Zum Inhalt springen

Adalbert Gyrowetz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2006 um 13:18 Uhr durch Bwag (Diskussion | Beiträge) (neu, ein anfang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Adlabert Gyrowetz (* 19. Februar 1763 in Budweis, Böhmen; † 18. März 1850 in Wien) war ein Komponist.

Gyrowetz erhielt früh Unterricht in Gesang und Violine und während seiner Gymnasialzeit in Orgel und Generalbass. Anschließend besuchte er zahlreiche damalige Musikzentren Europas.

In London traf er 1791/92 auf Joseph Haydn, dessen Stil und Harmonik seine dort komponierte Kammermusik und seine Sinfonien beeinflusste. 1793 kam er nach Wien, wo er von 1804–31 Hoftheater-Kapellmeister war.

Er komponierte zahlreiche geistliche Werke, Opern, Singspiele und über 60 Symphionien, Streichquartette, Klaviersonaten.