Liam Neeson
William John Neeson, besser bekannt als Liam Neeson, (* 7. Juni 1952 in Ballymena, Nordirland) ist ein britischer Schauspieler.
Am 6. Juli 1994 heiratete er die Schauspielerin Natasha Richardson, Tochter von Vanessa Redgrave und Tony Richardson. Sie haben zwei Söhne: Michael Antonio (geboren 1995) und Daniel Jack (geboren 1997). Liam Neeson und Natasha Richardson spielten 1993 zusammen in der Wiederaufführung von Anna Christie auf dem Broadway, in dem Film Nell (1994) standen sie gemeinsam vor der Kamera.
Jugend
In seiner Jugend gewann Liam Neeson den nordirischen Meistertitel in der Disziplin Boxen. Dieser Kampfsport brachte ihm auch einen Nasenbeinbruch ein, dem er seine charakteristische Nasenform zu verdanken hat. Ursprünglich wollte er Lehrer werden und studierte am Queens College in Belfast die Fächer Mathematik, Physik, Informatik und Theaterwissenschaft.
Erste Rollen
1976 schloss er sich der Theatergruppe Lyric Players’ Theatre in Belfast an, wo er in Joseph Plunketts Drama The Risen People sein Bühnendebüt gab. Zwei Jahre später wechselte er an das Abbey Repertoire-Theatre in Dublin. Dort wurde er 1980 in John Steinbecks Of Mice and Men (Von Mäusen und Menschen), worin er die Figur des Lennie spielte, von John Boorman entdeckt und für die Rolle des Ritters Gawain in dem Abenteuer-Ritter-Fantasy-Film Excalibur engagiert. Boorman selbst produzierte den Film, führte Regie und schrieb gemeinsam mit Rospo Pallenberg das Drehbuch.
Fortan spielte er in zahlreichen Filmen mit, immer wieder in Nebenrollen an der Seite von bekannten und erfolgreichen Schauspielern, wie zum Beispiel in Die Bounty (1984) neben Mel Gibson und Anthony Hopkins, in Mission (1986) neben Jeremy Irons und Robert De Niro, in High Spirits - Die Geister sind willig (1988) neben Peter_O'Toole, Beverly D'Angelo, Steve Guttenberg und Daryl Hannah, und in Ehemänner und Ehefrauen (1992) von und mit Woody Allen und Blythe Danner, Judy Davis, Mia Farrow, Juliette Lewis, Sydney Pollack.
In Steven Spielbergs Schindlers Liste spielte Liam Neeson die Rolle des charismatischen Industriellen Oskar Schindler, der im Dritten Reich rund 1200 Juden durch die Anstellung in seiner Fabrik das Leben rettete. Für seine Darstellung erntete Neeson großes Lob von den Kritikern. Er schaffte seinen endgültigen Durchbruch und erlangte internationale Anerkennung mit der Nominierung für den Academy Award (Oscar) und Auszeichnungen von der British Academy of Film and Television Arts (BAFTA) und den Golden Globe Award in der Kategorie Bester Hauptdarsteller.
Theater
Neben seiner Karriere als Filmschauspieler, ist Neeson auch noch auf der Theaterbühne zu sehen. 1993 spielte er in der Wiederaufführung von Eugene O’Neills Anna Christie neben Natasha Richardson; beide wurden für den Antoinette Perry Award (Tony Award) nominiert. In The Judas Kiss spielte er die Rolle des Oscar Wilde, und seine Darstellung in dem Stück The Crucible (Die Hexenjagd) (2003) mit Laura Linney brachte ihm erneut eine Antoinette Perry Award-Nominierung ein. Im März 2003 hatte Neeson einen Gastauftritt in dem Stück The Play What I Wrote, das in New York unter der Regie von Kenneth Branagh aufgeführt wurde.
Filmografie (Auswahl)
- 1981 - Excalibur - Regie: John Boorman
- 1981 - Lebens bittere Süße (A Woman of Substance) (Mini-TV-Serie)
- 1983 - Krull - Regie: Peter Yates
- 1984 - Die Bounty (The Bounty) - Regie: Roger Donaldson
- 1985 - König Artus ("Arthur the king") - Regie: Clive Donner
- 1985 - Merlin und das Schwert (Merlin And The Sword) - Regie:
- 1986 - Cold Silence (Sworn to silence) - Regie: Peter Levin
- 1986 - Mission (The Mission) - Regie: Roland Joffé
- 1987 - Flüchtige Liebe (Sweet as you are) - Regie: Angela Pope
- 1987 - Suspect – Unter Verdacht (Suspect) - Regie: Peter Yates
- 1987 - Auf den Schwingen des Todes (A Prayer For The Dying) - Regie: Mike Hodges
- 1987 - High Spirits - Die Geister sind willig! (High spirits) - Regie: Neil Jordan
- 1988 - Satisfaction - Regie: Joan Freeman
- 1988 - Der Preis der Gefühle (The Good Mother) - Regie: Leonard Nimoy
- 1988 - Dirty Harry 5 - Das Todesspiel (The dead pool) - Regie: Buddy van Horn
- 1989 - Big Man (The Big Man) - Regie: David Leland
- 1989 - Ruf nach Vergeltung (Next of kin), mit Patrick Swayze, Helen Hunt, Bill Paxton, Ben Stiller
- 1990 - Darkman - Der Mann mit der Gesichtsmaske (Darkman) - Regie: Sam Raimi
- 1991 - Unter Verdacht (Under Suspicion) - Regie: Simon Moore
- 1992 - Ehemänner und Ehefrauen (Husbands And Wives) - Regie: Woody Allen
- 1992 - Der Schein-Heilige (Leap of face) - Regie: Richard Pearce
- 1992 - Wie ein Licht in dunkler Nacht (Shining Through) - Regie: David Seltzer
- 1993 - Ruby Cairo - Regie: Graeme Clifford
- 1993 - Ethan Frome - Regie: John Madden
- 1993 - Schindlers Liste (Schindler’s List) - Regie: Steven Spielberg
- 1994 - Nell - Regie: Michael Apted
- 1995 - Rob Roy - Regie: Michael Caton-Jones
- 1996 - Michael Collins - Regie: Neil Jordan
- 1996 - Davor und Danach (Before And After) - Regie: Barbet Schroeder
- 1998 - Les Misérables - Regie: Bille August
- 1999 - Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung (Star Wars: Episode I - The Phantom Menace) - Regie: George Lucas
- 1999 - Das Geisterschloss (The Haunting) - Regie: Jan de Bont
- 2000 - Ein Herz und eine Kanone (Gun Shy) - Regie: Eric Blankeney
- 2002 - Gangs of New York - Regie: Martin Scorsese
- 2002 - K-19 - Showdown in der Tiefe (K-19 - The Widowmaker) - Regie: Kathryn Bigelow
- 2003 - Tatsächlich ... Liebe (Love Acctually) - Regie: Richard Curtis
- 2004 - Kinsey – Die Wahrheit über Sex (Kinsey) - Regie: Bill Condon
- 2005 - Königreich der Himmel (Kingdom of Heaven) - Regie: Ridley Scott
- 2005 - Batman Begins - Regie: Christopher Nolan
- 2005 - Breakfast on Pluto - Regie: Neil Jordan
- 2005 - Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia (Stimme) - Regie: Andrew Adamson
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Neeson, Liam |
ALTERNATIVNAMEN | Neeson, William John |
KURZBESCHREIBUNG | Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 7. Juni 1952 |
GEBURTSORT | Ballymena, Nordirland |