Zum Inhalt springen

Die nackte Kanone 2½

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2006 um 13:46 Uhr durch Darev (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Die nackte Kanone 2 1/2
Originaltitel The Naked Gun 2½: The Smell of Fear
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 1991
Länge 82 Minuten
Stab
Regie David Zucker
Drehbuch David Zucker, Pat Proft
Produktion Jim Abrahams, Jerry Zucker
Musik Ira Newborn
Kamera Robert M. Stevens
Schnitt Christopher Greenbury, James R. Symons
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Die nackte Kanone 2 1/2 ist eine Filmkomödie aus dem Jahr 1991. Dieser Film ist Teil der Die nackte Kanone-Reihe und die Die nackte Kanone. Eine weitere Fortsetzung (Die Nackte Kanone 33 1/3) entstand 1994.

Der bewährte Slapstick-Stil wird beibehalten, so dass der Film durch Schnelligkeit, Lebhaftigkeit und Humor gekennzeichnet ist.

Handlung

Der Industrielle Anthony Hapsburg will alternative Energieformen verhindern, die die Existenz der von Öl und Atomkraft gefährden könnten. Aus diesem Anlass verübt er ein Bombenanschlag auf das Institut von Dr. Meinheimer, der im Auftrag der Regierung Alternativen erforschen soll. Im Laufe der Ermittlungen trifft Frank Drebin wieder auf seine einstige Geliebte Jane, die inzwischen mit Hapsburg zusammen ist. Da das Bombenattentat misslingt, engagiert Hapsburg einen Doppelgänger von Meinheimer, der an Stelle des Doktors eine Fortsetzung der Atomkraft empfehlen soll.

Beim entscheidenden Presseclub-Dinner kann Drebin gerade noch den Auftritt des echten Dr. Meinheimer gewährleisten. Daraufhin entführt Hapsburg Frank und Jane und aktiviert eine Bombe, die von Frank und Jane jedoch im letzten Moment deaktiviert wird. Drebin lehnt die ihm vom Präsidenten angebotene leitung eines Sonderdezernats ab, um mit Jane zusammenkommen zu können.

Anspielungen auf andere Filme

In diesem Film sind eine Reihe von Filmzitaten eingebaut. So bekommt beispielsweise bei einem Ball der Rollstuhl des Meinheimer-Doppelgängers einen Kurzschluss, welcher sogleich aus dem Fenster rollt und im Stile von E. T. – Der Außerirdische am Mond vorbeifliegt. Als sich Jane und Frank versöhnen, sitzen sie in Anlehnung an die Protagonisten aus Ghost - Nachricht von Sam an der Töpferscheibe.

Auszeichnungen

  • Ebenfalls 1992 wurden Leslie Nielson und Priscilla Presley für den Besten Kuss für den MTV Movie Award nominiert.