Zum Inhalt springen

Helipuerto de Ceuta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2021 um 18:58 Uhr durch Uli Elch (Diskussion | Beiträge) (Kartentext). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Helipuerto de Ceuta
Helipuerto de Ceuta (Erde)
Helipuerto de Ceuta (Erde)
Helipuerto de Ceuta ohne Koordinaten
i1
Kenndaten
ICAO-Code GECE
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 1 km nordöstlich von Ceuta
Nahverkehr Bus:
Route 1
Basisdaten
Eröffnung 9. Januar 2004[1]
Betreiber Aena
Terminals 1[2]
Passagiere 41.676[3] (2020)
Luftfracht 0 t[3] (2020)
Flug-
bewegungen
4.877[3] (2020)
Kapazität
(PAX pro Jahr)
150.000[2]
Start- und Landebahn
H07/H25 240 m × 35 m Asphalt

Der Helipuerto de Ceuta ist ein Verkehrshubschrauberlandeplatz und die einzige Linienverkehrseinrichtung, die die spanische autonome Stadt Ceuta in Nordafrika bedient.

Diese Einrichtung ist die schnellste Verbindungsmöglichkeit nach Ceuta, da durch sie Passagiere in rund 30 Minuten vom Flughafen Málaga aus nach Ceuta fliegen können. 2020 hatte der Heliport 41.676 Passagiere bei 4.877 Flugbewegungen abzufertigen.[3]

Lage und Verkehrsanbindung

Der Heliport liegt im Hafen von Ceuta zwischen dem Fracht-Dock und dem Fischereihafen im Norden der Stadt. Er wird durch Busse in den öffentlichen Personennahverkehr eingebunden, die Route 1 fährt ihn regelmäßig an.[4]

Geschichte

Seit dem 9. Januar 2004 ist es möglich, vom Flughafen Málaga nach Ceuta mit einem Helikopter zu fliegen. Dieser Heliport ist der erste in Spanien, der von Aena gebaut und betrieben wurde, um die sichere Erreichbarkeit eines autonomen Gebietes zu gewährleisten.[1][2]

Infrastruktur

Der Heliport besteht aus einem Helipad, einem zweistöckigen Terminal, einem Kraftwerk und einer Feuerwehrzentrale.

Fluggesellschaften und Ziele

Derzeit werden am Heliport keine Linienflüge angeboten.[5] Der Heliport wurde zuvor von Hélity mit dem Flughafen Málaga verbunden.[6][7] Daneben bestanden auch Verbindungen nach Algeciras.[2]

Verkehrszahlen

Quelle: Aena[3][8]
Verkehrszahlen des Helipuerto de Ceuta 2004–2020[3][8]
Jahr Fluggastaufkommen Luftfracht (Tonnen) Flugbewegungen
2020 41.676 0,000 4.877
2019 71.654 0,000 6.846
2018 52.180 0,000 5.214
2017 17.821 0,000 2.521
2016 1.640 0,000 476
2015 1.096 0,000 281
2014 4.323 0,000 1.080
2013 5.683 0,000 1.325
2012 18.296 0,162 2.494
2011 46.754 1,180 5.129
2010 29.817 1,128 3.564
2009 20.560 1,054 2.441
2008 25.645 2,655 2.944
2007 23.852 4,520 2.740
2006 22.125 3,396 2.596
2005 20.233 4,643 2.656
2004 15.772 8,148 1.981

Einzelnachweise

  1. a b History. Aena.es, abgerufen am 21. Januar 2019 (englisch).
  2. a b c d Introduction. Aena.es, abgerufen am 19. Januar 2021 (englisch).
  3. a b c d e f Estadísticas de tráfico aéreo. Aena.es, abgerufen am 25. August 2021 (spanisch).
  4. Public transport. Aena.es, abgerufen am 21. Januar 2019 (englisch).
  5. Heliport destinations. Aena.es, abgerufen am 25. August 2021 (englisch).
  6. Airlines. Aena.es, abgerufen am 25. August 2021 (englisch).
  7. Destinations. Aena.es, abgerufen am 25. August 2021 (englisch).
  8. a b Estadísticas de tráfico aéreo. Aena.es, abgerufen am 21. Januar 2019 (spanisch).