Schäfermatt
Erscheinungsbild
Schäfermatt |
1: e2-e4 -- e7-e5 2: Lf1-c4 -- d7-d6 3: Dd1-f3 -- Sb8-c6 (?) 4: Df3xf7 # |
schnellstes Matt |
1: f2-f4 -- e7-e6 2: g2-g4 -- Dd8-h4# |
Schäfermatt wird die sehr kurze mit einem Schachmatt endende Schachpartie genannt.
1: e2-e4 e7-e5 2: Lf1-c4 d7-d6 3: Dd1-f3 Sb8-c6 (?) 4: Df3xf7 #
Der häufig auftretende Eröffnungsfehler ist dabei das Versäumnis von Schwarz den bedrohten F-Bauern zu schützen oder zu entwickeln, also beispielsweise mit
3: .. f7-f6
weist auf den im Schachspiel schwachen Punkt f7 (bzw f2 für Weiß) hin.
Der Begriff Schäfermatt beschreibt, wie Schwarz wie ein Schaf zur Schlachtbank trottet.
Weiss kann noch schneller in nur vier Halbzügen Matt gesetzt werden durch die Zugfolge
1: f2-f4 e7-e6 2: g2-g4 Dd8-h4#
Auch hier spielt wieder der f-Bauer die tragende Fehlerrolle.