Zum Inhalt springen

Freetown

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2006 um 23:13 Uhr durch Snorky (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lage von Freetown

Freetown ist die Hauptstadt von Sierra Leone und hat etwa 1.070.200 Einwohner (2004).

Typische Straße und Verkehr in Freetown

Freetown liegt am Atlantik und verfügt über einen Seehafen, der der Mittelpunkt der wirtschaftlichen Aktivitäten der Stadt ist. Darüber hinaus gibt es in der Stadt Fischereiindustrie, Reisverarbeitung, Ölraffinerien, Diamantenverarbeitung und Zigarettenherstellung sowie Verpackungsindustrie.

Das Gebiet wurde zuerst 1787 von freigelassenen Sklaven aus England, die von britischen Sklavereigegnern geschickt wurden, besiedelt. Im Jahre 1792 wurde Freetown von ehemaligen Sklaven aus Nova Scotia gegründet. Von 1808 bis 1874 war es die Hauptstadt von Britisch-Westafrika. Während des Zweiten Weltkriegs führte Großbritannien dort eine Marinebasis. Die Nachkommen der freigelassenen Sklaven spielen bis heute eine führende Rolle in der Wirtschaft der Stadt, obwohl sie nur eine Minderheit bilden.

Ende der 1990er fanden in der Stadt im Rahmen des Bürgerkriegs erbitterte Kämpfe statt. Sie wurde 1998 von Truppen der ECOWAS eingenommen, die wieder Ahmad Tejan Kabbah als Präsidenten wollten. 1999 griffen Truppen der Revolutionary United Front die Stadt an, im Mai wurde ein Waffenstillstand vereinbart. Aber erst Anfang 2002 konnte der Bürgerkrieg mit Unterstützung der Vereinten Nationen (UNAMSIL) beendet werden. Im gleichen Jahr wurde Freetown Sitz des Sondergerichtshofs für Sierra Leone, das die für begangene Kriegsverbrechen Hauptverantwortlichen zur Rechenschaft ziehen soll.

Freetowns Partnerstadt ist Kingston upon Hull, (England).


Söhne und Töchter der Stadt

Vorlage:Koordinate Artikel