat, dass mr krabbs spongebob oft mit "min jungen" anspricht. Soll das Mittelhochdeutsch sein, oda hat sich dabei niemand was bestimmtes gedacht?

Soweit ich mich mit Fremdsprachen auskenne, ist "min Jong" plattdeutsch und heißt natürlich "mein Junge". Mister Krabs wird ja in der Serie als alter Seebär geführt, und deren Muttersprache ist gemäß gängiger Klischees numa Platt. --Thuringius 12:49, 1. Nov 2005 (CET)

Also, ich finde schon, dass eine Episodenliste Spongebob Schwammkopf sinnvoll ist, schließlich gibt es ja auch Episodenlisten für andere Serien (z.B. Die Simpsons (Episoden)). Da die Liste aber ziemlich viel Platz wegnehmen würde, bin ich auch dafür, sie in ein extra Lemma zu schreiben. -- Snorky 14:40, 6. Nov 2005 (CET)

Ja weißt du, Snorky, bis vor zwei Wochen gab es auch noch eine Episodenliste Spongebob Schwammkopf. Die wurde extra von mir aus dem Artikel ausgelagert, um ein bisschen Platz zu sparen. Dann kamen die üblichen Löschdeppen und haben sie gelöscht, weil es ja "nur eine Liste" sei. (Falls Benutzer:Zollwurf dies liest: Die Beleidigung gilt dir und wird nicht zurückgenommen. Wer so mutwillig die Arbeit anderer zerstört, ohne sich auch nur ein Quentchen dafür zu interessieren hat in der Wikipedia nichts verloren.) --Fb78 19:09, 1. Dez 2005 (CET)--Fb78 19:09, 1. Dez 2005 (CET)

Wer arbeitet?

Ich sehe die Serie nicht, aber mir ist bei der Lektüre eine Unstimmigkeit aufgefallen: Oben in der Beschreibung der Charaktere wird gesagt, daß Spongebob arbeitet, Patrick aber nicht. Unten bei dem Abschnitte, ob Spongebob schwul sei, ist es umgekehrt - dort sei Spongebob in einer Episode der nicht-arbeitende "Hausfrauentyp" und Patrick der arbeitende "männliche Typ". Ist das nur in dieser Folge anders gewesen, oder ist das an dieser Stelle falsch? Silberchen ••• 15:37, 6. Dez 2005 (CET)

Stimmt, aber dabei handelt es sich nur um eine Folge, bei der nicht auf Spongebobs "richtige" Arbeit geachtet wird und er als Hausfrau dargestellt wird, die halt zuhause arbeitet (warum er nicht in die krosse Krabbe muss, wird nicht erklärt. Das sollte wahrscheinlich auch nicht zu genau genommen werden) und bei Patrick stellt sich am Ende heraus, dass er gar nicht wirklich gearbeitet hat, sondern das nur gesagt hat und bei sich zu hause fernsehen geguckt hat (was er allerdings als Arbeit bezeichnet hat). --Snorky 19:05, 6. Dez 2005 (CET)

Wimperntusche oder Nagellack (in "Ist SpongeBob schwul?")

Ich möchte Angus Young bitten, die Wimperntusche mit dem Episodennamen zu belegen (vielleicht weiß es auch ein anderer Fan), so wie der Nagellack mit dem Episodennamen belegt wurde. Und auch ein bißchen mehr Sorgfalt beim Editieren der Stelle wäre angebracht, was dort hinterlassen wurde, ist in der Form Unsinn (ausgeblendeter Episodenname haut nicht mehr hin). Und bitte keine hämischen Kommentare von Dritten, die Frage "Wimperntusche oder Nagellack" verdient genauso eine Klärung wie alle anderen ;) --Thuringius 17:59, 11. Dez 2005 (CET)

