Zum Inhalt springen

Jack Harlow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2022 um 23:13 Uhr durch RiJu90 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Jack Harlow, 2020

Jackman Thomas „Jack“ Harlow (* 13. März 1998 in Louisville, Kentucky) ist ein US-amerikanischer Rapper. 2020 hatte er mit Whats Poppin einen internationalen Hit.[1]

Biografie

Mit 12 Jahren begann Jack Harlow mit dem Rappen. Während der Schulzeit war er in der lokalen Szene aktiv. Mit 13 begann er erste Mixtapes zusammenzustellen. Von belanglosen Jugendtexten entwickelte er sich weiter zu anspruchsvolleren Texten. Es dauerte bis 2017, bis er mit dem Mixtape Gazebo und dem Song Dark Knight richtig auf sich aufmerksam machte und mit Generation Now von DJ Drama ein Label fand.

Zwei weitere Mixtapes und eine Reihe von Songs veröffentlichte er über das Label, aber auch Zusammenarbeiten unter anderem mit Bryson Tiller 2019 bei Thru the Night brachten keinen Erfolg. Schließlich erschien 2020 die EP Sweet Action. Darauf enthalten war der Song Whats Poppin, der ihm den Durchbruch brachte. Im Februar schaffte er den Sprung in die US-Singlecharts. Nur wenig später setzte sich das Lied auch international durch und kam insbesondere in Australien und Europa in die Charts. In den USA stieg er schließlich bis auf Platz 2 und brachte es auf eine Platin-Auszeichnung.

Diskografie

Studioalben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 UK  US
2020 Thats What They All Say UK73
(1 Wo.)UK
US5
Platin
Platin

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2020US
Erstveröffentlichung: 11. Dezember 2020

EPs

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 UK  US
2020 Sweet Action US20
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2020US
Erstveröffentlichung: 13. März 2020

Weitere EPs

  • The Handsome Harlow (EP, 2015)

Mixtapes

  • Extra Credit (2011)
  • Finally Handsome (2014)
  • 18 (2016)
  • Gazebo (2017)
  • Loose (2018)
  • Confetti (2019)

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2020 Whats Poppin
Sweet Action
DE55
Gold
Gold

(19 Wo.)DE
AT35
Gold
Gold

(25 Wo.)AT
CH33
(34 Wo.)CH
UK25
Platin
Platin

(26 Wo.)UK
US2
Sechsfachplatin
×6
Sechsfachplatin

(51 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. Januar 2020
Tyler Herro
DE 1DE CH86
(4 Wo.)CH
US34
Platin
Platin

(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. Oktober 2020
Way Out
Thats What They All Say
US74
Gold
Gold

(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 9. Dezember 2020
feat. Big Sean
2021 Killer (Remix)
UK77
(1 Wo.)UK
US62
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. Mai 2021
Eminem feat. Jack Harlow & Cordae
Industry Baby
Montero
DE9
Gold
Gold

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2021DE
AT7
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2021AT
CH4
Platin
Platin

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2021CH
UK3
Gold
Gold

(22 Wo.)UK
US1
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2021US
Erstveröffentlichung: 23. Juli 2021
mit Lil Nas X
SUVs (Black on Black)
US67
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2021US
Erstveröffentlichung: 6. August 2021
mit Pooh Shiesty
1 
Tyler Herro konnte sich nicht in den offiziellen deutschen Singlecharts platzieren, erreichte jedoch Rang vier der Single-Trend-Charts (6. November 2020).[3]

Weitere Lieder

  • It’s Pointless (2014)
  • Cruisin (featuring Kal Weinstein, 2014)
  • Never Woulds Known (featuring Johnny Spanish, 2016)
  • Ice Cream (2016)
  • Hitchcock (2017)
  • Routine (2017)
  • Dark Knight (2017)
  • Sundown (2018)
  • Thru the Night (featuring Bryson Tiller, 2019)
  • Moana (mit G-Eazy, 2020)

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Danemark Dänemark
    • 2021: für die Single Industry Baby
  • Griechenland Griechenland
    • 2021: für die Single Industry Baby[4]
  • Italien Italien
    • 2020: für die Single Whats Poppin
  • Kanada Kanada
    • 2021: für das Album Sweet Action
    • 2021: für die Single Already Best Friends
    • 2021: für die Single Thru the Night
  • Mexiko Mexiko
    • 2021: für die Single Industry Baby
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2021: für das Album Thats What They All Say
  • Polen Polen
    • 2020: für die Single Whats Poppin
    • 2021: für die Single Industry Baby
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2021: für das Lied I Wanna See Some Ass

Platin-Schallplatte

  • Danemark Dänemark
    • 2021: für die Single Whats Poppin
  • Italien Italien
    • 2021: für die Single Industry Baby
  • Kanada Kanada
    • 2021: für das Album Thats What They All Say
    • 2021: für das Lied I Wanna See Some Ass
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2021: für die Single Industry Baby
  • Norwegen Norwegen
    • 2021: für die Single Industry Baby
  • Portugal Portugal
    • 2020: für die Single Whats Poppin[5]
  • Schweden Schweden
    • 2021: für die Single Industry Baby
  • Spanien Spanien
    • 2021: für die Single Industry Baby

2× Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2021: für die Single Industry Baby
  • Kanada Kanada
    • 2021: für die Single Tyler Herro
  • Portugal Portugal
    • 2021: für die Single Industry Baby[6]

3× Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2021: für die Single Whats Poppin
  • Kanada Kanada
    • 2021: für die Single Industry Baby

8× Platin-Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 2021: für die Single Whats Poppin
Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA)0! G 5× Platin5350.000aria.com.au
 Dänemark (IFPI) Gold1 Platin1135.000ifpi.dk
 Deutschland (BVMI) 2× Gold20! P400.000musikindustrie.de
 Griechenland (IFPI) Gold10! P10.000Einzelnachweise
 Italien (FIMI) Gold1 Platin1105.000fimi.it
 Kanada (MC) 3× Gold3 15× Platin151.320.000musiccanada.com
 Mexiko (AMPROFON) Gold10! P70.000Einzelnachweise
 Neuseeland (RMNZ) Gold1 Platin137.500nztop40.co.nz
 Norwegen (IFPI)0! G Platin160.000ifpi.no
 Österreich (IFPI) Gold10! P15.000ifpi.at
 Polen (ZPAV) 2× Gold20! P35.000bestsellery.zpav.pl
 Portugal (AFP)0! G 3× Platin330.000Einzelnachweise
 Schweden (IFPI)0! G Platin180.000sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI)0! G Platin120.000hitparade.ch
 Spanien (Promusicae)0! G Platin140.000elportaldemusica.es
 Vereinigte Staaten (RIAA) 2× Gold2 10× Platin1011.000.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold1 Platin11.000.000bpi.co.uk
Insgesamt  16× Gold16  41× Platin41

Weitere Auszeichnungen

Quellen

  1. Jack Harlow: Whats Poppin. https://www.youtube.com/, 21. Januar 2020, abgerufen am 1. Februar 2021 (englisch).
  2. a b c Chartquellen: DE AT CH UK US
  3. Offizielle Single Trending Charts. mtv.de, 6. November 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  4. Gold für Industry Baby in Griechenland (Memento vom 15. September 2021 im Internet Archive)
  5. Platin für Whats Poppin in Portugal
  6. 2× Platin für Industry Baby in Portugal
  7. William Earl: Jack Harlow, Olivia Rodrigo, Lil Nas X, Lana Del Rey and More to Be Honored at Variety's Hitmakers Event. In: Variety. 19. November 2021, abgerufen am 5. Dezember 2021.