Zum Inhalt springen

Capri-Sun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2006 um 17:27 Uhr durch 147.172.16.25 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Capri-Sonne Orange

Die klassische Capri-Sonne ist ein Orangenfruchtsaftgetränk ohne Kohlensäure, das üblicherweise in einem Standbodenbeutel à 200 ml mit Trinkhalm vertrieben wird. Inzwischen wird es auch in anderen Geschmacksrichtungen abgeboten. Die Verpackung ist in Deutschland vom Pfand befreit.

Weltweit wird Capri-Sonne heute in 18 Ländern – beispielsweise in den USA, Saudi-Arabien oder Nigeria – produziert. Das Sortiment wird dem jeweiligen landestypischen Geschmack angepasst.

Geschichte

Bereits seit 1969 gibt es das Getränk im Standbodenbeutel in Deutschland. Es wurde von dem Heidelberger Unternehmer Rudolf Wild erfunden. Die Deutschen SiSi-Werke in Heidelberg-Eppelheim, seit 1956 zu Rudolf WILD GmbH & Co.KG gehörig, brachten Capri-Sonne als Getränk für unterwegs auf den Markt. Ursprünglich ein Saisonartikel, wandelte sich das Getränk zum Ganzjahresartikel. Seit 1975 ist Capri-Sonne Marktführer bei den flexibel verpackten, fruchthaltigen Getränken in Deutschland und weltweit eine der bekanntesten Kinder-Fruchtsaftmarken.

Inhaltsstoffe (Capri-Sonne Orange)

Inhaltsstoffe in absteigender Folge des Anteils

Nährwertangaben pro 100ml

Schriften