Ähhh, hat Spongebob überhaupt ein Geschlecht? Nur von der Tatsache, dass er von einem Mann synchronisiert wird, kann man doch kein Geschlecht ableiten. Außerdem sieht man in Spongebobs Squarepants keine Genitalien etc. Ich denke, die meisten Figuren aus dem Kiderfernsehen (wie Bugs Bunny) haben überhaupt kein Geschlecht. Und von Affären mit Patrick oder anderen hab ich auch noch nix mitbekommen... ;-) Ach ja, worüber sich die Menschen und die Wikipedia alles so Gedanken machen... --Michael Sander 21:22, 25. Jan 2006 (CET)
Ich kenne zwar keinen Beweis dafür, aber viele Indizien. Krebs sagt zu ihm z.Bsp. "min Jung". Wir wissen nicht, auf welche Toilette Spongebob gehen würde ("Bus verpaßt"), aber es gibt offensichtlich 2 verschiedene Geschlechter (oder ein Geschlecht und ein Nicht-Geschlecht). Andererseit wissen wir auch, daß Spongebob sich durch Knospung fortpflanzen kann. ;) Modran 14:34, 5. Feb 2006 (CET)
Aha, jetzt kommts raus. Spongebob ist ein Zwitter! Zumindest biologisch betrachtet. Ein Blick in den Artikel Schwämme zeigt, dass diese zwittrig sind. Sie produzieren sowohl Spermien als auch Eizellen im Körper. Diese werden auch gleich dort befruchtet. --Michael Sander 10:34, 9. Feb 2006 (CET)
da Spongebob offenkundig eine anthropomorphe Figur darstellt, können wir, denke ich, durchaus davon ausgehen, dass er ein Geschlecht hat. Ich wäre für männlich, da seine Eltern wahrscheinlich gesehen haben, dass es sich um ein Jünglein handelt und ihm deswegen den Namen "Spongebob" gegeben haben und nicht etwa "Spongeroberta" oder "Spongesiglinde-Kunigunde". Außerdem spricht die Feinrippunterwäsche zudem noch dafür. (Wer die noch nicht gesehen hat, sollte sich mal zwei Folgen ansehen, da kommt die mindestens in einer vor...)
Ich finde die Vorstellung besser, er sei homosexuell. Es würde dann wohl die erste (Auch-)Kindersendung sein, die eine offensichtlich Schwule Hauptfigur hat. Kinder würden dann vielleicht von Grund auf eine tolerante Einstellung dazu haben. Leider hat er aber mal mit Patrick und Eugene Krabs zusammen die Unterhosen von Eugenes Mutter stibitzt. schade *hihi* ;)
Was ich eigentlich wollte, dass der Absatz "Ist Spongebob schwul?" und auch der da drüber sollten nicht in Frageform geschrieben sein, es wirkt nicht sehr seriös und professionell. --Pianopianissimo 02:50, 5. Jun 2006 (CEST)
Hu? Wieso sollten Kinder eine tolerantere Einstellung Schwulen gegenüber haben, wenn Spongebob schwul wäre? Er ist doch ein Clown, eine Witzfigur, ein Depp! Man lacht über ihn. Ich dachte immer Schwule wollten ernst genommen werden.
Ich finde die ganze Diskussion mangelt irgendwie an stichhaltigen Be- oder Hinweisen. Da gibts ja mehr Hinweise darauf, daß Paul McCartney tot ist (Paul is dead). Und der Blödsinn hat sogar einen eigenen Artikel! Ich glaube Ren und Stimpy sind auch schwul. Und die Biber-Brüder. Ach ja und Goofy und Max! Und Simsalabim Sabrina... --Teak217.84.165.19 22:51, 17. Aug 2006 (CEST)
Ja, ja und wieder ja. Es gibt keine Be- und Hinweise, es ist ohne Tiefgang und Tragkraft und Schwerkraft und weiß der Geier. Aber es ein Thema, das im Zusammenhang mit Bob gern und oft thematisiert wird und muß nicht auf Biegen und Brechen verdrängt werden. Und daß Schwule ernstgenommen werden wollen, ist auch recht pauschal. Will ein schwuler Komiker ernstgenommen werden? Irgendwie schon, aber er ist ja trotzdem zum lachen (bzw. witzig).--Thuringius 15:11, 18. Aug 2006 (CEST)
Da hast du recht. Ich war auch nie wirklich dafür, daß es nicht im Artikel erscheint. Aber was ich nicht so gut finde ist, daß man erst am Ende des Abschnitts die Meinung des SpongeBob-Schöpfers erfährt - Und die ist meiner Meinung nach die einzige die zählt. Warum steht der letzte Satz nicht gleich nach der Überschrift? Dann wüsste man sofort, daß es eine zwar häufig gestellte Frage ist, die aber zugleich unsinnig ist. Der Rest des Artikels sollte natürlich auch drinbleiben. Der Leser sollte erfahren wieso die Frage so oft gestellt wird und wer sie zuerst gestellt hat. Aber so wie es jetzt ist wird der Leser dazu gezwungen den ganzen Absatz durchzulesen - und damit auch sich mit diesem im Prinzip unsinnigen Thema auseinanderzusetzen. Am Ende kommt dann heraus, daß alles vollkommen aus der Luft gegriffen ist. Da kommt sich der Leser schon irgendwie veräppelt vor, oder? --Teak62.159.242.114 13:13, 21. Aug 2006 (CEST)
Daß Hillenburgs Kommentar am Ende steht, macht insofern Sinn, daß es seine Entgegnung auf die These ist, daß SpongeBob schwul sei. Man könnte es aber sicher so umbauen, daß diese Aussage weiter oben steht. Mal sehen.--Thuringius 14:35, 21. Aug 2006 (CEST)

