Zum Inhalt springen

M-net

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2006 um 18:41 Uhr durch 83.171.166.209 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die M-net Telekommunikations GmbH (M-net) ist ein regionaler Telekommunikationsanbieter. Die M-net bildet die Telekommunikationssparte der Stadtwerke München. An der M-net sind neben den Stadtwerken auch weitere Gesellschafter beteiligt.

Geschichte

Gegründet wurde M-net am 31. Juli 1996. Sie ist am 16. Juli 2004 mit dem City Carrier NEFkom rückwirkend zum 1. Januar 2004 fusioniert. Zum 5. Dezember 2005 fusionierten zudem M-net (M-net und ehemals NEFkom) mit der im Allgäu und in Schwaben aktiven AugustaKom zum 1. Januar 2006. Das Gesamtunternehmen firmiert nun unter dem Namen M-net Telekommunikations GmbH. NEFkom und Augustakom bleiben als regionale Marken erhalten. NEFkom wurde am 17. Juli 1996 gegründet, AugustaKom im Juni 1997.

Das Unternehmen bietet Sprachdienste, Onlinedienste und Datendienste auf der Grundlage eines eigenen ca. 3500 km langen Glasfasernetzes in SDH-Technik an. Das Versorgungsgebiet umfasst den Großraum München, das Ballungsgebiet Nürnberg, Erlangen, Fürth, das Allgäu und Schwaben, Ingolstadt, Regensburg, Würzburg, sowie ab Oktober 2006 Bayreuth.

Der Unternehmenshauptsitz befindet sich in München.

Der Kundenstamm besteht aus ca. 125.000 Privatkunden und ca. 16.000 Geschäftskunden. (Stand April 2006)

M-net ist Mitglied im Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO).