Otmar von St. Gallen
Erscheinungsbild
Otmar von St. Gallen (auch Othmar, * um 689 wohl in der Umgebung von St. Gallen; † 16. November 759 auf der Insel Werd in Eschenz bei Stein am Rhein) war der Gründer und erste Abt des Benediktinerklosters St. Gallen, das aus der Zelle des Hl. Gallus hervorging.
Otmar erhielt die Priesterweihe im Jahr 719. Als Abt des Klosters St. Gallen geriet er in den Streit mit den Grafen Ruthard und Warin, von denen er gefangengenommen wurde.
Er wird seit 864 als Heiliger Otmar verehrt.
Weblinks
- Otmar von St. Gallen. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- http://www.othmar.at/kirchen/hl_othmar/hl_othmar.html
- http://www.heiligenlexikon.de/index.htm?BiographienO/Otmar_von_St-Gallen.html
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
— | Abt von St. Gallen 719-759 | Johannes |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Otmar von St. Gallen |
KURZBESCHREIBUNG | Klostergründer und Abt |
GEBURTSDATUM | um 689 |
GEBURTSORT | Umgebung von St. Gallen |
STERBEDATUM | 16. November 759 |
STERBEORT | Insel Werd bei Stein am Rhein |