Kommentar von Hillenburg dazu: "etwas seltsam". Wie sagt er es im englischen? --Fg68at Disk 14:02, 5. Apr 2006 (CEST)

Muss das wirklich im Artikel erwähnt werden? Das Ganze hat doch irgendwie überhaupt keine Substanz. Jonny84 23:05, 30. Jul 2006 (CEST)

Es hat ganz streng naturwissenschaftlich genommen keine Substanz, aber es ist ein gesellschaftswissenschaftlicher Aspekt des Themas, der die Gemüter sehr bewegt, und hat allein deswegen eine Erwähnung verdient. Auch die Frageform als "häufig gestellte Frage" ist m.E. in diesem Fall brauchbar.
Im Netz finden sich einige Varianten des Hillenburg-Zitats, vielleicht auch weil ihm diese Frage recht oft gestellt wird. Am nächsten dran düfte sein 'The character SpongeBob is an oddball. He's kind of weird, but he's kind of special," he said. "I always think of them as being somewhat asexual."--Thuringius 12:02, 31. Jul 2006 (CEST)

Die Folge lautet: Einer ist immer der dumme

Ich glaube kaum, dass SpongeBob schwul ist. Das Thema ist für eine Kindersendung einfach zu delikat, zumal Homosexuelle immer noch nicht voll gleichberechtigt ist. Dennoch kann man den Abschnitt ruhig stehenlassen. Diskussionen dieser Kategorie gibt es ja auch bei Ernie & Bert, die angeblich schwul sind, oder auch "Ernie`s Death". (mehr dazu in der englischen Wikipedia. Es ist heutzutage einfach in Mode, Kinderserien mit nicht kindgerechten Inhalten in Verbindung zu bringen.--84.142.188.20 09:55, 19. Aug 2006 (CEST)

Neue Folgen

Hey ich wollte nur kurz mitteilen dass ab Ende Januar wieder neue Folgen von Spongebob auf NICK laufen.

Der Maestro 16:36, 15. Jan 2006 (CET)

Figuren, die nicht unbedingt rein müssen

Ja also, war sicherlich auch Mühe, aber Ratch und vor allem der Quatschtütenwürger sind nun wirklich keine wichtigen Charaktere. Es sind eigentlich nur Vehikel, um eine Handlung am Laufen zu halten. Zu ihnen selbst gibt es sichtlich fast nichts zu sagen. Und nur die Handlung der jeweiligen Episode zu beschreiben (worauf die Einträge hinauslaufen) ist nicht unbedingt der Sinn der Figurenliste. --Thuringius 22:05, 8. Feb 2006 (CET)

