Zum Inhalt springen

Rotschopftangare

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2006 um 17:17 Uhr durch .anacondabot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: it:Paroaria coronata). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Graukardinal
Datei:Red-Crested Cardinal 2 by luisrock62.jpg
Graukardinal (Paroaria coronata)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Ordo: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Vorlage:Subordo: Singvögel (Passeri)
Vorlage:Familia: Ammern (Emberizidae)
Vorlage:Genus: Paroaria
Vorlage:Species: Graukardinal
Wissenschaftlicher Name
Paroaria coronata
(Miller,JF, 1776)

Der Graukardinal (Paroaria coronata) ist ein südamerikanischer Singvogel aus der Familie der Ammern.

Merkmale

Der 20 cm lange Graukardinal ist an Rücken, Flügel und Schwanz grau, an Brust, Bauch und Halsseiten weiß und an Gesicht, Haube und Kehle rot gefärbt.

Wegen seines vielfältigen und melodischen Gesangs ist er ein beliebter Käfigvogel.

Vorkommen

Der Vogel lebt in offenen Graslandschaften mit vereinzelten Bäumen und Büschen, oft in Wassernähe, in Südostbrassilien, Nordargentinien und Südostbolivien. Auf Hawaii wurde er eingeführt.

Verhalten

Der Graukardinal ist ein geselliger Vogel, der häufig paarweise oder in kleinen Trupps am Boden nach Samen sucht. Den Ruheplatz nimmt er hoch oben auf einem Baum oder Busch ein.

Fortpflanzung

Beim Balzritual spreizt das Männchen seine Schwanzfedern und hüpft, mit Futter oder Nistmaterial im Schnabel, um das Weibchen herum. Das schalenförmige Nest aus Wurzeln und Gras wird unten in Büschen oder kleinen Bäumen gebaut. Beide Elterntiere bebrüten drei bis vier Eier etwa zwei Wochen lang. Mit zwei Wochen sind die Jungvögel flügge. Sie werden aber noch eine weitere Woche von den Eltern gefüttert.

Literatur