Zum Inhalt springen

Provinz Brandenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2003 um 17:28 Uhr durch Bear (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Provinz Brandenburg war eine der insgesamt 12 Provinzen, aus denen der Staat Preußen bis vor seiner Auflösung nach dem 2. Weltkrieg bestand.

Die Provinz Brandenburg wurde 1815 gebildet und umfasste die Mark Brandenburg ohne die sog. Altmark (diese gehörte zur Provinz Sachsen) sowie die Niederlausitz. Sitz des Oberpräsidenten (heute in etwa vergleichbar einem Regierungspräsidenten) war Potsdam. 1920 schied die Stadt Berlin aus dem Provinzialverband Brandenburg aus und wurde eine eigenständige Provinz. Die Provinz Brandenburg gliederte sich in die beiden Regierungsbezirke Frankfurt (Oder) und Potsdam. Die Regierungsbezirke waren in Stadtkreise und Landkreise aufgeteilt. Nach Auflösung der Provinz Posen-Grenzmark Westpreußen im Jahre 1938 kamen von dort die Kreise Schwerin (Warthe), Meseritz und Bomst (teilweise) zur Provinz Brandenburg, welche gleichzeitig die Kreise Friedberg und Arnswalde an die Provinz Pommern abgab. Nach dem 2. Weltkrieg wurde der östlich der Oder gelegene Teil der Provinz Brandenburg unter polnische Verwaltung gestellt. Der westliche Teil bildete ab 1946 das Land "Brandenburg" innerhalb der sowjetischen Besatzungszone und wurde 1949 ein Land der DDR, bis es 1952 aufgelöst wurde.
Nach der Wiedervereinigung wurde Brandenburg wieder als Bundesland gegründet, siehe Brandenburg (Bundesland).

Verwaltungsgliederung der Provinz Brandenburg (letzter Stand)

Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)

Stadtkreise:

  1. Stadtkreis Cottbus
  2. Stadtkreis Forst (Lausitz)
  3. Stadtkreis Frankfurt (Oder)
  4. Stadtkreis Guben
  5. Stadtkreis Landsberg (Warthe)

Landkreise:

  1. Landkreis Calau
  2. Landkreis Cottbus
  3. Landkreis Crossen
  4. Landkreis Guben
  5. Landkreis Königsberg (Neumark)
  6. Landkreis Landsberg (Warthe)
  7. Landkreis Lebus
  8. Landkreis Luckau (Niederlausitz)
  9. Landkreis Lübben (Spreewald)
  10. Landkreis Meseritz
  11. Landkreis Oststernberg
  12. Landkreis Schwerin (Warthe)
  13. Landkreis Soldin
  14. Landkreis Sorau
  15. Landkreis Spremberg (Lausitz)
  16. Landkreis Weststernberg
  17. Landkreis Züllichau-Schwiebus

Regierungsbezirk Potsdam

Stadtkreise:

  1. Stadtkreis Brandenburg (Havel)
  2. Stadtkreis Eberswalde
  3. Stadtkreis Potsdam
  4. Stadtkreis Rathenow
  5. Stadtkreis Wittenberge

Landkreise:

  1. Landkreis Angermünde
  2. Landkreis Beeskow-Storkow
  3. Landkreis Jüterbog-Luckenwalde
  4. Landkreis Niederbarnim
  5. Landkreis Oberbarnim
  6. Landkreis Osthavelland
  7. Landkreis Ostprignitz
  8. Landkreis Prenzlau
  9. Landkreis Ruppin
  10. Landkreis Teltow
  11. Landkreis Templin
  12. Landkreis Westhavelland
  13. Landkreis Westprignitz
  14. Landkreis Zauch-Belzig