Das meine ich aber auch. Blöd nur, dass das anonyme IP´s nicht immer wissen. --Michael Sander 22:08, 8. Feb 2006 (CET)
Ich meine, das gilt übertragen auch für "Rock Bottom" - als zweites bei "bekannte Orte", obwohl es nur in einer Folge vorkam (korrigiert mich!). Aber auch "Rocky" hat in der Charakterliste nix zu suchen. Und die Oma, die man nur einmal sieht, ganz oben? Modran 22:32, 8. Feb 2006 (CET)
Ich denke, wir sollten uns auf die wichtigsten beschränken, also auf Personen und Orte, die in jeder oder zumindest in den meisten Folgen vorkommen. --Michael Sander 23:08, 8. Feb 2006 (CET)
Personen bis einschl. Planktons Frau behalten, alle unten drunter raus. --Michael Sander 23:09, 8. Feb 2006 (CET)
Ich hab mal entfernt und sortiert. Unterhalb Planktons Frau würde ich Mrs.Puff, Larry Hummer und den Fliegenden Holländer drinlassen, da sie häufiger vorkommen. König Neptun auch, da er in Serie und Film in unterschiedlicher Gestalt auftritt. Die Oma kann von mir aus raus. Modran 23:29, 8. Feb 2006 (CET) (wenn niemand was dagegen hat, entferne ich bei den Orten auch Rock Bottom, Shell City und den Supermarkt.)
Von mir aus kannst du die 3 bei den Orten entfernen. --Michael Sander 08:47, 9. Feb 2006 (CET)
Done. Aber ich stelle immer mehr fest, daß es nicht wirklich viele erwähnenswerte Orte gibt. Modran 09:37, 9. Feb 2006 (CET)
Im Prinzip nur Bikini-Bottom und die Krosse Krabbe. --Michael Sander 10:29, 9. Feb 2006 (CET)
Verdammt, warum sehe ich das erst jetzt!? (Na gut, IP-Benutzer haben sowieso nichts zu sagen...) Shell City hätte drin bleiben müssen, da es für den Film sehr wichtig war. Sehr, sehr wichtig. -84.144.102.113 22:15, 6. Apr 2006 (CEST)-
Bei den Nebencharakteren könnte man noch Patchy den Piraten ergänzen,schließlich tritt er in einigen Folgen auf.Oma Schwammkopf ist meiner Meinung nach unwichtig,da sie nur in einer Folge eine Rolle hat,genauso wie die Frau von Plankton...
Potty und Patchy kenne ich nur aus der "Rahmenhandlung" einiger Folgen (und natürlich aus dem Vorspann). Planktons Frau Karen tritt aber in mindestens drei Folgen auf.--Thuringius 15:32, 14. Jun 2006 (CEST)

Jemand spammt bei den Links immerwieder eine Parkingdomain rein. Das bitte überwachen. --Digifreax 14:06, 22. Feb 2006 (CET)

Perla wirklich ein Pottwal?

Ich hab Spongebob nicht wirklich oft gesehen, und weiß nicht ob sie dat Mädle innerhalb der Serie schon irgendeiner Art zugewiesen haben. Wenn ich mich aber richtig ans Aussehen erinnere, dann ist sie doch eher eine Kreuzung zwischen einem Pottwal und einem Furchenwal? Denn Kehlfurchen hat sie, ein Pottwal AFAIK nicht. --ThiloSchulz 04:58, 13. Mär 2006 (CET)

Da der quaderförmige Kopf als Zeichen des Pottwals so überbetont ist, kann man vielleicht davon ausgehen, daß tatsächlich ein Pottwal gemeint ist. Mit dieser Kopfform dürfte jeder Betrachter einen Pottwal assoziieren, auch wenn sekundäre Merkmale dagegen sprechen. M.E. haben die Zeichner entweder ein wenig ungenau recherchiert, oder sie haben sich die Freihheit genommen, Perlas Aussehen nach ihren Vorstellungen ein wenig zu "verschönern".--Thuringius 12:49, 2. Apr 2006 (CEST)
An ersterem kann es eher nicht gelegen haben... der Hillenburg ist ja Meeresbiologe. Aus englischer Wikipedia: "One of the producers was Stephen Hillenburg, a cartoon worker/marine biologist who loved both his careers.". Naja gut, es soll ja kein meeresbiologisch völlig Korrekter Cartoon sein. =) --ThiloSchulz 12:59, 3. Apr 2006 (CEST)
Obwohl Wiki ja (zu Recht) Wert auf Vollständigkeit legt, sollte man hie meiner Meinung nach bei Perla nicht so genau hinsehen und sie einfach nur als Wal bezeichnen, schon weil die genaue Typisierung wg. oben genannter Gründe sowieso nicht möglich ist. lg, --Reiskocher 00:31, 14. Jun 2006 (CEST)

