Hannover (Begriffsklärung)
Erscheinungsbild
Landeshauptstadt von Niedersachsen an der Leine gelegen, mit etwa einer halben Million Einwohnern.
berühmte Hannoveraner:
- General Carl von Alten (1764-1840)
- Hermann Bahlsen (1859-1919) (Unternehmer)
- Emil Berliner (1851-1929) (Unternehmer, verhalf der Schallplatte zum Durchbruch (Deutsche Grammophon)
- Wilhelm Busch (1832-1908) ("Der Morgen graut. Ich kam per Bahn - stolz in der Stadt der Stadt der Welfen an."
- Yvonne Georgie (1903-1975) (Tänzerin)
- Fritz Haarmann (hingerichtet 1925) (Serienmörder)
- Conrad Wilhelm Hase (1818-1902) (Baumeister (Christuskirche, Künstlerhaus, Marienburg))
- Caroline Herschel (1750-1848) (Astronomin)
- Grethe Jürgens (1899-1981) (Malerin der Neuen Sachlichkeit)
- Charlotte Kestner geb. Buff (1753-1828) (Goethe verewigte sie als Lotte in den "Leiden des jungen Werther" (1774))
- Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) (Philosoph und Universalgelehrter)
- Theodor Lessing (1872-1933) (Philosoph und Mitbegründer der Hannoverschen Volkshochschule)
- Johann Georg Zimmermann (1728-1795) (Königlich Großbritannischer Leibarzt)