Zum Inhalt springen

Lorazepam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2006 um 08:58 Uhr durch Crazy-Chemist (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Arzneistoff

Lorazepam (Handelsname TavorVorlage:Reg,TemestaVorlage:Reg etc.) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Benzodiazepine, der als hochwirksames Anxiolytikum und Sedativum in der Intensivmedizin und Psychiatrie eingesetzt wird.


Klinische Angaben

Anwendungsgebiete (Indikationen)

Lorazepam wird als Sedativum in der Psychiatrie verwendet.

Handelsnamen und Darreichungsformen

Wichtiger Hinweis: Handelsnamen und Darreichungsformen von Arzneistoffen unterliegen keiner Standardisierung. Sie können sich daher in einzelnen Ländern unterscheiden.

Lorazepam wird unter anderem unter den Handelsnamen Tavor® (D), Ativan®, Temesta® (CH), Laubeel®, Lorazepam dura®, Somagerol®, Tolid®, und unter generischer Bezeichnung vertrieben. In Deutschland z.B. unter dem Handelsnamen Lorazepam-Neuraxpharm® von der Firma Neuraxpharm, die auf Generika im Bereich Erkrankungen des Zentralen Nervensystems spezialisiert sind und Lorazepam-ratiopharm® von Ratiopharm.
Für Patienten, die unzureichend schlucken können, und in der Notfallmedizin gibt es mit TavorVorlage:RegExpidet und TemestaVorlage:RegExpidetVorlage:Reg eine sublinguale Verabreichungsform. Die Sofortlöslichkeit verhindert bei Non-Compliance Patienten ein Zurückhalten im Mund. Die sublinguale Form wird aber nicht schneller resorbiert als die herkömmlichen Tabletten


Pharmakologische Eigenschaften

Toxikologie

Der LD50 beträgt für die Maus 3178 mg/kg und für die Ratte >5000 mg/kg bei oraler Applikation (Owen).


Sonstige Informationen

Literatur

Quellen