Patrick Star fehlt...

siehe Titel :) --~Seraphael~ 11:55, 1. Apr 2006 (CEST)

Patrick ist wieder drin. Das Thema bringt es leider mit sich, daß auch von Jungs und Mädels herumeditiert wird, die ihre Finger besser von Artikeln (oder überhaupt von PCs) lassen sollten... --Thuringius 12:07, 2. Apr 2006 (CEST)
Sei doch nicht gleich so hart, Thuringius. Natürlich ist das ärgerlich wenn solche Unterschlagungen für einige Zeit unbemerkt geschehen und man dann nach Bemerken des Fehlers diejenige Person nicht über revert aufklären kann weil derjenige nur mit einer IP dran rumgefummelt hat. Die Absicht war ja trotzdem nicht böse. --ThiloSchulz 13:03, 3. Apr 2006 (CEST)
Sicher. Und da jene Jungs und Mädels sich vielleicht selten die Mühe machen in der Diskussion nachzusehen, habe ich wenig Sorge, jemanden direkt getroffen zu haben. Immerhin scheint der Artikel auch sehr junge Leute zu verführen, an der Wikipedia mitzuarbeiten. Hat ja auch was Positives, man muß nur hin und wieder mal den Text etwas debuggen. --Thuringius 20:18, 3. Apr 2006 (CEST)

Bekannte Orte

Ich halte es für wenig sinnvoll, Orte aus einzelnen Episoden hier aufzuzählen, daher entfernt. Jeder, der anderer Meinung ist, solle sich bitte zu Wort melden. --δα ωλα 17:58, 17. Apr 2006 (CEST)

ja, finde ich auch - nur wiederkehrende orte sollten gelistet werden. hm, kommt dann die Goo Lagune mehrmals vor? --Custa 21:19, 17. Apr 2006 (CEST)
Die Goo Lagune kommt in einigen Folgen vor, die sollte meiner Meinung nach drinbleiben. --δα ωλα 21:59, 17. Apr 2006 (CEST)
Ich denke, auch die Quallenfelder haben es verdient, hier erwähnt zu werden. Habe das mal ergänzt. --Homoerectus 20:04, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Lesenswert-Kandidat Mai 2006 (gescheitert)

SpongeBob Schwammkopf (Originaltitel: SpongeBob SquarePants; englisch: sponge = Schwamm; square = Quadratisch/Quadrat; pants = Hose) ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie für Kinder, die 1998 von Stephen Hillenburg entwickelt wurde.

  • Kontra - ich als gelegentlicher Konsument der Serie erwarte wesentlich mehr, als ein Charakterauflistung (die sich sehr oberflächlich liest und doch recht kurz daher kommt) und mysteriöse Anekdoten und Spekulationen, ob die Hauptfigur schwul sei ... so nicht lesenswert - Sven-steffen arndt 23:10, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Kontra Die ebenso kurze wie pauschale Behauptung, es handele sich um eine vom Publikum gut aufgenommene TV-Serie kann eine Zusammenfassung veröffentlichter Kritiken nicht ersetzen. In diesem Zusammenhang ist noch viel zu tun. Was auch für das Konzept und die Entstehungsgeschichte gilt. --Carlo Cravallo 11:58, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Abgeschlossene Informativkandidatur (gescheitert)

Diese Abstimmung endet am 11. Juni.

