Zum Inhalt springen

Römerbrücke (Trier)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2003 um 17:54 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Roemerbruecke Trier kl.jpg
Römerbrücke
Blick von der Mariensäule
Bild vergrößern

Datei:Roemerbruecke Trier 2 kl.jpg
Römerbrücke
Bild vergrößern


Die Römerbrücke über die Mosel in Trier ist eine der ältesten Brücken Deutschlands.

Geschichte

Die Brücke entstand im Jahre 16 v. Chr.. Die Brücke hat flußaufwärts zugespitze Pfeiler, um Hochwasser und Eis besser trotzen zu können. Auf den massiven Pfeilern waren in der römischen Zeit Holzbalken verlegt. Die Steinwölbung ist erst im späten Mittelalter entstanden. Die fünf römische Brückenpfeiler sind bis heute erhalten geblieben (zwei weitere wurden 1715 erneuert).

Am Morgen des 2. März 1945 konnten die Amerikaner über die unzerstörte Römerbrücke in Richtung Trier-West gelangen. Die Brücke wurde aus ungeklärten Gründen von den Deutschen nicht gesprengt.