Zum Inhalt springen

Mathilde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2022 um 20:24 Uhr durch Alfred Kiefer (Diskussion | Beiträge) (Schauspielerinnen / Tänzerinnen: Neuzugang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mathilde ist ein weiblicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung des Namens

Der Name geht zurück auf die althochdeutschen Wörter maht (Macht, Kraft) und hiltja (Kampf). Er könnte daher in etwa als „mächtige Heldin“ oder „starke Kämpferin“ gedeutet werden.

Varianten

Häufigkeit

Der Name ist seit dem Mittelalter aufgrund der Verehrung für Mathilde die Heilige (um 895–968), Ehefrau des ostfränkischen Königs Heinrich I., verbreitet. Durch die Ritterdichtung des 18. und 19. Jahrhunderts wurde der Name wieder neu belebt.[1] Seine beste Platzierung zwischen 1890 und 2007 hatte er 1900 mit Platz 37 der häufigsten weiblichen Vornamen in Deutschland.[2] Die Namensvarianten Mathilda und Matilda wurden zwischen 1999 und 2010 immer beliebter. 2010 waren sie auf Platz 52 der häufigsten Vornamen für neugeborene Mädchen in Deutschland[3].

Bekannte Namensträgerinnen

Adelige

chronologisch

Bildende Künstlerinnen

Musikerinnen und Sängerinnen

Politikerinnen

Schauspielerinnen / Tänzerinnen

Schriftstellerinnen

Sonstige

Fiktive Figuren

Heiligengedenktag

Einzelnachweise

  1. Das große Vornamenlexikon, Rosa und Volker Kohlheim, Dudenverlag, Mannheim 2007, S. 292
  2. http://www.beliebte-vornamen.de/1900.htm
  3. Modename Mathilda, 4. Januar 2010, Autor: Knud Bielefeld