Zum Inhalt springen

Switch – TV gnadenlos parodiert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2006 um 17:14 Uhr durch 84.60.52.69 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Switch ist eine Comedy-Serie, die erstmals 1997 auf Pro Sieben ausgestrahlt und seitdem mehrfach wiederholt wurde.

Die Originalbesetzung bestand aus Petra Nadolny, Susanne Pätzold, Mona Sharma, Michael Müller, Peter Nottmeier und Bernhard Hoëcker. Später kamen Bettina Lamprecht, Annette Frier und Michael Kessler hinzu. Dabei nahmen die Darsteller diverse andere Fernsehsendungen und Fernsehserien auf die Schippe. Die Sendung wurde nach dem Konzept der australischen Sendung "Fast Forward" kreiert und an den deutschen Markt angepasst.

Die bekanntesten Parodien sind:

  • Fakten, Fakten, Fakten (Parodie auf den Werbeslogan der Zeitschrift Focus)
  • Deutsches Welle Polen
  • Interaktiv (Parodie auf Sendungen bei VIVA)
  • Die Nelly van Sale Show (Parodie auf schlecht synchronisierte, amerikanische Werbeverkaufsshows)
  • Tagesthemen (Parodie auf Mr. Tagesthemen Ulrich Wickert)
  • Junge Christen

Auch Gameshows wurden aufs Korn genommen:

Andere Parodien waren:

Manchmal wurden bekannte Musikvideos und deren Interpreten parodiert.

Aus den Sketchen Fakten, Fakten, Fakten stammt der Ausspruch Hoëcker, Sie sind raus!. In der "Redaktion, die Themen recherchiert, die wirklich von Bedeutung sind" wurden hauptsächlich Gesellschaftsspiele gespielt, wie z.B. Kofferpacken oder Prominentenraten. Dabei gab Hoëcker immer komplett falsche und schwachsinnige Antworten, weswegen er jedesmal raus war.

"Switch" zeichnete sich gegenüber anderen Comedy-Sendungen durch eine hohe Gagdichte und ein schnelles Tempo aus. Es kam hier praktisch nie vor, dass Sketche breit ausgewalzt wurden.