  • Während der lesenswert-Disku wurde die Ansicht geäußert, dass dies eher eine Liste sei. Daher lass ich das Teil mal hier kandidieren. Ich finds gelungen. Daher Pro Antifaschist 666 17:42, 4. Jun 2006 (CEST)
  • Nein, dies ist zwar im Moment noch eher eine Liste, aber dies sollte nun wirklich ein Artikel sein, denn es gibt sonst keinen Artikel Spongebob Schwammkopf. Es war sicher auch nie als Liste gedacht, man könnte vielleicht aus einem Teil die Liste der Charaktere und Orte aus Spongebob Schwammkopf, aber mehr auch nicht. Diese Auszeichnung ist nicht dazu dar, Stichwortlisten für echte Artikel auszuzeichnen, sondern echte Liste, Übersichten, Zusammenfassungen, etc. Warum nicht einfach nach den Vorschlägen von den Lesenswerten nen guten Artikel draus machen? -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 17:56, 4. Jun 2006 (CEST) Ach ja, das soll Kontra heissen.
  • Kontra - bloß weil ein Artikel listenförmig ist, ist er keine Liste --schlendrian •λ• 21:23, 4. Jun 2006 (CEST)
  • häh? Das soll eine informative Liste sein? Kontra --Snorky IRL! 19:03, 5. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra dito... --Custa 21:15, 5. Jun 2006 (CEST)
  • Kontra ce n'est pas un Liste... --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 22:33, 5. Jun 2006 (CEST)
  • ein Artikel, der sich doch recht erfolgreich als Liste tarnt. Deswegen 'Kontra Julius1990 22:36, 5. Jun 2006 (CEST)

Nach 5-Contra-Regel gescheitert. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 09:18, 6. Jun 2006 (CEST)

Musste leider den Vandalismusversuch rückgängig machen...


Osterinselfigur?

Lebt Thadeus tatsächlich in einer "Osterinselfigur"? Für mich sieht das eher nach hawaiianischer Kunst aus. gekko88 20:51, 28. Jun 2006 (CEST)

In der Folge, in der Thaddäus eingefroren wird und mit der Zeitmaschine herumreist, wünscht er sich zu Spongebob, Patrick und seiner Osterinselfigur zurück. Lange Rede, kurzer Sinn. Ja, er lebt in einer Osterinselfigur. --δα ωλα 23:09, 28. Jun 2006 (CEST)

Psychologische Aspekte

Dieser Abschnitt wirkt auf mich etwas improvisiert. Psychologen anwesend zwecks Kommentar?--Thuringius 16:35, 8. Aug 2006 (CEST)

Hab diesen Text einstweilen rausgenommen.--Thuringius 19:47, 16. Aug 2006 (CEST)

Ironie/Satire in der Serie


Denkt ihr nicht aus, dass die Serie teilweise feinste Satire und Ironie bietet? Bei Satire denke ich z.B. an die Folge mit den Schimpfwörtern, die jeweils (zumindest in der deutschen Synchro) durch eine Art Gackern ausgeblendet werden- eine Anspielung auf die (zu?) strenge sprachliche Zensur im US-Fernsehen. Ähnlich verhält es sich mit der Folge, in der SpongeBob der Zivilisation kurzzeitig den Rücken kehrt.
Bei Ironie denke ich vor allem an die Einspielung dramatischer Musik in nicht wirklich dramatischen Szenen, z.B. als SpongeBob Radiergummifitzel einatmet und denkt, er müsse ersticken.
Zu diesem Thema würde ich gerne einen Abschnitt im Artikel sehen. Möchte sich daran jemand versuchen? Ansonsten setze ich mich zu gegebener Zeit mal da heran.
Freue mich auch über Meinungen zu diesem Vorschlag.--84.142.188.20 10:14, 19. Aug 2006 (CEST)

Bist Du Autor/Autorin des Abschnitts Humor? Speziell den "sadistischen Humor" möchte ich anzweifeln, die Serie enthält sowenig oder soviel Sadismus wie Tom und Jerry - bei Trickfiguren eher derber Slapstick als Sadismus. Auch die angeführte Moral ist beim genannten Beispiel eher eine Parodie auf ebensolche platten Erklärungen für Gewalttätigkeit - für sich genommen wiederum ein sehr hintergründiger Humor.--Thuringius 14:04, 15. Sep 2006 (CEST)

Nein, der Abschnitt "Humor" stammt nicht von mir. Als sadistisch würde ich den Humor auch nicht bezeichnen, Ironie und Sarkasmus finden aber m.M. nach regelmäßig Verwendung.--84.142.128.52 18:50, 26. Sep 2006 (CEST)

Der Krabbenburger

Wäre es nicht gut, wenn man das Krabbenburgerrezept vielleicht mit einbringt? --Elma 23:27, 11. Sep 2006