Rationale (Insigne)


Das Rationale (auch: Superhumerale) ist eine mittelalterliche Insignie, welche zum Ornat von Päpsten und Bischöfen gehörte und heute nur noch selten benutzt wird. Ausgestaltet als Schulterschmuck mit großem Brust- und Rückenteil wurde es über der Kasel als Teil des liturgischen Gewands getragen.
In seiner Form geht das Rationale zurück auf das Ephod, Teil der Amtstracht der Hohepriester im Alten Testament. Nach Meyers Konversationslexikon (4. Auflage von 1888) ist es zudem dem Pallium ähnlich.
Über dem Bruststück des Rationale wurde das Pektorale, eine viereckige Platte aus Edelmetall, getragen, auf welchem zwölf Edelsteine angebracht waren. Diese Steine symbolisieren die zwölf Stämme Israels.
Von diesen Insignien ist im heutigen bischöflichen Messgewand das Brustkreuz erhalten geblieben. Das Rationale ist heute noch in Paderborn, Eichstätt, Krakau und Toul in Gebrauch.
Literatur
Honselmann, Klemens: Das Rationale der Bischöfe. Paderborn : Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens Abteilung Paderborn, 1975.