Zum Inhalt springen

Tschirn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2006 um 10:35 Uhr durch 84.147.102.143 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Tschirn Deutschlandkarte, Position von Tschirn hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberfranken
Landkreis: Kronach
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 598 m ü. NN
Fläche: 20,13 km²
Einwohner: 603 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 31 Einwohner je km²
Postleitzahl: 96367
Vorwahl: 09268
Kfz-Kennzeichen: KC
Gemeindeschlüssel: 09 4 76 182
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung
Schulweg 8
96367 Tschirn
Website: www.tschirn-online.de
E-Mail-Adresse: mail@vgem-teuschnitz.de
Politik
Bürgermeister: Peter Klinger (CSU)

Tschirn ist eine Gemeinde im Landkreis Kronach (Regierungsbezirk Oberfranken) und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Teuschnitz.

Geografie

Ortsansicht

Geografische Lage

Tschirn liegt im Naturpark Frankenwald.

Gemeindegliederung

  • Dobermühle
  • Tschirn
  • Gemeindeschneidmühle

Geschichte

Urkundlich erstmals erwähnt wurde Tschirn im Jahre 1276 als Gut Tschirn.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat von Tschirn hat 9 Mitglieder einschließlich des nebenamtlichen Bürgermeisters.

CSU SPD Gesamt
2002 6 3 9 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 3. März 2002)

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: Geteilt von Blau und Gold; oben das Brustbild des silbern gekleideten und golden nimbierten heiligen Jakobus, der in der Rechten einen goldenen Pilgerstab und in der Linken ein goldenes Kreuz hält; auf der Brust eine rote Pilgermuschel; unten nebeneinander zwei bewurzelte schwarze Nadelbäume.

Wirtschaft und Infrastruktur

Ansässige Unternehmen

  • Dr. Schneider - Kunststoffwerke