Zum Inhalt springen

Senkaku-Inseln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2006 um 23:08 Uhr durch Shikeishu (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Senkaku
Uotsuri
Uotsuri
Koordinaten Vorlage:Koordinate Text Artikel
Fläche 5.49 km²
Größte Erhebung 362m
Einwohner keine
Uotsuri
Uotsuri
Hauptinsel Uotsuri-jima / Diàoyútái

Die Senkaku-Inseln (jap. 尖閣諸島, Senkaku-shoto) oder chinesisch Diaoyu(tai)-Inseln (钓鱼台群岛, 釣魚台列嶼 oder 钓鱼岛及其附属岛屿, Pinyin: Diàoyútái Qúndǎo, Diàoyútái oder Diàoyúdǎo jíqí fùshǔdǎoyǔ, übersetzt: Fischerinseln) sind eine unbewohnte Inselgruppe im Ostchinesischen Meer ca. 400 km westlich der japanischen Insel Okinawa.

Die wichtigsten Inseln und Felsen heißen auf Japanisch / Chinesisch:

  • Uotsuri-jima (魚釣島) / Diàoyútái (釣魚台), 3,5 km Ost-West-Ausdehnung, ca. 2 km Nord-Süd-Ausdehnung, 3,82 km² Fläche, höchste Erhebung: 362 m,
  • Kuba-jima (久場島) / Huangwei Yu (黄尾嶼), 0,91 km²,
  • Taishō-jima (大正島) / Chiwei Yu (赤尾嶼): 面積は 0,06 km²,
  • Kita-Kojima (北小島) / Beixiao Dao(gleiche Schriftzeichen wie im Jap.), 0,31 km²,
  • Minami-Kojima (南小島) / Nanxiao Dao(gleiche Schriftzeichen wie im Jap.), 0,40 km²,
    • Oki-no Kitaiwa (沖ノ北岩) / kein chin. Name bekannt
    • Oki-no-Minamiiwa (沖ノ南岩) / kein chin. Name bekannt
    • Tobise (飛瀬) / kein chin. Name bekannt

Die Inselgruppe stand seit dem Zweiten Weltkrieg zusammen mit den (anderen) Inseln Okinawas unter der Militärverwaltung der USA, bis das Territorium 1972 an Japan zurückgegeben wurde und verwaltungstechnisch der Stadt Ishigaki zugeordnet ist. Auch die Volksrepublik China und die Republik China (Taiwan) beanspruchen die Inselgruppe, unter der ein größeres Erdgasvorkommen vermutet wird.

Siehe auch