Zum Inhalt springen

Otmar von St. Gallen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2006 um 22:55 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (kategoriweiterleitung umgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Otmar von St. Gallen (auch Othmar, * um 689 wohl in der Umgebung von St. Gallen; † 16. November 759 auf der Insel Werd in Eschenz bei Stein am Rhein) war der Gründer und erste Abt des Benediktinerklosters St. Gallen, das aus der Zelle des Hl. Gallus hervorging.

Otmar erhielt die Priesterweihe im Jahr 719. Als Abt des Klosters St. Gallen geriet er in den Streit mit den Grafen Ruthard und Warin, von denen er gefangengenommen wurde.

Er wird seit 864 als Heiliger Otmar verehrt.

VorgängerAmtNachfolger
Abt von St. Gallen
719-759
Johannes