Zum Inhalt springen

Benutzer:Anthoney72/Integral-ABS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2006 um 19:48 Uhr durch Hathor68 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Integral ABS (FTE automotive]

I-ABS (Integral ABS) ist ein ABS-Bremssystem für Motorräder von BMW, bei dem der Hand- oder auch der Fußbremshebel gleichzeitig auf das Vorder- und Hinterrad wirkt. Erstmals wurde bei einer Motorradbremsanlage eine elektrische Bremskraftverstärkung realisiert. Mit der neuen Generation des Antiblockiersystems sollte das Bremsen einfacher und sicherer werden. Das System wurde seit seit seiner Markteinführung im Frühjahr 2001 von kontinuierlich weiterentwickelt. Mit dem Modelljahr 2005 wurde die Restbremskraft, die bei Ausfall der Bremskraftverstärkung zur Verfügung steht, signifikant verbessert. Im April 2006 wurde nur für diese neuen Modelle ein Rückruf eingleitet. Es gibt bis heute keine vergleichende Unfallstatistik, die einen nur behaupteten Vorteil der Bremskraftverstärkung belegen könnte.[1] Inzwischen wird die Entwicklung der Bremskraftverstärkung von der Fachpresse als Irrtum bezeichnet.[2]

Integral ABS (Continental Teves]

Seit August 2006 wird das neue BMW Motorrad Integral ABS von Continental-Teves ausgeliefert, ohne Bremskraftverstärkung.

Siehe auch


Quellen

  1. DIE WELT: "Für den Fall der Fälle"
  2. MOTORRAD 19/06

Literatur


BMW Integral ABS (FTE automotive)

BMW Integral ABS (Continental Teves)