Diskussion:Stärke
hi kann mir jemand sagen was die bestandteile von Staerke sind?!!
- Eigentlich steht's im Artikel. Stärke ist ein Vielfachzucker, der aus mehreren tausend Traubenzuckermolekülen aufgebaut ist. Diese sind entweder in Form von Amylose oder Amylopektin verknüpft. Der menschl. Körper kann mit seinen Verdauungsenzymen die Stärke wieder Traubenzucker umwandeln und dadurch Energie gewinnen. --BMK 21:55, 1. Sep 2005 (CEST)
hab vor längerer zeit bei einem workshop mal einen 'versuch' gemacht, bei dem wir stärke in wasser aufgelöst haben, diese lösung war zwar ansich flüssig, aber bei einem kurzen kontakt hat sich die lösung wie knetmasse verhalten -> es hat nicht gespritzt, etc..
hab leider vergessen warum das so ist .. aber diese eigenschaft könnte man noch in den artikel hinzufügen, find leider im moment nichts im netz
- Das was du beschreibst ist eine Suspension (Chemie) und das ist auch genau das, was Stärke mit kaltem Wasser eingeht. Im Text steht allerdings auch, das Stärke nicht löslich ist. Eine Lösung lässt sich aber in 60-70 Grad heissem Wasser herstellen, das Ergebnis ist dann Kleister, der nach dem Trocknen eine feste klare Masse ergibt. --193.173.109.130 13:17, 3. Nov 2005 (CET)
Wo kommt der Name Maizena her?
Ich gedachte eigentlich, einen Artikel zum Thema „Maizena“ anzulegen. Wie kann ich das, wenn bei dem Begriff auf Stärke verwiesen wird? Maizena ist ja eigentlich ein Markenname.--Frau Olga 23:35, 25. Jan 2006 (CET)
„Stärke“ und „Stärke (Zucker)“
(Die folgende Bemerkung hatte ich vorgestern auf der Diskussionsseite der Begriffsklärungsseite Stärke hinterlassen, dort bisher aber keine Antwort bekommen. Darum kopiere ich die Bemerkung hierher.)
Im Augenblick gibt es etliche Dutzend Verweise von anderen Artikeln auf die Begriffsklärungsseite „Stärke“. Nahezu alle diese Artikel meinen eigentlich Stärke (Zucker), und das scheint mir auch (in einer Enzyklopädie) die Hauptbedeutung des Begriffs „Stärke“ zu sein, zumal „Stärke“ von Stärke (Personal) abgesehen nicht auf andere Verwendungen des Wortes Stärke verweist sondern eher auf Quasi-Synonyme wie Brechkraft, Stabilität, Kraft (Sport), Amplitude usw. Ich würde darum vorschlagen, die Begriffserklärungsseite nach „Stärke (Begriffsklärung)“ zu verschieben und „Stärke (Zucker)“ nach „Stärke“. — Tobias Bergemann 20:15, 28. Jul 2006 (CEST)
Unter Mithilfe von Voyager wurden die Seiten jetzt verschoben. — Tobias Bergemann 12:13, 31. Jul 2006 (CEST)
Kartoffelstärke
Meine Güte, was für ewiglange , unverständliche Schachtelsätze. Kann jemand das ein wenig verständlicher und einfacher formulieren? Habe leider keine Zeit.--Nixalsverdruss! 02:25, 30. Jul 2006 (CEST) merk dir einfach das es aus saccharide besteht und dat es sich mit iodierter kaliumlösung blau färbt auf grund von chemischen reaktionen
- oh yeah! Ich werde mein Bestes geben! --Nixalsverdruss! 17:03, 25. Sep 2006 (CEST)