Benutzer:Rote4132/Nielö01
Hinweis: Ich versuche, den Artikel am Wochenende 8./9. Jänner zu überarbeiten. Ich bitte aber um Verständnis, dass ich in Vollzeit berufstätig bin. Evtl. schaffe ich es auch erst am Freitag, 14. Jänner oder am Montag, 17. Jänner. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 22:33, 4. Jan. 2022 (CET)


Die Johann-Strauss-Wohnung in der Praterstraße Nr. 54 im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt ist ein Museum in Wien, das zu den vom Wien Museum am Karlsplatz gestalteten Musikergedenkstätten gehört. Die Gedenkstätte ist Johann Strauss (Sohn) (1825–1899) gewidmet.
Johann Strauss und seine Frau Henriette Treffz lebten hier von 1863 bis 1870. Strauss schrieb hier 1867 eines seiner bekanntestesten Werke, den Konzertwalzer An der schönen blauen Donau.
Das Museum zeigt eine Vielzahl persönlicher Gegenstände aus Strauss’ Besitz, darunter eine kostbare Violine des italienischen Geigenbauers Amati und weitere Musikinstrumente, so ein Klavier und eine Orgel. Auch verschiedene Originalmöbel, Fotografien, ein Gemälde, Dokumente, ein Spiegel und andere Gegenstände sind zu sehen.
An der Vorderfront des Museums ist eine Gedenktafel angebracht.
Siehe auch
Weblinks
- Wien Museum Johann Strauss Wohnung
- Wieninfo Johann Strauss Wohnung