Steimbke
Erscheinungsbild
===Steimbke=== liegt in einer Moor- und Heidelandschaft, wobei der Blindesee den Mittelpunkt bildet. Zur Entwicklung des Dorfes hat die Gewerkschaft Brigitta durch den Beginn ihrer Erdölförderung 1934 den größten Teil beigetragen. Sie errichtete eine Werkssiedlung mit großzügigen Sportanlagen, einem Waldstadion mit Flutlicht, ein Hallenbad sowie ein Freibad. Inzwischen hat der Rückgang der Erdölförderung zum Stillstand geführt, so daß die Ölförderpumpen, die das Wahrzeichen von Steimbke sind, abgebaut wurden. Steimbke verzeichnet 2.436 Einwohner (Stand 01.01.2000) und ist der namensgebende Teil der Samtgemeinde Steimbke.