Zum Inhalt springen

Ukrainische Aufständische Armee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2006 um 16:53 Uhr durch Langohr (Diskussion | Beiträge) (-Neutralität, da nach -Wertung, -persönliche Meinung & Versuch der Umformulierung meiner Meinung nach nicht mehr gerechtfertigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Ukrajinska Powstanska Armija (UPA, „Ukrainische Aufstandsarmee“; ukrainisch Українська Повстанська Армія; polnisch Ukraińska Powstańcza Armia) war der militärische Arm der „Organisation Ukrainischer Nationalisten“ (OUN, ukrainisch Організація Українських Націоналістів). Sie kämpfte während des Zweiten Weltkriegs vor allem in der Westukraine gegen sowjetische und deutsche Okkupanten. Nach dem Tod Roman Schuchewytschs, welcher der militärische Führer der UPA war, löste sich die Armee langsam auf. Jedoch ging der Kampf gegen die sowjetische Besatzung bis Mitte der 1950er-Jahre im Untergrund weiter. Die historische Beurteilung der UPA ist schwierig. Die einen sehen sie als heldenhafte Organisation, welche für die Freiheit der Ukrainer kämpfte, die anderen werfen ihr zahlreiche Massaker an Juden und der polnischen und sowjetischen Zivilbevölkerung vor. Dagegen wird angeführt, daß vereinzelte Truppen des sowjetischen KGB bzw. NKWD, als UPA-Soldaten getarnt, größere Massaker an der ukranischen, polnischen und jüdischen Bevölkerung verübt haben sollen.

Siehe auch